Debian Sarge: Umzug auf neue Hardware

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
fleo
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2006 16:34:39

Debian Sarge: Umzug auf neue Hardware

Beitrag von fleo » 27.07.2006 12:13:02

Ein vorhandener Mail-/Web-/Fileserver sollte auf neue Hardware (Athlon64, Mainboard GA-K8NF-9) umziehen. Hier mein Erfahrungsbericht, es gabe 2 Probleme, mit dem Raid-Array und mit dem Booten, am Ende ein paar Fragen.

IDE-Platte aus altem System in neues gehängt, vorher in

Code: Alles auswählen

/etc/modules: 
sata_nv 
dethforce
eingetragen, damit wurden die beiden SATA-Platten und das Onboard-LAN erkannt. Die Platten sollten zur Sicherheit gespiegelt (Raid1) werden, / auf md0 und /home auf md1.

Raid-Arrays angelegt, 120 G von /home von der alten Platte kopiert, beim Kopieren von etwa der Hälfte der 1,1G von der Systemplatte hängt das System plötzlich, nichts geht mehr! Alle Operationen auf md0 bleiben hängen, auch der Versuch md0 zu unmounten. System läßt sich auch nicht mehr runterfahren, nur noch Reset geht! Nach Reboot gibt e2fsck (bei beiden md-Partitionen, obwohl es nur bei md0 das Problem gab) eine Meldung aus, das Größe des Superblocks und Partitionsgröße nicht überenstimmen. Nochmal von vorn: Partitionen gelöscht, neu angelegt, Raid1erzeugt, Filesystem angelegt. Zur Sicherheit vor dem Mounten mit e2fsck überprüft, diesmal alles i.O. Mein Fehler beim ersten Mal war wahrscheinlich das ich erst das Filesystem angelegt hatte (auf sda1, sdb1, sda2, sdb2) und dann das Raid-Array, man muß es aber umgekehrt machen und das Filesystem auf den Raid-Arrayas anlegen!

Zweites Problem: das Booten in das Raid-Array. Ich hatte die RAM-Disk mit yaird angelegt . Wenn beide Platten laufen, kein Problem. Aber zur Probe mal ein Platte abgehangen: Kernel-Panik! Offenbar gibt es ein Problem beim Booten in ein Raid-Array wenn die Initial-Ramdisk mit yaird angelegt wurde!http://outflux.net/blog/archives/2006/0 ... ng-drives/
Initramfs-tools aus testing haben offenbar dieses Problem nicht. Kernel 2.6.8 aus stable kommt offenbar auch noch mit mkinitrd klar, damit habe ich mir nun ein Image erzeugt und damit bootet er, auch wenn eine Platte abgehängt ist.

Er erkennt jetzt nur 1 GB RAM, obwohl ich in dem neuem System 2 GB habe. Liegt das Problem im Kernel, muß ich deswegen neu kompilieren?

Booten mit einer Platte abgehangen funktioniert zwar, ich muß aber STRG-D drücken, außerdem startet er /md1 in diesem Fall nicht. Ich kann nur von Hand die Home-Partition mounten mit mount /dev/sda2 /home. Weiß jemand Abhilfe?

Gruß an alle von Frank.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 27.07.2006 12:54:42

Wegen dem nur 1GB RAM: hast du HIGHMEM-Support aktiviert?

fleo
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2006 16:34:39

Beitrag von fleo » 27.07.2006 14:21:06

Nein, bei dem Standard-Sarge-Kernel ist der wohl nicht aktiviert (aus config-2.6.8-2-386):

Code: Alles auswählen

CONFIG_NOHIGHMEM=yes
Da werde ich mir wohl die Sourcen ziehen müssen und neu kompilieren.

Gruß von Frank.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 27.07.2006 14:26:59

Sieht so aus jo.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 27.07.2006 15:14:38

Es reicht wenn du einen -686 oder -k7 Kernel installierst, da ist der Highmem Support aktiviert.

fleo
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2006 16:34:39

Beitrag von fleo » 27.07.2006 16:51:15

Es reicht wenn du einen -686 oder -k7 Kernel installierst, da ist der Highmem Support aktiviert.
Gerade als ich das gelesen hatte, war er fertig mit dem Kompilieren von meinem neuen Kernel. :D Nehme den selbstkompilierten nun doch nicht, denn habe jetzt gleich den AMD64-Kernel von Debian Sarge installiert, damit zeigt er nun die 2 GB RAM an. 8)

Besten Dank!

Gruß von Frank.

fleo
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2006 16:34:39

Beitrag von fleo » 28.07.2006 15:25:45

Leider funktioniert nun mit dem neuen Kernel iptables und damit die shorewall-Firewall nicht mehr. :(

Code: Alles auswählen

iptables v1.2.11: can't initialize iptables table `filter': Module is wrong version
Perhaps iptables or your kernel needs to be upgraded. 
Wenn ich versuche, iptables für amd64 von amd64.debian.net/debian zu installieren, kommt:

Code: Alles auswählen

 dpkg -i iptables_1.2.11-10_amd64.deb 
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von iptables_1.2.11-10_amd64.deb (--install):
 Paket-Architektur (amd64) passt nicht zum System (i386)
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 iptables_1.2.11-10_amd64.deb
An der Kernelkonfiguration kann es wohl nicht liegen, denn in der config des Kernels steht

CONFIG_NETFIILTER=y

Da werd ich wohl doch noch auf einen anderen Kernel ausweichen müssen, oder hat jemand eine Idee, wie das Problem zu fixen ist?

Gruß von Frank.

fleo
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2006 16:34:39

Beitrag von fleo » 28.07.2006 16:08:48

So, habe jetzt den Standard Debian-Kernel 2.6.8-2-k7 installiert. Damit erkennt er die 2 GB RAM und shorewall/iptables läuft auch. 8)

Übrigens, beim Installieren eines neuen Kernel-Images mit apt-get install muß unbedingt die /boot/grub/menu.lst kontrolliert werden, bei mir hat er dort

Code: Alles auswählen

kernel		/boot/vmlinuz-2.6.8-2-k7 root=/dev/hda1 ro 
eingetragen. /dev/hda1 gibts aber bei mir gar nicht (habe die alte Festplatte ausgebaut), richtig muß sein

Code: Alles auswählen

kernel		/boot/vmlinuz-2.6.8-2-k7 root=/dev/md0 ro 
Gruß von Frank.

Antworten