apt-get Upgrade und dist-Upgrade [erledigt]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
SavGuard
Beiträge: 14
Registriert: 31.07.2006 16:08:25
Kontaktdaten:

apt-get Upgrade und dist-Upgrade [erledigt]

Beitrag von SavGuard » 31.07.2006 16:18:10

Mein Problem:

Code: Alles auswählen

dsmailer:~# apt-get dist-upgrade
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Calculating Upgrade... Done
The following packages will be REMOVED:
  libgc1 libnewt0.51
The following NEW packages will be installed:
  apache2-common apache2-mpm-prefork dmidecode gcc-4.1-base laptop-detect libapache2-mod-php4 libbind9-0 libdb4.3 libdb4.4 libdevmapper1.02 libdns21
  libedit2 libfreetype6 libgc1c2 libgd2-noxpm libgnutls13 libisc11 libisccc0 libisccfg1 libjpeg62 liblwres9 libmysqlclient15off libncursesw5 libnewt0.52
  libpci2 libpng12-0 libreadline5 libselinux1 libsepol1 libsigc++-2.0-0c2a libslang2 libsnmp9 libssl0.9.8 libstdc++6 libsysfs2 libtasn1-3 lsb-base mktemp
  mysql-client-5.0 mysql-server-5.0 openssh-client openssh-server readline-common tasksel-data
The following packages will be upgraded:
  apache apache-common apache2-utils apt apt-utils aptitude at bsdutils bzip2 console-common console-tools coreutils cpio cron debianutils dnsutils dpkg
  dselect e2fslibs e2fsprogs fdutils findutils gawk gettext-base grep groff-base gzip initscripts klogd less libacl1 libapache-mod-php4 libapr0 libblkid1
  libbz2-1.0 libc6 libcomerr2 libconsole libdbd-mysql-perl libdbi-perl libgcc1 libgdbm3 libglib2.0-0 libgnutls11 libkrb53 libldap2 libmagic1 libncurses5
  libopencdk8 libpam-modules libpopt0 libreadline4 libsasl2 libsasl2-modules libsensors3 libstdc++2.10-glibc2.2 libuuid1 libzzip-0-12 lilo login logrotate
  lsof mbr mc modutils mount mrtg mysql-client mysql-server nano ncurses-bin netbase nvi openssl passwd pciutils perl perl-base perl-modules php4
  php4-common php4-mysql postfix procmail procps sed snmpd ssh sysklogd sysvinit tar tasksel telnet util-linux w3m wget whiptail zlib1g
98 upgraded, 44 newly installed, 2 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 0B/88.8MB of archives.
After unpacking 88.4MB of additional disk space will be used.
Do you want to continue? [Y/n] y
Extracting templates from packages: 100%
Preconfiguring packages ...
(Reading database ... 12590 files and directories currently installed.)
Preparing to replace libc6 2.3.5-13 (using .../libc6_2.3.6-15_i386.deb) ...
WARNING: This version of glibc requires that you be running
kernel version 2.4.1 or later. Earlier kernels contained
bugs that may render the system unusable if a modern version
of glibc is installed.
dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/libc6_2.3.6-15_i386.deb (--unpack):
 subprocess pre-installation script returned error exit status 1
Errors were encountered while processing:
 /var/cache/apt/archives/libc6_2.3.6-15_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
dsmailer:~#
Ich kann nicht mehr Upgrade oder dist-Upgrade machen. Habt ihr ein Tipp für mich?

gruß
SavGuard
Zuletzt geändert von SavGuard am 01.08.2006 15:31:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 31.07.2006 16:27:46

Willkommen im Forum!

Was ergibt dir denn ein:

Code: Alles auswählen

uname -r
??
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
SavGuard
Beiträge: 14
Registriert: 31.07.2006 16:08:25
Kontaktdaten:

Beitrag von SavGuard » 31.07.2006 16:44:38

dsmailer:~# uname -r
2.2.20-idepci

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 31.07.2006 16:47:55

wow.. du hast einen Uraltkernel.. du MUSST (zumindest für das Upgrade) einen neueren dir kompilieren oder den von Debian benutzen...
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
SavGuard
Beiträge: 14
Registriert: 31.07.2006 16:08:25
Kontaktdaten:

Beitrag von SavGuard » 31.07.2006 16:54:07

Das hatte ich befürchtet ;(
mit selbst übersetzen habe ich nicht so,
habt ihr mal einen Link für mich.

Ich versuche das mal hier mit
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/ ... mpile.html

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 31.07.2006 17:02:57

Hi und auch von mir Willkommen im Forum!

Versuch es doch erst mal mit einem Debian-Kernel. Such dir einen aus, der zu deinem Prozessor passt:

Code: Alles auswählen

aptitude search kernel-image
Falls keiner passt und du doch selber kompilieren musst/willst, hier im Wiki gibt es eine Anleitung und selbstverständlich im debiananwenderhandbuch

Gruß, garibaldi

Benutzeravatar
SavGuard
Beiträge: 14
Registriert: 31.07.2006 16:08:25
Kontaktdaten:

Beitrag von SavGuard » 01.08.2006 08:21:20

Erst mal danke für die Willkommens Grüße :)

Ich habe mal

Code: Alles auswählen

dsmailer:~# aptitude search kernel-image
v   kernel-image                                                      -
v   kernel-image-2.4                                                  -
.
.
.
p   kernel-image-2.4.27-2-386                                         - Linux kernel image for version 2.4.27 on 386
p   kernel-image-2.4.27-2-586tsc                                      - Linux kernel image for version 2.4.27 on Pentium-Classic
p   kernel-image-2.4.27-2-686                                         - Linux kernel image for version 2.4.27 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
So ich würde jetzt 2.4.27-2-686 wählen aber wie mache ich das?

Der versuch mit apt-get install kernel-source-2.4.xx ist gescheitert
weil da will er auch wieder eine Biblo übersetzten und scheitert.

Benutzeravatar
SavGuard
Beiträge: 14
Registriert: 31.07.2006 16:08:25
Kontaktdaten:

Beitrag von SavGuard » 01.08.2006 08:46:42

Ich habe da ein Problem :) ich habe kein Make
und wenn ich das installieren will.

Code: Alles auswählen

dsmailer:/usr/src# apt-get install make
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following extra packages will be installed:
  libc6
Suggested packages:
  locales glibc-doc make-doc-non-dfsg
The following NEW packages will be installed:
  make
The following packages will be upgraded:
  libc6
1 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 97 not upgraded.
Need to get 382kB/5114kB of archives.
After unpacking 4084kB disk space will be freed.
Do you want to continue? [Y/n]
Get:1 http://debian.tu-bs.de testing/main make 3.81-2 [382kB]
Fetched 382kB in 3s (96.5kB/s)
(Reading database ... 12590 files and directories currently installed.)
Preparing to replace libc6 2.3.5-13 (using .../libc6_2.3.6-15_i386.deb) ...
WARNING: This version of glibc requires that you be running
kernel version 2.4.1 or later. Earlier kernels contained
bugs that may render the system unusable if a modern version
of glibc is installed.
dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/libc6_2.3.6-15_i386.deb (--unpack):
 subprocess pre-installation script returned error exit status 1
Errors were encountered while processing:
 /var/cache/apt/archives/libc6_2.3.6-15_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
dsmailer:/usr/src#
Hilfe :lol:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.08.2006 08:53:09

Installier doch erst mal einen Kernel. bevor du weitermachst. Wollen hoffen das das wenigstens klappt ansonsten drehst du dich im Kreis.

Code: Alles auswählen

aptitude install kernel-image-2.4.27-2-386 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
SavGuard
Beiträge: 14
Registriert: 31.07.2006 16:08:25
Kontaktdaten:

Beitrag von SavGuard » 01.08.2006 09:25:43

Ich glaube ich habe jetzt ein großes Problem.

Kann ich den Libc6 nicht irgendwie per hand installieren?

Code: Alles auswählen

dsmailer:~# aptitude install kernel-image-2.4.27-2-386
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree
Initializing package states... Done
Reading task descriptions... Done
The following NEW packages will be automatically installed:
  cramfsprogs dash initrd-tools
The following packages have been kept back:
  apache apache-common apache2-utils apt apt-utils aptitude at bsdutils
  bzip2 console-common console-tools coreutils cpio cron debianutils
  dnsutils dpkg dselect e2fslibs e2fsprogs fdutils findutils gawk
  gettext-base grep groff-base gzip initscripts klogd less libacl1
  libapache-mod-php4 libapr0 libblkid1 libbz2-1.0 libcomerr2 libconsole
  libdbd-mysql-perl libdbi-perl libgcc1 libgdbm3 libglib2.0-0 libgnutls11
  libkrb53 libldap2 libmagic1 libncurses5 libopencdk8 libpam-modules
  libpopt0 libreadline4 libsasl2 libsasl2-modules libsensors3
  libstdc++2.10-glibc2.2 libuuid1 libzzip-0-12 lilo login logrotate lsof
  mbr mc modutils mount mrtg mysql-client mysql-server nano ncurses-bin
  netbase nvi openssl passwd pciutils perl perl-base perl-modules php4
  php4-common php4-mysql postfix procmail procps sed snmpd ssh sysklogd
  sysvinit tar tasksel telnet util-linux w3m wget whiptail zlib1g
The following NEW packages will be installed:
  cramfsprogs dash initrd-tools kernel-image-2.4.27-2-386
The following packages will be upgraded:
  libc6
1 packages upgraded, 4 newly installed, 0 to remove and 97 not upgraded.
Need to get 11.2MB/15.9MB of archives. After unpacking 24.4MB will be used.
Do you want to continue? [Y/n/?]
Writing extended state information... Done
Get:1 http://debian.tu-bs.de testing/main dash 0.5.3-3 [86.1kB]
Get:2 http://debian.tu-bs.de testing/main cramfsprogs 1.1-6 [21.3kB]
Get:3 http://debian.tu-bs.de testing/main initrd-tools 0.1.84.1 [32.1kB]
Get:4 http://debian.tu-bs.de testing/main kernel-image-2.4.27-2-386 2.4.27-12 [11.1MB]
Fetched 11.2MB in 1m35s (117kB/s)
Preconfiguring packages ...
(Reading database ... 12590 files and directories currently installed.)
Preparing to replace libc6 2.3.5-13 (using .../libc6_2.3.6-15_i386.deb) ...
WARNING: This version of glibc requires that you be running
kernel version 2.4.1 or later. Earlier kernels contained
bugs that may render the system unusable if a modern version
of glibc is installed.
dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/libc6_2.3.6-15_i386.deb (--unpack):
 subprocess pre-installation script returned error exit status 1
Habt ihr noch ein paar vorschläge neuinstallieren will ich das Teil wirklich nicht.

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 01.08.2006 09:39:27

Hi,
Kann ich den Libc6 nicht irgendwie per hand installieren?
klar, zieh Dir den libc6 von der debian Seite,

Code: Alles auswählen

dpkg -i /path/to/libc6-blah
Dann mußt Du genau mitschreiben welche Konflikte entstehen. Man kann grundsätzlich mit der dpkg-Option

Code: Alles auswählen

-ignore-depends=paket-XY
gezielt einzelne Abhängigkeiten übergehen ohne das ganze dependency tracking auszuhebeln.
Trotzdem mußt Du freilich beten daß die neue libc6 wenigstens solange mit dem alten Kernel kooperiert bis alles wieder sauber ist :!:
Keine Garantie
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

area2051
Beiträge: 45
Registriert: 22.07.2006 13:35:41

Beitrag von area2051 » 01.08.2006 10:14:09

hast du da schon jede menge pakete installiert?

würde die normalen deb-sources in apt/sources.list
eintragen und den kernel wie oben schon beschrieben eingeben.

mal nen wink an die experten - eigentlich sollte man den Kernel doch auch einzelnd installiert bekommen und hinterher die abhängigkeiten auflösen, oder?

Benutzeravatar
SavGuard
Beiträge: 14
Registriert: 31.07.2006 16:08:25
Kontaktdaten:

Beitrag von SavGuard » 01.08.2006 10:45:57

Zwischenmeldung:

Die Kiste ist gerade gestorben.

Er bootet nicht mehr es steht im
Display L 99 99 99 99 usw.

Hat jemand einen Tip wie ich den Lilo wieder zum laufen bekomme.

Benutzeravatar
SavGuard
Beiträge: 14
Registriert: 31.07.2006 16:08:25
Kontaktdaten:

Beitrag von SavGuard » 01.08.2006 14:47:30

So jetzt will ich die alte Platte mounten

Code: Alles auswählen

dsmailer:/home/olddata# fdisk -l

Disk /dev/hda: 40.0 GB, 40020664320 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4865 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1        4772    38331058+  83  Linux
/dev/hda2            4773        4865      747022+   5  Extended
/dev/hda5            4773        4865      746991   82  Linux swap / Solaris

Disk /dev/hdb: 61.4 GB, 61492838400 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 7476 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdb1               1         124      995998+  83  Linux
/dev/hdb2   *         125         130       48195   83  Linux
/dev/hdb3             131         192      498015   82  Linux swap / Solaris
/dev/hdb4             193        7476    58508730    5  Extended
/dev/hdb5             193         316      995998+  83  Linux
/dev/hdb6             317         440      995998+  83  Linux
/dev/hdb7             441         501      489951   83  Linux
/dev/hdb8             502        7476    56026656   83  Linux
dsmailer:/home/olddata#
erkannt hat er sie

Code: Alles auswählen

mount -t ext2 /dev/hdb1 /home/olddata/
Wenn ich aber hdb3 und hdb4 so mounte bekomme ich fehlermeldungen
das das fs nicht stimmt daher habe ich nur alle anderen hdb gemountet.

Code: Alles auswählen

dsmailer:/home/olddata# mount
/dev/hda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
tmpfs on /dev type tmpfs (rw,size=10M,mode=0755)
/dev/hdb1 on /home/olddata type ext2 (rw)
/dev/hdb2 on /home/olddata type ext2 (rw)
/dev/hdb5 on /home/olddata type ext2 (rw)
/dev/hdb6 on /home/olddata type ext2 (rw)
/dev/hdb7 on /home/olddata type ext2 (rw)
/dev/hdb8 on /home/olddata type ext2 (rw)
Große Frage:
Ich habe www sichern können aber mir fehlen die ganzen etc daten
was mache ich falsch?

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 01.08.2006 15:21:04

SavGuard hat geschrieben: Wenn ich aber hdb3 und hdb4 so mounte bekomme ich fehlermeldungen
das sind ja auch die erweiterte und die swap partition. die brauchst/kannst du nicht mounten.
was mache ich falsch?
du mountest alle partitionen in ein verzeichnis, wodurch sie sich "überlagern".
entweder mountest du alle nacheinander oder in ein extra verzeichnis.

hast du denn jetzt ein *sauberes* Sarge installiert?

tipp: verwende von anfang an "aptitude".

herrchen

Benutzeravatar
SavGuard
Beiträge: 14
Registriert: 31.07.2006 16:08:25
Kontaktdaten:

Beitrag von SavGuard » 01.08.2006 15:31:12

du mountest alle partitionen in ein verzeichnis, wodurch sie sich "überlagern".
entweder mountest du alle nacheinander oder in ein extra verzeichnis.
Danke das war der Fehler
hast du denn jetzt ein *sauberes* Sarge installiert?
Sagen wir ein *sauberes* Testing

Somit hat sich das Kernelproblem auch erledigt.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.08.2006 17:12:29

Code: Alles auswählen

/dev/hdb4
wird von Windows garnicht angezeigt Trotzdem ist das Erweiterte Laufwerk vorhanden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten