Kein Netzwerk mehr mit Kernel 2.6.17.8 - Gelöst!

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Sachsenpaule
Beiträge: 3
Registriert: 07.08.2006 12:14:28

Kein Netzwerk mehr mit Kernel 2.6.17.8 - Gelöst!

Beitrag von Sachsenpaule » 07.08.2006 12:18:56

Hallo!
Habe ein installiertest Debian 3.1 R2 Netinstall
Nach der Installation alles ok, Netzwerk (Über Intell 1Gbit Netzwerkkarte) funktioniert prima.
Nach Kernel-Update (Kernel runtergeladen, mit make menuconfig gebaut) fährt das System "normal" hoch, alle Module werden auch geladen. Allerdings kann ich nun hier nichts mehr im Netz anpingen ("Destination Host Unreachable").
Nach dem Hochfahren mit dem alten Kernel funzt alles :/
Was habe ich übersehen!?
Danke vorab!!!
Zuletzt geändert von Sachsenpaule am 07.08.2006 12:56:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 07.08.2006 12:22:07

Willkommen im Forum!

Hast du beim Kernelkompilieren vielleicht den Treiber für deine Netzwerkkarte vergessen?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 07.08.2006 12:23:10

hi,

hast du evtl. vergessen das Kernelmodul für deine Netzwerkkarte (verm. e1000) mit in den kernel zu kompilieren (oder als Modul..) ?
Welche Karte hast du genau ? Am besten du postest den Output von lspci.
mfg
mauser

Sachsenpaule
Beiträge: 3
Registriert: 07.08.2006 12:14:28

Beitrag von Sachsenpaule » 07.08.2006 12:33:17

Danke für die schnellen Antworten!
e1000-Treiber ist drin, möchte aber noch erwähnen, dass ich noch 2 weitere Netzwerkkarten drin habe. lspci zeigt mir folgende Einträge:
Ethernet controller: Via Technologies, Inc. VT6201 Rhine-II
Ethernet controller: Intel Corp. 82540EM Gigabit
Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139
eine der beiden Karten möchte ich gerne zusätzlich drin lassen, da der Rechner später als Router laufen soll.
Danke nochmals für die Hilfe!

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 07.08.2006 12:49:26

Hm, eventuell hat er nur die falsche Karte konfiguriert. Schau doch mal, ob die Zuordnung der Karten zu den IP-Adressen passt.
Was sagt das Routing nach dem Reboot mit neuem Kernel?
Auffaelligkeiten im Log?

Sachsenpaule
Beiträge: 3
Registriert: 07.08.2006 12:14:28

Beitrag von Sachsenpaule » 07.08.2006 12:55:35

Hey,
Danke, das war es!!! Die Intel-Karte ist nach der Installation eth2 gewesen, mit neuem Kernel dann eth0! :oops:
Vielen Dank an alle!

Antworten