Kernel panic: VFS: cannot open root device "hda6"

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
skillii
Beiträge: 3
Registriert: 29.07.2006 10:47:09

Kernel panic: VFS: cannot open root device "hda6"

Beitrag von skillii » 29.07.2006 20:16:06

Hi,

Nach stundenlangen googlen und kernelkomplieren ohne Erfolge bim ich nun zum Entschluss gekommen euch um Rat zu bitten ...

beim Booten des 2.6.8 kernels den ich mit apt-get heruntergeladen habe komme ich immer nur zu der einen Fehlermeldung:

Kernel panic: VFS: cannot open root device "hda6" or unknown-block(0,0)

Code: Alles auswählen

0000:00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8377 [KT400/KT600 AGP] Host Bridge
0000:00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8235 PCI Bridge
0000:00:09.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation BCM4401 100Base-T (rev 01)
0000:00:0e.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
0000:00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
0000:00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
0000:00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
0000:00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 82)
0000:00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8235 ISA Bridge
0000:00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
0000:00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 50)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon R200 QL [Radeon 8500 LE]

und folgende Partitionen:

Code: Alles auswählen

Disk /dev/hda: 200.0 GB, 200049647616 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 24321 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1       10199    81923436    7  HPFS/NTFS
/dev/hda2           10200       24321   113434965    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5           10200       23298   105217686    7  HPFS/NTFS
/dev/hda6   *       23299       24229     7478226   83  Linux
/dev/hda7           24230       24321      738958+  82  Linux swap / Solaris
Ein kleiner Teil meiner Grub-konfiguration (menu.lst)

Code: Alles auswählen

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8
root            (hd0,5)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.8 root=/dev/hda6 ro acpi=off
savedefault
boot
und zu guter letzt meine Kernelconfig:

und als Dateisystem verwende ich reiserFS


Ich verstehe es einfach nicht warum es nicht funktioniert ... :roll:
Unter Gentoo habe ich schon xx kernel problemloß hinbekommen (unter anderem auch den 2.6.8 er) aber unter Debian will der Kernel einfach nicht booten :cry:

Kompiliert habe ich ihn laut folgender Anleitung:
http://members.aon.at/wickey/kernel_deb.html

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! :wink:

Mfg
skillii

Ps.: Ich hoffe ich habe nichts vergessen ...

EDIT: KBDCALLS Config verschoben nach debianforum.nopaste

Bitte beachte Punkt 2.6 der Verhaltensregeln.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 29.07.2006 20:58:47

Da ist der Übeltäter:

Code: Alles auswählen

254. # CONFIG_IDE_GENERIC is not set
Setz das mal auf y dann sollte es gehen.

AkiraHinoshiro
Beiträge: 429
Registriert: 09.10.2003 16:17:33
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von AkiraHinoshiro » 29.07.2006 21:37:27

Debian Kernel werden mit --initrd Option kompiliert und da du nicht den richtigen Controller fest eingebaut hat muss das schief gehen, dir fehlt im Grub die Initrd angabe.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.07.2006 22:01:37

Der Kernel muß nicht unedingt mit Initrd gebaut werden.

Hier findet man zwei Anleitungen fürs kompilieren eines Kernels 2.6.x

https://knecht.homelinux.net/phpBB2/viewtopic.php?t=790
https://knecht.homelinux.net/phpBB2/viewtopic.php?t=517
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

skillii
Beiträge: 3
Registriert: 29.07.2006 10:47:09

Beitrag von skillii » 29.07.2006 22:52:03

Hi,

erst einmal danke für eure Hilfe!

Ich habe es jetzt folgende "Option" gesetzt:
254. # CONFIG_IDE_GENERIC

=>Hat auch nichts gebracht (das habe ich vorher schon einmal versucht)


Dann habe ich es mit mit einer initrd versucht...
Hier kommt wieder der gleiche Kernelpanic error, aber es erscheint vorher noch folgender anderer Fehler:

UDF-fs: No partition found(1).


ich habe es jetzt mit der Anleitung ausprobiert:

allerdings ist mir hier nicht ganz klar was folgende Zeile bewirkt:
make-kpkg --append-to-version=-0-k7 --revision 2.6.17-rc6-0 debian

für was braucht man die kernel-headers???

habe im Internet in einer anderen Anleitung das gleiche ohne die kernel-headers gefunden ... ist diese dann falsch?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.07.2006 23:45:28

Die Kernel-headers braucht man spätesens dann wenn man Module für den Kernel kompilieren will. Der pure Sourcecode reicht dazu nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten