Debian-Newbie, kernel für Pentium D 930
Debian-Newbie, kernel für Pentium D 930
Guten Tag,
ich bin ein Debian newbie, habe mich gerade entschieden mich von SuSe zu distanzieren. Habe 10.1 installiert und denke, dass es noch nie so schlimm gab....
Jetzt möchte ich auf Debian zurückgreifen und frage mich welche kernel am bestens lauf für mein Pentium D 930: kernel-image.2.6.8-xxx-686-smp oder kernel-image-2.6.8-12-em64t-p4-smp ?
Danke für eure Hilfe
Latux
ich bin ein Debian newbie, habe mich gerade entschieden mich von SuSe zu distanzieren. Habe 10.1 installiert und denke, dass es noch nie so schlimm gab....
Jetzt möchte ich auf Debian zurückgreifen und frage mich welche kernel am bestens lauf für mein Pentium D 930: kernel-image.2.6.8-xxx-686-smp oder kernel-image-2.6.8-12-em64t-p4-smp ?
Danke für eure Hilfe
Latux
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Laufen sollten erstmal beide und performancemäßig wirds da auch nur marginale Unterschiede geben, wenn überhaupt welche auftreten. Am besten entspricht aber der EMT64-Kernel Deiner CPU, so das Du diesen Kernel wählen könntest.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 07.08.2005 20:06:29
- Wohnort: Ruhrpott
Also hab eine ähnliche Frage.
Habe seit neuestem ein Pentium D - System.
Also 2 Kerne, und auch amds em64t-support.
So wenn ich nun nach kernels suche, bekomme ich z.B. angezeigt:
linux-image-2.6.16-2-em64t-p4-smp (2.6.16-17)
Linux kernel 2.6.16 image on Intel em64t P4/Xeon SMP machines
Klicke ich dann auf den entsprechenden Link auf der debian-Webseite, bekomme ich nur eine Download-Möglichkeit für amd64 Systeme und nicht für i386.
Wo bitte ist denn da der Sinn??????
http://packages.debian.org/testing/base ... 64t-p4-smp
Logischerweise kann man den Kernel auch nicht installieren. Habe jetzt n 686er SMP-Kernel genommen, ärgere mich aber über den so mangenden 64-bit Support.
Habe seit neuestem ein Pentium D - System.
Also 2 Kerne, und auch amds em64t-support.
So wenn ich nun nach kernels suche, bekomme ich z.B. angezeigt:
linux-image-2.6.16-2-em64t-p4-smp (2.6.16-17)
Linux kernel 2.6.16 image on Intel em64t P4/Xeon SMP machines
Klicke ich dann auf den entsprechenden Link auf der debian-Webseite, bekomme ich nur eine Download-Möglichkeit für amd64 Systeme und nicht für i386.
Wo bitte ist denn da der Sinn??????
http://packages.debian.org/testing/base ... 64t-p4-smp
Logischerweise kann man den Kernel auch nicht installieren. Habe jetzt n 686er SMP-Kernel genommen, ärgere mich aber über den so mangenden 64-bit Support.
Informatik-Student
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
@latux
Was ist denn die Fehlermeldung der Kernelpanic ?
Bei einem solchen Versionssprung (2.6.8 -> 2.6.16) könnte das Problem ein zu altes udev oder zu alte Initramdiskerzeugungswerkzeuge (:lol:) (yaird oder initramfs-tools, oder ähnliches) sein.
@Feuerdraht
Ich erinnere mich gehört zu haben, dass du den amd64 Kernel auch auf einem i386 System installieren kannst.(Achtung: Höhrensagen)
Such doch am besten mal mit apt-cache nach dem Kernel. Wirkliche 64bit Unterstützung hast du dann natürlich trotzdem nicht solange der Rest des Systems 32bit ist.
Was ist denn die Fehlermeldung der Kernelpanic ?
Bei einem solchen Versionssprung (2.6.8 -> 2.6.16) könnte das Problem ein zu altes udev oder zu alte Initramdiskerzeugungswerkzeuge (:lol:) (yaird oder initramfs-tools, oder ähnliches) sein.
@Feuerdraht
Ich erinnere mich gehört zu haben, dass du den amd64 Kernel auch auf einem i386 System installieren kannst.(Achtung: Höhrensagen)
Such doch am besten mal mit apt-cache nach dem Kernel. Wirkliche 64bit Unterstützung hast du dann natürlich trotzdem nicht solange der Rest des Systems 32bit ist.
Hallo,
inzwischen läuft jetzt bei mir "2.6.15-1-686-smp" wunderbar, die Maschine ist sehr schnell und stabil.
Bei dem Versuch auf 2.6.16 habe ich nur ein Problem mit meine Mouse, "/dev/input/mice" wird nicht erkannt, nur die Tastatur wird angesprochen.
Ich werde diese Problem aber erst in 2 Wochen durchgehen, erstmal warten Kinder und Frauen auf mich für 2 Wochen Sommer-Pause.
Alles gute, bis später
inzwischen läuft jetzt bei mir "2.6.15-1-686-smp" wunderbar, die Maschine ist sehr schnell und stabil.
Bei dem Versuch auf 2.6.16 habe ich nur ein Problem mit meine Mouse, "/dev/input/mice" wird nicht erkannt, nur die Tastatur wird angesprochen.
Ich werde diese Problem aber erst in 2 Wochen durchgehen, erstmal warten Kinder und Frauen auf mich für 2 Wochen Sommer-Pause.
Alles gute, bis später
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 07.08.2005 20:06:29
- Wohnort: Ruhrpott
Okay, also bisher war mir nicht so ganz klar, dass man für ein 64-bit System mehr als einen 64-bit Kernel braucht. Aber ich hab mich ein wenig schlau gemacht und festgestellt, dass das bisherige 64-bit System sowieso nur sehr rough ist, ein REINES 64-bit System ist, und zudem nur als stable/sarge version vorliegt.
http://www.debian.org/ports/amd64/index.de.html
Damit fällt das für mich eh raus, weil ich jetzt nur 64-bit unterstützung wollte, oder sagen wir besser 64-bit mit 32-bit unterstützung.
Ein "apt-cache search em64t" führt bei mir zu einer leeren ausgabe und auch ein apt-cache search linux-image bringt keine entsprechenden Kernel. Insofern werde ich wohl bei meinem 686er-SMP-Kernel bleiben. Is ja auch nich so, als ob der nich gut laufen würde
http://www.debian.org/ports/amd64/index.de.html
Damit fällt das für mich eh raus, weil ich jetzt nur 64-bit unterstützung wollte, oder sagen wir besser 64-bit mit 32-bit unterstützung.
Ein "apt-cache search em64t" führt bei mir zu einer leeren ausgabe und auch ein apt-cache search linux-image bringt keine entsprechenden Kernel. Insofern werde ich wohl bei meinem 686er-SMP-Kernel bleiben. Is ja auch nich so, als ob der nich gut laufen würde
Informatik-Student
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->