Suche Programm zu Auswertung der Prozessauslastung

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
cyb
Beiträge: 75
Registriert: 06.08.2004 12:11:39
Wohnort: Dortmund

Suche Programm zu Auswertung der Prozessauslastung

Beitrag von cyb » 01.08.2006 18:29:20

Hallo,

ich suche für einen Server ein Programm, womit ich die Cpu und Prozess Auslastung über einen längeren Zeitraum nach gucken kann.

So was wie z.b für load

Code: Alles auswählen

top
htop
tload
cat /proc/loadavg
Gibt es da eigentlich noch mehr Hauseigene mittel?

Hintergrund:

Auf diesen Server laufen ein paar Game und Voiceserver, wo ich einfach mal die Prozessauslastung von z.b einer Woche mal nach gucken möchte oder welche Prozess an meisten in Anspruch nimmt.

Es darf nichts aufwendiges oder großes sein, was CPU oder Speicher frisst.
Vielleicht kennt ihr auch Perl oder Bash Scripte.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 01.08.2006 18:40:29


cyb
Beiträge: 75
Registriert: 06.08.2004 12:11:39
Wohnort: Dortmund

Beitrag von cyb » 01.08.2006 18:59:36

vielen dank für deinen link, aber das ist zu umfangreich und ein Apache server ist auch nicht drauf.
Ich suche was schlichtes einfaches.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 01.08.2006 20:45:15

Munin ist
- nicht zu umfangreich
- hat eine 1A documentation für Debian
- nicht abhängig von Apache etc.

Code: Alles auswählen

markusgattol@pc1:~$ apt-cache depends munin{,-node} | grep Depends | sort | uniq
  Depends: adduser
  Depends: <libdigest-md5-perl>
  Depends: libhtml-template-perl
  Depends: libnet-server-perl
  Depends: libparse-recdescent-perl
  Depends: librrds-perl
  Depends: <libstorable-perl>
  Depends: <libtime-hires-perl>
  Depends: lsb-base
  Depends: perl
 |Depends: perl-modules
  Depends: procps
  Depends: rrdtool
markusgattol@pc1:~$
FAZIT
Ich empfehle munin jedem, für jeden Zweck der mit monitoring zu tun hat. Egal wer (novice oder experienced user), egal was (dienst, prozess, maschine) egal wo (may it be @home or a big fat network center)

markus

Benutzeravatar
FANA
Beiträge: 482
Registriert: 30.03.2005 17:50:55

Beitrag von FANA » 01.08.2006 21:22:56


cyb
Beiträge: 75
Registriert: 06.08.2004 12:11:39
Wohnort: Dortmund

Beitrag von cyb » 02.08.2006 12:38:51

Hallo,

erstmal vielen dank meandtheshell, ich habe es installiert und die html logs werden erstellt.
Mein problem liegt in moment dadrin, das ich die logs nicht von aussen ansprechen kann.

Kannst mir noch nen Tip dazu geben ?

In den logs kann ich auch nix finden:

Code: Alles auswählen

Binding to TCP port 4949 on host 127.0.0.1
2006/08/02-12:30:03 CONNECT TCP Peer: "127.0.0.1:53031" Local: "127.0.0.1:4949"

munin.conf

# a simple host tree
[meine-domain.de]
   address 127.0.0.1
   use_node_name yes

munin-node.conf

# Which port to bind to;
host 127.0.0.1
user root
group root
setsid yes
Denkfehler ?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 02.08.2006 14:05:25

Wenn man auf munin von aussen zugreifen koennen soll, dann machts doch keinen Sinn, das ganze nur auf 127.0.0.1 zu binden oder?
Da muesste dann schon eine IP stehen, die von aussen auch erreichbar ist.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 03.08.2006 16:25:03

cyb hat geschrieben: Mein problem liegt in moment dadrin, das ich die logs nicht von aussen ansprechen kann.
Hallo, mir ist nicht genau klar was du damit meinst. Also du hast auf jeder maschine die du monitoren willst das Packet "munin-node" installiert. Dieser daemon sammelt Information über das System auf dem er läuft.

Diese Information wird dann von einer Maschine (auf ihr ist das Packet "munin" installiert) zentral für ein ganzes Netzwerk gesammelt (in /var/www/munin einfach das file "index.html" in deinem Webbrowser öffnen) und kann dort eingesehen werden (lokal, per httpd ausgeliefert, die logs wegkopiert, gelöscht usw usf werden (es sind ganz normale html files)).

Ich hoffe wir reden nicht aneinander vorbei - ansonsten please rephrase your question :)

markus

/edit
hier http://munin.projects.linpro.no/wiki/Documentation findest du unten auf der site gute Information. Bitte sei so gut und poste dann im Anschluss was das Problem war damit Folgeleser die Information haben. Dankeschön!

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 03.08.2006 20:57:42

war sowas nicht auch mit nagios möglich oder bringe ich da jetzt was durcheinander?

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 03.08.2006 21:20:20

C167 hat geschrieben:war sowas nicht auch mit nagios möglich oder bringe ich da jetzt was durcheinander?
Nagios vs. Munin
Nagios und Munin haben sich überschneidende Features und Aufgabenbereiche. Fakt ist aber, dass

Munin
- der Focus von Munin auf dem monitoren eines (=1) nodes liegt
- dabei werden sämtliche Daten wie CPU utilization, network traffic (Menge in Byte) usw. aufgezeichnet
- jeder node schickt diese Daten an einen zentralen Rechner im Netzwerk, wo sie gesichtet und ausgewertet werden können

Nagios
- monitort auch aber sein Focus liegt nicht primär darauf Systemresourcen und deren Verwendung aufzuzeichnen sondern
- einzelne Dienste, Devices etc. zu überwachen (lebt der MTA noch oder nicht?) und dann (ein Dienst kann auch auf einem Cluster mit vielen nodes laufen)
- beim Ausfall (oder Anzeichen derer) von Instanzen die es überwachen soll Alarm zu schlagen

Tatsache ist das eine Kombination von beiden sehr gut ist - nicht umsonst gibt es z.B. munin-nagios scripte/packete.

markus

/edit
eines der besten features von munin ist sicher das überwachen der HDD - es werden die Werte wie man sie von S.M.A.R.T kennt angezeigt

Code: Alles auswählen

markusgattol@pc1:~$ apropos smart
ispell-wrapper (1)   - smart wrapper for ispell
smartctl (8)         - Control and Monitor Utility for SMART Disks
smartd (8)           - SMART Disk Monitoring Daemon
smartd.conf (5)      - SMART Disk Monitoring Daemon Configuration File
markusgattol@pc1:~$
Das sieht dann so aus
Bild
Neben 20 oder 40 anderen Werten bekommt man auch einen Graph über die CPU utilization - der von heute sieht bei mir so aus
Bild

cyb
Beiträge: 75
Registriert: 06.08.2004 12:11:39
Wohnort: Dortmund

Beitrag von cyb » 03.08.2006 22:51:31

Hallo,

ich habe mal munin auf einen anderen Rooti installiert und da klappt es ohne Probleme.
Ich kanns nicht genau sagen, aber ich schätze es liegt an Confixx oder an falschen einstellungen von Apache1.

Die Dokus von Munin finde ich sehr interesannt.

Eine Deutsche fand ich auch:
http://black-board.net/bbdst/bbdst23_munin.txt

Sehr einfach zu installieren.
An mein Nagios System war ich auf jeden Fall länger dran.
Auch die Möglichkeit beides zu verbinden finde ich sehr schön.

Vielen dank nochmal meandtheshell, das du hier so gut supportes.
Munin hat auf jeden Fall einen neuen Freund gewonnen.

Bin jetzt schonmal meine Ziel ein stück näher für diesen Rooti.

Jetzt brauch ich nur noch ein Plugin oder Script was mir einzelne Processe wie z.b ein Gameserver oder Voiceserver anzeigt und auswertet.

Ich hatte mir mal nen kleines Script geschrieben, was per cronjob alle 15 Minunten leuft.
Nur die Logs nach einer Woche auszuwerten ist bisschen umständlich.

Vieleicht hat ja jemand noch einen Tip für mich.


Mein Script:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
user=`ps a  -o user="user______" -o "%a" | grep -v run | grep -v root | grep -v user | awk '{print $1}'`
date=`date "+%D,%H:%M,"`
load=`uptime | awk '{print  $11}'`

for i in $user
do
last=`ps a -o user="user______" -o "%C,%c," -o %mem| grep $i | grep -v run | awk '{print $2,$3,$4}'`
echo "$date$load$last,$i" >> proc.log
done

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 24.08.2006 06:30:59

cyb hat geschrieben: Vielen dank nochmal meandtheshell, das du hier so gut supportes.
Munin hat auf jeden Fall einen neuen Freund gewonnen.
Gerne.

Zu Deinem Script kann ich im Augenblick nichts sagen, dass werde ich mir evtl. wenn ich wieder mehr Zeit habe etwas genauer ansehen.

markus

Antworten