WLAN _mit_ WEP scheitert (ipw2100) / "seltsame" iw

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Fiech
Beiträge: 2
Registriert: 31.07.2006 03:50:31

WLAN _mit_ WEP scheitert (ipw2100) / "seltsame" iwprivs

Beitrag von Fiech » 31.07.2006 04:12:16

Hi,
ich bin feddisch.......
Sorry is so, ich versuch jetz seit 5 Stunden mein WLAN dazu zu bewegen, mit WEP zu arbeiten, aber langsam geb ichs auf....
Aber von Anfang an:

Ich hab mir Debian etch runtergeladen und installiert und wollte auch gerne meine WLAN-Karte in meinem HP COmpay NX7000 nutzen.
Es ist eine Intel Pro MiniPCI.... mit dem 2100-Chip

Also viel gesucht und gefunden:
1) ipw2100-source runtergeladen und Kernelmodule installiert
2) FIrmware runtergeladen und installiert.
=> ohne Verschlüsselung geht alles.

aber........

sobald ich mit Verschlüsselung arbeiten will (was ich auch muss) klappt nix mehr.

Ein iwconfig ergibt:

Code: Alles auswählen

eth2      unassociated  ESSID:"Swap"  Nickname:"ipw2100"
          Mode:Managed  Channel=0  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate=0 kb/s   Tx-Power:16 dBm
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Und das Encryption-Key-Dingens lässt sich auch nich dazu bewegen, nen Wert anzunehmen.
Ein iwconfig eth2 enc *Code in Hex* open scheitert kläglich in allen mir bekannten Versionen in folgender Ausgabe:

Code: Alles auswählen

Error for wireless request "Set Encode" (8B2A) :
    SET failed on device eth2 ; Operation not supported.
Ein aufruf von iwpriv eth2 ergibt ein etwas seltsames:

Code: Alles auswählen

eth2      Available private ioctls :
          monitor          (8BE0) : set   2 int   & get   0
          reset            (8BE1) : set   0 int   & get   0
          set_power        (8BE2) : set   1 int   & get   0
          get_power        (8BE3) : set   0       & get  80 char
          set_preamble     (8BE4) : set   1 int   & get   0
          get_preamble     (8BE5) : set   0       & get  16 char
          set_crc_check    (8BE6) : set   1 int   & get   0
          get_crc_check    (8BE7) : set   0       & get  16 char
Also weit und breit kein set, oder so.......

So einen Thread gibt es mind. 1 mal in diesem Forum, ich weiß, aber dort findet der OP nur die "Lösung" auf WPA umzusteigen. Das kommt aber für mich mit meinem T-Offline-Router leider nicht in Frage, denn da klappt WPA nicht mal unter Windows.......

Was mich auch ein wenig trotzig macht: unter SuSE oder Ubuntu hat es ohne Probleme geklappt.
Was mich ein wenig stutzig macht: unter Ubuntu war die ID nicht eth2 sondern eth1.
Bei Debian erscheint auch eth1, allerdings wird es in der Konfiguration als ganz normales LAN-Gerät behandelt.....

Daher meine Frage an euch: Hat einer mal so ein Problem richtig gelöst oder kann mir in irgendeiner Form weiterhelfen?
Denn keine Verschlüsselung, das ist mir zu unsicher......

Grüße,
FIech

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 31.07.2006 09:06:29

Ich kann dir da leider auch nicht helfen. Aber wegen den unterschiedlichen Namen der Interfaces: das kommt einfach von der Reihenfolge, in der die Module geladen werden.

BermudaHonk
Beiträge: 184
Registriert: 21.09.2005 10:43:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von BermudaHonk » 31.07.2006 09:33:17

Hi,
korrekt heißt es

Code: Alles auswählen

iwconfig <device> enc on
für den Key musst Du aber

Code: Alles auswählen

iwconfig <device> key <HEX-Wert>
eingeben.

Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!

Fiech
Beiträge: 2
Registriert: 31.07.2006 03:50:31

Beitrag von Fiech » 31.07.2006 16:12:50

BermudaHonk hat geschrieben:Hi,
korrekt heißt es

Code: Alles auswählen

iwconfig <device> enc on
für den Key musst Du aber

Code: Alles auswählen

iwconfig <device> key <HEX-Wert>
eingeben.

Gruß BermudaHonk
Danke, hab ich mal ausprobiert, aber wenn ich eingebe

Code: Alles auswählen

iwconfig eth1 (ja, jetzt heißt es eth1 ^^) enc on
bekomme ich die selbe Fehlermeldung wie oben:

Code: Alles auswählen

Error for wireless request "Set Encode" (8B2A) :
    SET failed on device eth1 ; Operation not supported.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 31.07.2006 16:37:13

Hallo,

bei mir reicht ein:

Code: Alles auswählen

iwconfig <device> key <dein:key:in:hex>
bei iwconfig steht bei Dir "unassociated" wo bei mir "IEEE 802.11g " steht.
Vielleicht ist dies ein Ansatzpunkt.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 31.07.2006 16:42:43

neuss hat geschrieben:Hallo,

bei mir reicht ein:

Code: Alles auswählen

iwconfig <device> key <dein:key:in:hex>
bei iwconfig steht bei Dir "unassociated" wo bei mir "IEEE 802.11g " steht.
Vielleicht ist dies ein Ansatzpunkt.

gruss neuss
ich mach auch nur "iwconfig eth1 key XXXXX-XXX" und nicht das "enc"...

das es unassociated ist, sollte klar sein.. schließlich kann er sich erst NACHDEM der Key angegeben wurde auch mit dem AP verbinden.. das ist schon ok so...
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 31.07.2006 16:54:52

Hallo,

das mit "IEEE 802.11g " war falsch, so lang ich keine Verbindung habe steht da nur "IEEE 802.11" aber halt niemals "unassociated".
Ich weis jedoch nicht, in wie fern die Meldung vom Treiber abhängt. Ich verwende einen Atheros-Chipsatz mit madwifi.

Ohne Protokoll kann er doch auch keine Verschlüsselung aushandeln?

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 31.07.2006 17:13:08

also das unassociated ist definitiv normal bei ipw2100... (hab selber den Chip)

was meinst du mit dem Protokoll???
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 31.07.2006 17:27:25

mit Protokoll meine ich 802.11, als untersten Level bei wireless.
Darüber wird doch erstmal ausgehandelt was geht.

Aber für Fiech's Problem hilft das wohl nicht weiter.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 31.07.2006 17:59:38

neuss hat geschrieben:mit Protokoll meine ich 802.11, als untersten Level bei wireless.
Darüber wird doch erstmal ausgehandelt was geht.

Aber für Fiech's Problem hilft das wohl nicht weiter.

gruss neuss
Klar.. aber die Frage ist.. ob es verschlüsselt oder unverschlüsselt über den Äther läuft (die Daten.. die unterste Schicht läuft schon aber das heißt nicht das du mit dem AP wirklich verbunden bist...
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

debianpluto
Beiträge: 33
Registriert: 28.07.2006 13:46:14

Re: WLAN _mit_ WEP scheitert (ipw2100) / "seltsame" iwprivs

Beitrag von debianpluto » 01.08.2006 20:20:43

Fiech hat geschrieben: Also viel gesucht und gefunden:
1) ipw2100-source runtergeladen und Kernelmodule installiert
2) FIrmware runtergeladen und installiert.
=> ohne Verschlüsselung geht alles.
Hallo Fiech,

gehts Dir wieder besser oder läuft das WEP sogar schon? Also mit dem oben genannten Ergebnis kann man schon zufrieden sein. Installation unter Linux ist mehr Play als Plug.

(Frage 0: Hast Du ein stabile Version installiert? )

Auf der Entwicklerseite [1] ist Folgendes zur Beantwortung Deiner Frage und wahrscheinlich auch Deines Problems zu lesen.
Why am I unable to associate when WEP is enabled?
The most common reason for this is that the security mode is set to restricted instead of open, since restricted mode means that the driver will only associate with APs that it can first do shared key authentication with. If the AP is not configured to require shared key authentication, association won't happen.
Ensure that you are associating using the steps:

% modprobe ipw2100
% iwconfig eth1 essid <essid>
% iwconfig eth1 key open <key>
% ifconfig eth1 up
[1]http://ipw2100.sourceforge.net/faq.php#qa_2_0

----------
Hoch lebe Sourceforge
to be or not to be

Antworten