Netinstall mit RT2500

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
bloodred
Beiträge: 3
Registriert: 21.07.2006 18:31:38

Netinstall mit RT2500

Beitrag von bloodred » 21.07.2006 18:43:15

Hallo!

Ich habe mich vor Kurzem entschlossen Debian auf meinem Rechner zu installieren,
nachdem ich schon eine ganze Weile mit Ubuntu gearbeitet habe.

Da jedoch werder Sarge noch Etch meine WLAN Karte (Conceptronic, pci) zu erkennen scheinen,
habe ich versucht es mit debootstrap zu installieren, bin dann aber an der Installation eines Bootloaders (GRUB) gescheitert.

Danach habe ich versucht mit den Quellen des 2.6.12er Kernels, der scheinbar auch auf der Etch Netinstall ist, das rt2500 treiber modul zu kompilieren, um es dann später bei der Installation zu Laden, was mir leider auch nicht gelungen ist.

Gibt es irgendeine Möglichkeit Debian über meine WLAN Karte zu instalieren?

mfg
bloodred

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 21.07.2006 18:45:52

Ich lad dazu immer die erste CD und installier das basis system ,die kernel header und kompiliere den treiber.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

bloodred
Beiträge: 3
Registriert: 21.07.2006 18:31:38

Beitrag von bloodred » 21.07.2006 18:50:52

vielen Dank ich werd's mal versuchen!

nachtrag:

Okay, das wr schonmal nichts. Ich hab mir jetzt die erste CD der "testing" version heruntergeladen und gebrannt. Der Installer bricht beim Installieren des Grundsystems, genauer gesagt bei der Installation des Kernels mit der Meldung, es sei ein Fehler aufgetreten und ich könne dei Installationsschritte wiederholen, ab.

Könnte es daran liegen, dass ich meine Homepartition auf meiner 2. Festplatte habe? (ich wüsste jedoch nicht wieso)
Des weiteren versucht der Installer das Netwerk einzurichten, was ich mit "Netzwerk unkonfiguriert lassen" überspringe, ebenso die Konfiguration von Apt, da ich dort einen Spiegelserver auswählen soll, welcher dann versucht wird abzurufen, was natürlich nicht funktioniert.

bloodred
Beiträge: 3
Registriert: 21.07.2006 18:31:38

Beitrag von bloodred » 23.07.2006 13:41:56

Ich habs jetzt hingekriegt indem ich ubuntu installiert, dann mit debootstrap debian etch und danach noch nen eintrag in der meu.lst gemacht hab.

Benutzeravatar
striker2150
Beiträge: 158
Registriert: 23.07.2004 20:46:22

Beitrag von striker2150 » 01.08.2006 18:03:30

erleutere das mal genauer. Ich hab ein ähnliches Problem, vieleicht hilft mir das weiter.

Antworten