Nach Stromausfall verschiedene Fehlermeldungen beim Booten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Child of Bodom
Beiträge: 79
Registriert: 13.03.2006 01:02:35

Nach Stromausfall verschiedene Fehlermeldungen beim Booten

Beitrag von Child of Bodom » 27.07.2006 12:01:40

Hi allerseits,

ich weiß nicht so recht, in welches Unterforum meine Anfrage gehört. Falls es hier falsch ist, bitte verschieben :)

Vor ein paar Tagen gab es bei uns einen Stromausfall. Mein Rechner(debian/etch) lief zu diesem Zeitpunkt. Seitdem habe ich beim Booten folgende zwei Meldungen:

Code: Alles auswählen

Running ntpdate to synchronize clockError : Temporary failure in name resolution
und ein bißchen später

Code: Alles auswählen

Starting internet superserver: no services enabled, inetd not started
Die erste Meldung verstehe ich noch. Ich weiß aber nicht, wie ich den Fehler wieder beheben kann. Die zweite Meldung sagt mir überhaupt nichts :? Was hat es damit auf sich? Ins Internet komme ich trotz allem problemlos.

Bin für jede Hilfe dankbar :)

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 27.07.2006 13:01:35

Bei der ersten Meldung, da solltest du mal checken, was in deiner /etc/resolv.conf steht. Da scheint ntpdate ein Problem mit der Namensaufloesung der Zeitserver zu haben.

Bei der 2. Meldung kann ich nur sagen, dass dein inetd bzw. xinetd nicht gestartet wird. Der inetd ist ein Dienst, der normalerweise einige Netzwerkdienste (z.B. ftp) nur bei Bedarf startet. Mit dem Internet und den Zugang dazu hat das herzlich wenig zu tun.
Du koenntest mal checken, was in /etc/inetd.conf steht.

Eventuell hat es dir beim Stromausfall ein paar Dateien zerstoert...

Child of Bodom
Beiträge: 79
Registriert: 13.03.2006 01:02:35

Beitrag von Child of Bodom » 27.07.2006 14:39:20

Hi nepos,

danke für die Hinweise. Leider fehlt mir das Wissen, um die Dateiinhalte richtig zu interpretieren. In der Datei /etc/resolv.conf stehen die zwei Zeilen

Code: Alles auswählen

search
nameserver 192.168.178.1
wobei das die IP unseres Routers ist.

In /etc/inetd.conf sind alle Zeilen auskommentiert :? Was heißt das dann?

Und wie kann ich rausfinden, ob irgendwelche Daten zerstört wurden? Der Ordner /lost+found ist zumindest leer.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 27.07.2006 15:55:05

Hm, hoert sich beides eigentlich gut an. Dein Rechner sollte auch beim Hochfahren nach dem Stromausfall einen Filesystemcheck gemacht haben...
Kannst du das mit dem DNS mal testen?
Was liefert dir ein

Code: Alles auswählen

host <name_deines_ntp_servers>
Klappt die Namensaufloesung generell?

Wenn du eh alles im inted deaktiviert hast, dann kannst du den auch mittels Tools wie rcconf aus den Start-/Stopskripten in den Runlevels entfernen...

Child of Bodom
Beiträge: 79
Registriert: 13.03.2006 01:02:35

Beitrag von Child of Bodom » 27.07.2006 16:45:55

Ja, ein Filecheck wurde gemacht. Und das sieht auch schonmal gut aus

Code: Alles auswählen

tobi@debian:~$ host pool.ntp.org
pool.ntp.org            A       81.169.171.179
pool.ntp.org            A       82.103.128.84
pool.ntp.org            A       82.152.10.132
pool.ntp.org            A       84.16.227.200
pool.ntp.org            A       202.124.17.10
pool.ntp.org            A       213.202.210.58
pool.ntp.org            A       216.52.237.153
pool.ntp.org            A       216.106.184.58
pool.ntp.org            A       217.150.241.215
pool.ntp.org            A       65.197.143.152
pool.ntp.org            A       66.92.77.98
pool.ntp.org            A       71.144.79.187
pool.ntp.org            A       80.85.129.25
Mir ist aufgefallen, dass beim Booten ein paar Zeilen vor dem ntp-Problem die Uhrzeit scheinbar fehlerlos aktualisiert wird. Allerdings läuft der Bootvorgang so schnell ab, dass ich keine Details lesen kann.Wo finde ich denn die zugehörige log-Datei? /var/log/boot ist leer und scrollen kann ich in der Konsole nicht (warum eigentlich nicht?)

Das Abschalten von inetd werde ich am Wochenende mal ausprobieren. Mit den Hinweisen von dir dürfte ich das hinkriegen.

Danke für die Hilfe :)

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 27.07.2006 16:54:49

Hm, schau mal ob du den Bootlogd aktiviert hast: /etc/default/bootlogd:

Code: Alles auswählen

BOOTLOGD_ENABLE=yes
sollte da stehen. Dann findest du die Bootmeldungen in der /var/log/boot.

Child of Bodom
Beiträge: 79
Registriert: 13.03.2006 01:02:35

Beitrag von Child of Bodom » 27.07.2006 17:03:04

Aha, wieder was gelernt :) Jetzt wird der Bootvorgang mitgeloggt *freu*

Die angesprochene Meldung ist folgende:

Code: Alles auswählen

Thu Jul 27 16:56:48 2006: Setting the system clock again..
Thu Jul 27 16:56:49 2006: System Clock set. Local time: Thu Jul 27 16:56:49 CEST 2006.
Sind das zwei verschiedene "Uhrzeit setzen"-Vorgänge? Wird das hier ohne ntpdate gemacht? Irgendwie bin ich jetzt verwirrter als vorher *grübel*

Antworten