Upgrade von Sarge auf Etch

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von rj » 26.07.2006 19:01:20

lass ich die zeile mit der initrd dann einfach weg?

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 26.07.2006 19:10:27

rj hat geschrieben: allerdings wurde keine initrd erstellt...nur das kernel image und ne system.map
Das ist schlecht, dann kannst du so auch nicht booten. Guck dir mal den Befehl

Code: Alles auswählen

mkinitrd
an.

Und das update-grub nicht vorhanden ist :roll: der sollte eigentlich im Paket grub mit dabei sein, oder wurde der bei testing in ein anderes Paket gepackt, welches dann nicht mitinstalliert wurde :?:

Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von rj » 26.07.2006 19:48:45

mkinitrd klappt nich, weil ihm pakete fehlen....diese pakete kann ich natürlich auch nich nachinstallieren, da sich dann wieder udev/hotplug melden.(wie oben mehrfach beschrieben)
:cry:

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 26.07.2006 19:57:59

Hmm, da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!

Du kannst mal unter den --force Optionen von dpkg nachschauen:

Code: Alles auswählen

dpkg --force-help
Da wird sich wohl etwas finden lassen, womit du das udev/hotplug Problem umgehst.

Allerdings stellt sich mir mittlerweile die Frage, ob es nicht zeitsparender und weniger nervtötend ist, das ganze System neu aufzusetzen. Kommt natürlich drauf an, wieviel manuelle Konfiguration du schon reingesteckt hast.

/edit: Befehl richtiggestellt
Zuletzt geändert von garibaldi am 27.07.2006 10:54:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von rj » 26.07.2006 20:02:42

ich denke auch, dass das wahrscheinlich schneller ginge....allerdings hab ich hier eine windows partition drauf...die leider sehr wichtig ist. darum wollte ich auch erst mal sehen ob man es vielleicht auch so fixen könnte.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 26.07.2006 20:14:31

Was soll der windows partition schon passieren?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von rj » 27.07.2006 08:26:53

wie würde ich denn jetzt eine neu-installation starten können ohne, dass meine windows partition gefährdet wird und ich die nach dem debian setup wieder booten kann???

als erstes mal ne etch-dvd besorgen! und dann? einfach von der dvd booten und los?

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 27.07.2006 09:45:27

rj hat geschrieben:als erstes mal ne etch-dvd besorgen! und dann? einfach von der dvd booten und los?
Ich würde die Netinstall-CD nehmen, lädt nur das nötigste runter, alles weitere wird nach Bedarf nachinstalliert. Damit booten und bei dem dem entsprechendem Punkt "Partitionen von Hand anlegen" oder so ähnlich auswählen. Falls du für /home eine eigene Partition hast, kannst du die im Partitionierungsprogramm auch einfach übernehmen, indem du für die den Einhängepunkt /home wählst, swap sowieso. Die root partition zum formatieren vormerken, zur Sicherheit die Win-Partition mal angucken, sollte standardmäßig auf "beibehalten" oder so ähnlich stehen. Kurz gesagt, es wird nur das formatiert, was du explizit zum formatieren vormerkst. Bloß aufpassen, dass du dem Installer als Installationsziel nicht "gesamte Festplatte" erlaubst.

Falls du bedenken um deinen MBR hast, den kannst du den auch vor der Installation zB. auf Diskette sichern:

Code: Alles auswählen

# dd if=/dev/hda of=dev/fd0 bs=512 count=1
sagt mein "Kofler", der allerdings schon etwas älter ist. Ist aber eigentlich nicht nötig, da grub die Win-Partition erkennt und mit ins Bootmenu übernimmt. Falls das aus irgendeinem Grund schiefgehen sollte, kann man hinterher immer noch manuell einen Eintrag für Win in die /boot/grub/menu.lst schreiben. Kannst dir ja angucken, was jetzt drin steht, dann musst du später nicht alles neu erarbeiten.

Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von rj » 27.07.2006 10:01:11

vielen dank...das werd ich dann wohl am sa. mal probieren.

eine frage hätte ich noch: bei mir im rechner läuft ein amd64...ich will aber weiterhin 32bit programme nutzen...welche netinstall sollte ich da nehmen?
http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... etinst.iso
oder lieber
http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... etinst.iso

???

Clio

Beitrag von Clio » 27.07.2006 12:40:27

Hi rj,

ich würde AMD64 ganz außer acht lassen, es bringt Dir nicht viel, außer Problemen bei z.B. OpenOffice, da noch nicht alle Programme auf 64bit laufen.
ich habe selbst einen AMD64 und habe beides getestet, konnte aber keinen Nachteil bei i386 feststellen.
Unterschiede in der Geschwindigkeit merkt ein 'normaler' User eh nicht.

Schade, daß wir da nicht weiter gekommen sind, aber bei solch gravierenden Problemen sind Ferndiagnosen etwas schwierig.
Wie garibaldi schon anmerkte, wenn noch nicht allzuviel Arbeit drinsteckt, ist ein Neuanfang sicher einfacher.
Außerdem hast Du ja jetzt schon viel gelernt....

Eine Sache noch:
Du solltest über eine Backuplösung nachdenken, z.B. Partimage und eine externe USB-HD.
Damit bist Du immer auf der sicheren Seite, und vor solch gravierenden Änderungen ist ein Backup eh Pflicht.

Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von rj » 27.07.2006 12:53:14

getreu nach dem motto "wer sichert, hat angst" :D hab ich sowas natürlich nicht....aber ich werds wohl mal einrichten müssen...erspart zeit und nerven :D

trotzdem danke an alle die mir helfen wollten....

werd mich dann am sa. mal melden wie die installation läuft ;)

bis dahin...

Antworten