sources.list x86 Fragen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
EViDANCE
Beiträge: 16
Registriert: 29.07.2006 02:00:48

sources.list x86 Fragen

Beitrag von EViDANCE » 06.08.2006 14:51:57

Hi@all

Ich habe im Moment grosse Problem mit meinem Monitor. Der bleibt nur max. 15 Minuten on dann geht er erst nach ungefaehr 40 minuten wieder on, deshalb stelle ich hier soviele Fragen, deren Antworten wahrscheinlich ueberall im Internet stehen und man es nachlesen kann. Bitte haben Sie Verstaendniss dafuer.

Code: Alles auswählen

#packages
deb ftp://ftp2.debian.org/pub/debian stable main contrib non-free
deb ftp://ftp2.debian.org/pub/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
deb ftp://ftp2.debian.org/pub/debian testing main contrib non-free
deb ftp://ftp2.debian.org/pub/debian-non-US testing/non-US main contrib non-free

#security
deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian-security/ stable/updates main contrib non-free
deb ftp://ftp.tu-clausthal.de/pub/linux/debian-security/ stable/updates main contrib non-free

#sources
deb-src ftp://ftp2.debian.org/pub/debian stable main contrib non-free
deb-src ftp://ftp2.debian.org/pub/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
deb-src ftp://ftp2.debian.org/pub/debian testing main contrib non-free
deb-src ftp://ftp2.debian.org/pub/debian-non-US testing/non-US main contrib non-free
deb-src ftp://ftp2.de.debian.org/debian-security/ stable/updates main contrib non-free
deb-src ftp://ftp.tu-clausthal.de/pub/linux/debian-security/ stable/updates main contrib non-free
Ist mein sources.list im Ordnung?

Sind die mirrors immer komplete gespiegelte servers?
Hier ist ne liste von mirror aber wo stehen die mirrors von sources?
http://www.debian.org/mirror/mirrors_full#DE

Kann man mirrors fuer security in sources umwandeln?
deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian-security/ stable/updates main contrib non-free
deb-src ftp://ftp2.de.debian.org/debian-security/ stable/updates main contrib non-free

Spielt die Reihenfolge eine Rolle? [main contrib non-free]?
Spielt die Reihenfolge beim package lookup eine Rolle?
Beispiel:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp2.debian.org/pub/debian stable main contrib non-free
deb http://ftp2.debian.org/pub/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
deb http://ftp2.debian.org/pub/debian testing main contrib non-free
deb http://ftp2.debian.org/pub/debian-non-US testing/non-US main contrib non-free
stable->stable->testing->testing

Code: Alles auswählen

deb http://ftp2.debian.org/pub/debian stable main contrib non-free
deb http://ftp2.debian.org/pub/debian testing main contrib non-free
deb http://ftp2.debian.org/pub/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
deb http://ftp2.debian.org/pub/debian-non-US testing/non-US main contrib non-free
stable->testing->stable->testing


Soll ich beim Security-updates nur stable oder auch testing nehmen?
Brauche ich testing sources, wenn ich testing packages installiert habe oder installieren will?
Was ist denn die Unterschied zwischen unstable und testing? Welche soll ich bevorzugen?



Mit freundlichen Greussen


EViDANCE

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 06.08.2006 15:41:44

Hallo,

non-US gibt es ab etch nicht mehr; insoweit egal, da 'apt-get update' einfach darüber hinweggeht.

Mirrors von debian gleichen sich normalerweise mehrmals am Tag mit debian ab, Du hast dadurch also maximal einen Verlust einiger Stunden;
sollte für den Privatanwender ohne öffentlichen Server vernachlässigbar sein.

Tool: apt-spy;
Meine apt-spy.conf (da mich nur deutsche Mirror interessieren):

Code: Alles auswählen

All:
DE

Code: Alles auswählen

apt-spy update
(Lädt sich eine aktuelle Liste offizieller Debian-Mirror herunter.)

Code: Alles auswählen

apt-spy -d sarge -f ls-lR.gz -t 3 > LOG
schreibt Dir eine Liste für Verfügbarkeit und Downloadrate
(ls-lR.gz, da sie auf allen Mirror vorhanden ist; die default-Datei gibt häufig ein "not available")
die vorherige sources.list aber sichern, da apt-spy sie einfach überschreibt.
Ich selbst benutze das Tool alle paar Wochen um zu sehen, ob mein abonnierter Mirror dauerhaft performant bleibt. Es zeigen sich Tendenzen, wie die Mirror angebunden sind; das geht von einige dutzend kB/sec bis 120 kb/sec (DSL).

Reihenfolge:
Ich habe mal herumexperimentiert mit deb-src-Quellen, und es hatte Auswirkungen, in welcher Reihenfolge sie standen und WANN ich sie einfügte. Aber das ist Sache des Ausprobierens; normalerweise wird die erste von gleichwertigen Quellen verwendet.
Jedoch wird die Packages.gz JEDER eingetragenen Quelle heruntergeladen == doppelt-gemoppelt.

deb-src brauchst Du nur, wenn Du auch Pakete neukompilierst.
Da Du die Frage stellst schliesse ich, dass Du sie nicht brauchst.
== unnötiger Download.

wegen Deiner Mischkalkulation mit sarge und etch rate ich Dir zu einem 'dist-upgrade' auf reines etch.
Zu selben Thema auch hier:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=71129


Frage @etch-Benutzer: differenzieller Download der Packages.gz beim 'apt-get update'?

EViDANCE
Beiträge: 16
Registriert: 29.07.2006 02:00:48

Beitrag von EViDANCE » 06.08.2006 17:18:48

Vielen Danke rendegast :D ,

Dann werde ich jetzt auf etch updaten


Mit freundlichen Greussen

EViDANCE

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: sources.list x86 Fragen

Beitrag von garibaldi » 06.08.2006 17:31:19

EViDANCE hat geschrieben:Ist mein sources.list im Ordnung?
Nein, ist sie nicht :!: Du mischt einfach stable und testing, was fast unumgänglich zu vielen Problemen führt. Sarge benutzt xfree86, etch xorg. Du solltest dich schon für eines entscheiden. Nichts für ungut, aber in anbetracht deiner Fragen würde ich an deiner Stelle, falls du noch nicht zuviel Mühe in die manuelle Konfiguration gesteckt hast, ein ein reines sarge System neu aufsetzen. Dein /home Verzeichnis kannst du dir ja sichern.

Gruß, garibaldi

EViDANCE
Beiträge: 16
Registriert: 29.07.2006 02:00:48

Beitrag von EViDANCE » 07.08.2006 11:12:44

Oh my god! 8O,

Ich habe versucht auf etch upzudaten, dabei bricht es ab und zeigt ein Fehlermeldung mit dpkg, man kann gar keine Schriftart mehr sehen, nur noch Qudrate. Aber es ist nicht schlimm, ich habe Debian Sarge als VM :)


@garibaldi,

Vielen Dank. Aber ich habe dein Post zu spaet gelesen ^^.

Mit freundlichen Greussen

EViDANCE

Antworten