Hardwarerkennung fehlgeschlagen bei Athlon 64

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Hardwarerkennung fehlgeschlagen bei Athlon 64

Beitrag von Che » 01.08.2006 12:20:42

Hallo
ich will Debian Sarge 3.1r0a installieren, schlegt aber fehl. Die Netzwerkkarte wird nicht (automatisch) anerkannt. Danach wir auch die Festplatte nicht anerkannt. Ich habe Windows XP drauf und will Debian auf eine der zwei FAT32 Partitionen installieren.

Daten des Rechners:

asus a8n-vm csm
athlon 64 3200+ fsb s939
512 MB pc400 ddr
Seagate 80GB Sata 7.200 8MB


Ich habe noch nicht Sarge amd64 probiert, weil ich es noch nicht weiß, wie man BitTorrent benutzt. Weiß jemand, ob mit amd64 die automatische Hardwarerkennung für diese Maschine besser funktioniert? Oder gibt es eine andere Lösung?
Ich bin sehr dankbar für jede Hilfe!

VG
che

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 01.08.2006 12:24:13

Das Board ist ein NForce-Board oder?
Zumindest die Netzwerkkarte koennte eventuell mit dem forcedepth-Treiber funktionieren, allerdings weiss ich nicht, ob der Teil des Install-Images ist.

Wegen SATA bin ich auch grade ueberfragt.

Sarge AMD64 wird dir denke ich nicht helfen.

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Beitrag von Che » 01.08.2006 12:48:24

genau:

NVIDIA GeForce 6150 Graphics Processing Unit (GPU)

Benutzeravatar
striker2150
Beiträge: 158
Registriert: 23.07.2004 20:46:22

Beitrag von striker2150 » 01.08.2006 12:50:21

Es gibt inoffizelle Installationsimages für Debian Sarge. Probier es doch mal mit denen. Dazu gibt es hier ein paar Freds im Forum.

Die amd64 Version kannst Du dir auch ohne BitTorrent saugen. Ich glaube amd64.debian.org oder so ähnlich. Einfach mal ein bischen auf den Debian Seiten duchklicken, dann findet man das auf jeden Fall. amd64 ist halt inoffical und daher an nem anderen Platz versteckt.

fleo
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2006 16:34:39

Beitrag von fleo » 01.08.2006 13:47:36

Verwendest Du den 2.6er Kernel? (linux26 am Prompt eingeben) Und die Module sata_nv (für die Festplatte) und forcedeth (für die Netzkarte) laden, das kann man bei der Installation glaub ich irgendwo von Hand auswählen. Debian Etch hatte bei mir die Hardware automatisch richtig erkannt, habe aber sarge installiert, weil in Etch einige Software (z.B. mod_security für apache) noch nicht dabei ist.

Gruß von Frank.

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Beitrag von Che » 03.10.2006 16:33:29

hallo,

ich bin jetzt in den Ferien endlich wieder dazu gekommen, weiter zu basteln. Ich habe Etsch installiert, was auch relativ gut funktioniert hat. DHCP konnte jedoch nicht die Netzwerkkarte konfigurieren. Ich habe sie halt unkonfiguriert belassen. Wie kann ich sie jetzt konfigurieren? Wenn ich lspci eingebe, kommt unter anderen folendes raus:

Code:
# lspci
...
nVidia Corporation MCP51 Ethernet Controller


Wie soll ich das verstehen? Wird die Karte anerkannt? Wieso kann aber DHCP sie nicht konfigurieren? Muss ich sonst wo andere Treiber anschaffen? Wenn ja, wie installiert man so einen Treiber bei Debian?

Ah! vpnc habe ich installiert und die Dateien Interfaces und vpnc.conf richtig angepasst. Den Server kann ich nicht anpingen.

Für jeder Tipp bin ich sehr dankbar.

Gruß
che

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 03.10.2006 16:57:57

Hallo

Was für Internetzugang hast du?

Ich habe DSL ohne Router und bei mir hat DHCP nie getan.

Ich gehe ins Internet mit pppoe :wink:

mfg

Benutzeravatar
brahma
Beiträge: 653
Registriert: 28.08.2003 11:05:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Münsterland

Beitrag von brahma » 03.10.2006 17:11:54

Also ich hab mein NForce-Board ohne Probleme mit Debian Etch zum laufen gebracht, bzw. mit Kernel 2.8.16 und höher.....

Wollte auch erst Sarge nehmen, aber eine Netinstall ohne Netzwerkkarte ist irgendwie komisch ;)
/* NO COMMENT */

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Beitrag von Che » 03.10.2006 17:56:11

ich bin am Netzwerk der Uni-Heidelberg. Benutze also vpnc (sehe # man vpnc-connect . Wir haben keine feste IP-Adresse, deshalb kommt DHCP in Einsatz.

Wie gesagt, ich habe ETCH und Kernel-2.6.16-2.amd64-k8. Die frage ist immer noch, wie man jetzt eine Netzwerkkarte konfigurieren kann. Braucht man anderen Treiber?

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Beitrag von Che » 03.10.2006 17:58:53

nepos hat oben geschrieben:

Zumindest die Netzwerkkarte koennte eventuell mit dem forcedepth-Treiber funktionieren

wo könnte man den finden und wie installieren?

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 03.10.2006 18:30:14

Moin

Also am besten schaut man jetzt erst mal in de dmesg, oder in de /var/log/messages

Schauen wir uns also mal die dmesg an, ob wir dort was netzwerk mässiges finden:

Code: Alles auswählen

dmesg | grep eth
Sollte das der fall sein, dann musst du warscheinlich die

Code: Alles auswählen

/etc/network/interfaces
ein wenig mit nem Editor deiner Wahl bearbeiten.. aber dazu Später mehr..

Erstmal sehen, ob überhaupt ein modul für die Karte geladen wird.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Beitrag von Che » 03.10.2006 19:41:18

folgendes:

# dmesg | grep eth
force.c: Reverse Engineered nForce ethernet driver. Versio 0.49.
eth0: forcedeth.c: subsystem: 01043:8141 bound to 0000:00:14.0
eth 1394: IEEE-1394 IPv4 over 1394 Ethernet (fw-host0)


Ich habe noch eine Frage dazu: als ich die Installtion von Etch gemacht habe, hatte ich auswahl zwieschen folgende Netzwerkkarte:

eth0: Ethernet oder Fast Ethernet
eth1: nVidia Corporation MCP51 Ethernet Controller


keine davon hat sich (automatisch) konfigurieren lassen und deshalb habe ich sie unkonfiguriert belassen. Aber welche davon hätte ich eingentlich auswählen sollen? Oder wäre es egal gewesen?
Danke für die Hilfe. Ich wohne in einem Studentenwohnheim und wir versuchen Debian auf mehrere Rechner zu installieren. Für jeden zusätulichen Tipp freuen wir uns.

Gruß
che

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Beitrag von Che » 04.10.2006 14:20:55

hallo,

hat jemand einen Vorschlag, wie ich es hinbekommen kann? In den Dateien /etc/network/interfaces und /etc/vpnc/vpnc.conf habe ich das gleiche eingetragen, das in einem anderen Recher gut funktioniert. So weit ich weiß, braucht man nur diesen zwei Dateien anpassen, nicht? Wie ist die Ausgabe con # dmesg | grep eth , die ich oben gepostet habe, zu interpretieren? Man sieht doch, dass die Bezeichnung von dem Hardware abweicht. Es bedeutet vermutlich, dass die entsprechende Module nicht geladen worden, oder?

Ich werde weiter suchen. Ich hoffe, dass ich von euch auch weitere Tipps bekomme. Danke!

Viel Grüße
che

Antworten