[hinweis] apt-get meldet ständig "Größe stimmt nicht
[hinweis] apt-get meldet ständig "Größe stimmt nicht
Hallo Forum,
wenn ich ein apt-get upgrade oder install xxx mache muss ich das zig mal wiederholen bis alle Pakete völlständig da sind.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Es kommt auf verschiedenen Rechnern vor, schon seit ich debian verwende.
Einzigste gemeinsamkeit ist ein JanaProxy über den apt-get die Pakete holt.
apt-get Fehlermeldung:
http://nopaste.debianforum.de/3794
Proxy.log JanaServer (sieht doch eigentlich gut aus oder?)
http://nopaste.debianforum.de/3793
wenn ich ein apt-get upgrade oder install xxx mache muss ich das zig mal wiederholen bis alle Pakete völlständig da sind.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Es kommt auf verschiedenen Rechnern vor, schon seit ich debian verwende.
Einzigste gemeinsamkeit ist ein JanaProxy über den apt-get die Pakete holt.
apt-get Fehlermeldung:
http://nopaste.debianforum.de/3794
Proxy.log JanaServer (sieht doch eigentlich gut aus oder?)
http://nopaste.debianforum.de/3793
Zuletzt geändert von slu am 03.08.2006 22:58:45, insgesamt 5-mal geändert.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Hi,
Du kannst den cache erweitern unter
/etc/apt/apt.conf
Du kannst den cache erweitern unter
/etc/apt/apt.conf
Code: Alles auswählen
APT::Cache-Limit 15000000;
Hi Clio,
danke für deine Antwort.
Leider verstehe ich das nicht ganz.
Das Problem ist doch das die Pakete mehrmals runtergeladen werden müssen bis die größe stimmt, somit kommen sie erst in den Cache wenn sie einmal ordentlich runtergeladen wurden oder?
Somit stellt sich die Frage warum apt-get meint die Größe stimmt nicht.
danke für deine Antwort.
Leider verstehe ich das nicht ganz.
Das Problem ist doch das die Pakete mehrmals runtergeladen werden müssen bis die größe stimmt, somit kommen sie erst in den Cache wenn sie einmal ordentlich runtergeladen wurden oder?
Somit stellt sich die Frage warum apt-get meint die Größe stimmt nicht.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
ist nicht, soweit ich es verstanden habe, der Paket-Cache, sondern der RAM-Cache für die Metadaten der Pakete:APT::Cache-Limit 15000000;
('man apt.conf')
Cache-Limit
APT uses a fixed size memory mapped cache file to store the 'available' information. This sets the size of that cache (in bytes).
EDIT:
Wenn Du die Verbindungen zum debian-Mirror direkt (am Proxy vorbei) konfigurierst?
Zuletzt geändert von rendegast am 31.07.2006 23:50:15, insgesamt 2-mal geändert.
Ich hatte zu meinen windowszeiten lange den jana-server benutzt...zu meiner zufriedenheit. Als ich meine workstation dann auf linux umbaute bekam ich genau das von dir beschiebene problem, beim apt-get über den jana-proxy auf dem server konnten anschleißend die dateien nicht entpackt werden. Als ich dann meinen server auch auf linux umgestellt hatte und den nicht mehr als proxy sondern als router verwendete hatte ich keine probleme mehr mit apt.
Ich erinnere mich noch grob, dass es auch ein unterschied war ob ich auf ftp oder http quellen verbunden habe.
Wende dich doch mal an das jana forum. Vielleicht können die weiterhelfen....
Ich erinnere mich noch grob, dass es auch ein unterschied war ob ich auf ftp oder http quellen verbunden habe.
Wende dich doch mal an das jana forum. Vielleicht können die weiterhelfen....
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Hi michaa7,
ich hatte das schon befürchtet, wollte als nächstes mal direkt an den Router gehen.
ich hatte das schon befürchtet, wollte als nächstes mal direkt an den Router gehen.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Hallo,
so ich hab den Rechner mal direkt an den Router gehängt, hat alle Pakete ohne Fehler auf einen schlag runtergeladen.
Somit ist debian mal als Fehler auszuschließen.
EDIT: Auch über Squid geht es Problemlos
so ich hab den Rechner mal direkt an den Router gehängt, hat alle Pakete ohne Fehler auf einen schlag runtergeladen.
Somit ist debian mal als Fehler auszuschließen.
EDIT: Auch über Squid geht es Problemlos
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER