hi Leute,
ich hab eine schwieriges problem. ich habe einen server p3 450mhz der ca. 1/2 jahr ohne probleme als server lief. plötzlich ohne irgendwelche hardwareänderungen hat er plötzlich seinen dienst verweigert.
als system läuft die testing. das system friert ohne fehlermeldung einfach ein.
der kernel bleibt bei
RAMDISK: Loading 4204 blocks [1 disk] into ram disk....-
auch wenn ich ihn stundenlaufen lasse, es passiert nix.
ich hab schon rammodule gewechselt und zusatzkarten (isdn, nic) rausgebaut. ohne irgendeinen erfolg.
sogar knoppix kann nicht geladen werden.
da bleibt er bei
freeing unused kernel memory: 96k freed
hängen.
Bitte helft mir. hab schon das gesamte netz durchsucht und nix hilfreiches gefunden!
DANKE!!
gruß martin
Kernel hängt beim booten!
Hallo,
nicht mal Knoppix laesst sich booten ? Okay das hoert sich ziemlich boese an. Ich kann ehrlich gesagt nur vermuten.... wenn du schon alles moegliche getauscht hast, dann kann das ja fast nur noch das Mainboard selber sein. Aber wie gesagt, das is nen Schuss ins blaue und ich wuerde dir keinenfalls raten aufgrund meiner Aussage irgendwas zu unternehmen.
Es gab mal von der C't so Diagnosetools, nur das Problem dabei wird auch sein dass des ned wirklich booten will dann.
Nur mal so als Vermutung... hast du mal versucht die Festplatte abzustecken und dann Knoppix zu booten ?
nicht mal Knoppix laesst sich booten ? Okay das hoert sich ziemlich boese an. Ich kann ehrlich gesagt nur vermuten.... wenn du schon alles moegliche getauscht hast, dann kann das ja fast nur noch das Mainboard selber sein. Aber wie gesagt, das is nen Schuss ins blaue und ich wuerde dir keinenfalls raten aufgrund meiner Aussage irgendwas zu unternehmen.
Es gab mal von der C't so Diagnosetools, nur das Problem dabei wird auch sein dass des ned wirklich booten will dann.
Nur mal so als Vermutung... hast du mal versucht die Festplatte abzustecken und dann Knoppix zu booten ?
ja, ich hab die platten abgeklemmt und versucht zu booten -> negativ!! der fehler
ich hab auch bios defaults geladen. wobei eigentlich hat da keiner irgendwas dran verändert.
hier mal ein screen-print http://www-user.tu-chemnitz.de/~martw/Photo-Kernel.jpg
was macht der kernel eigentlich genau an dieser stelle?
martin
ich hab auch bios defaults geladen. wobei eigentlich hat da keiner irgendwas dran verändert.
hier mal ein screen-print http://www-user.tu-chemnitz.de/~martw/Photo-Kernel.jpg
was macht der kernel eigentlich genau an dieser stelle?
martin
Dass nenn ich mal Screenshot
An der Stelle haben AFAIK
(a) Ram
(b) Festplatte/CD (je nach Medium)
(d) Natürlich der Speicherbus&Cache
zu tun. Wenn (a) und (b) ausscheiden, kommt also noch der Speicherbus und Cache in Frage. Da beides von der CPU gesteuert wird, aber das Bussystem eben auch physikalisch über das MB läuft, müsste es eines von den beiden sein. Für die CPU-Variante spricht die Tatsache, dass ein ganz anderer Bereich betroffen ist, wenn Du Knoppix startest; vielleicht ein Fehler im höheren Adressraum des Caches. Du könntest versuchen einen µKernel zu starten, mit Debug-Informationen (vielleicht gibt es da was brauchbares von GNU/Mach, sonst kannkt Du mal nach Fiasco, Pistachio und Cojotos als L4-Implementierungen schauen, für die gerade HURD portiert wird; da sollte es auch schon Diagnose-Möglichkeiten geben - allerdings ist das eher was für Bastler, einfacher ist wohl austauschen und probieren)
An der Stelle haben AFAIK
(a) Ram
(b) Festplatte/CD (je nach Medium)
(d) Natürlich der Speicherbus&Cache
zu tun. Wenn (a) und (b) ausscheiden, kommt also noch der Speicherbus und Cache in Frage. Da beides von der CPU gesteuert wird, aber das Bussystem eben auch physikalisch über das MB läuft, müsste es eines von den beiden sein. Für die CPU-Variante spricht die Tatsache, dass ein ganz anderer Bereich betroffen ist, wenn Du Knoppix startest; vielleicht ein Fehler im höheren Adressraum des Caches. Du könntest versuchen einen µKernel zu starten, mit Debug-Informationen (vielleicht gibt es da was brauchbares von GNU/Mach, sonst kannkt Du mal nach Fiasco, Pistachio und Cojotos als L4-Implementierungen schauen, für die gerade HURD portiert wird; da sollte es auch schon Diagnose-Möglichkeiten geben - allerdings ist das eher was für Bastler, einfacher ist wohl austauschen und probieren)
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper
--Klaus Knopper
mmh, das klingt alles nicht so berauschend.
um punkt b) FESTPLATTE auszuschließen wollte ich halt mit knoppix booten und mal gugen ob ich die platte mounten kann und ob da alles ok ist. soweit bin ich halt nur leider nicht gekommen.
bei knoppix lädt er ja die ramdisk.
hier mal noch so ein netter screenprint bei boot mit knoppix
http://www-user.tu-chemnitz.de/~martw/Photo-Knoppix.jpg
vielleicht könnt ihr daraus noch irgendwas schlussfolgern.
er bleibt ohne platte bei freeing unused memory... hängen.
martin
um punkt b) FESTPLATTE auszuschließen wollte ich halt mit knoppix booten und mal gugen ob ich die platte mounten kann und ob da alles ok ist. soweit bin ich halt nur leider nicht gekommen.
bei knoppix lädt er ja die ramdisk.
hier mal noch so ein netter screenprint bei boot mit knoppix
http://www-user.tu-chemnitz.de/~martw/Photo-Knoppix.jpg
vielleicht könnt ihr daraus noch irgendwas schlussfolgern.
er bleibt ohne platte bei freeing unused memory... hängen.
martin
Moment - es sieht natürlich zuerst so aus, als ginge beides wegen des gleichen Fehlers nicht. Wenn ich es mir nochmal überlege, halte ich es aber für sehr viel wahrscheinlicher, dess es zwei unabhängige Probleme sind: (a) Festplatte kaputt und (b) Hardware wird von Knoppix nicht unterstützt. Hast Du Knoppix mal vor dem Problem starten können? Vielleicht kannst Du sonst mal eine andere CD (z.B. R.I.P.) versuchen.
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper
--Klaus Knopper