Ich hab den tun/tap Treiber per modconf aktiviert, ist auch geladen. Trotzdem existiert (auch nach einem Reboot) kein /dev/net/tun device. Sollte udev das nicht automatisch anlegen? Kernel ist 2.6.17, System ist sid.
Per Google hab ich das hier gefunden: http://lists.alioth.debian.org/pipermai ... 00248.html. Also scheint es ja einen derartigen Bug gegeben zu haben, der aber gefixt sein sollte. Scheint hier aber nicht der Fall zu sein.
Irgendwelche Ideen?
/dev/net/tun wird von udev nicht angelegt
Leider nicht. Ich frage auch wegen qemu. Laut Doku sollte das Device schon existieren:
Wenn ich qemu trotzdem starte:
Klappt also nicht. Oder ist mein Aufruf verkehrt? Auch als root aufgerufen, funktioniert das nicht.
Code: Alles auswählen
You must verify that your host kernel supports the TAP network interfaces: the device `/dev/net/tun' must be present.
Code: Alles auswählen
$ qemu -boot c -cdrom /tmp/debian-testing-i386-netinst.iso -k de -net nic -net tap /tmp/debian.img
warning: could not open /dev/net/tun: no virtual network emulation
Could not initialize device 'tap'
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ich dachte /dev/net/tun gehört zu den Devices die von UDEV nicht angelegt werden. Ist aber nicht. Lad doch mal das Modul mit modprobe tun und sieh mal nach was passiert. Bzw. ob das Device dann vorhanden ist. PS. Ist das Modul überhaupt geladen ? Ansonsten mal mit
mkdir /dev/net
mknod /dev/net/tun c 100 200
selbst anlegen.
mkdir /dev/net
mknod /dev/net/tun c 100 200
selbst anlegen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Wie gesagt, geladen ist das Modul. Auch ohne Fehlermeldung. Entladen und Neuladen bringt auch nix.
Ist es denn ratsam, das device per Hand anzulegen, wenn man nebenbei noch udev verwendet? Pfuscht man dem da nicht zu sehr ins Handwerk?
UPDATE: Hab den Fehler gefunden, aus irgendeinem Grund war udev nicht mehr installiert. Stattdessen hotplug. Zwar frage ich mich gerade wieso, vermute aber, dass ich da bei einem Upgrade etwas zu unvorsichtig war. Danke euch aber für eure Hilfe!
Ist es denn ratsam, das device per Hand anzulegen, wenn man nebenbei noch udev verwendet? Pfuscht man dem da nicht zu sehr ins Handwerk?
UPDATE: Hab den Fehler gefunden, aus irgendeinem Grund war udev nicht mehr installiert. Stattdessen hotplug. Zwar frage ich mich gerade wieso, vermute aber, dass ich da bei einem Upgrade etwas zu unvorsichtig war. Danke euch aber für eure Hilfe!