Probleme mit Internet+vpnclient

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Sebi
Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2005 19:39:44
Wohnort: Regensburg

Probleme mit Internet+vpnclient

Beitrag von Sebi » 26.07.2006 14:56:24

Hallo,
hab folgendes Problem: wenn ich mich ueber den cisco-vpnclient anmelden will, bleibt dieser einfach hængen... Es sieht so aus als kønnte er das Netzwerk nicht finden.

dmesg
EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:0a.0[A] -> GSI 18 (level, low) -> IRQ 193
ACPI: Power Button (FF) [PWRF]
ACPI: Power Button (CM) [PWRB]
ACPI: Sleep Button (CM) [SLPB]
cdrom: This disc doesn't have any tracks I recognize!
NET: Registered protocol family 10
lo: Disabled Privacy Extensions
IPv6 over IPv4 tunneling driver
eth1: no IPv6 routers present
brauch ich das IPv6? ist das das problem??

ifconfig -a
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:E0:7D:EF:4B:18
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:201 Basisadresse:0xec00

eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:60:97:CE:E5:0D
inet Adresse:172.18.12.42 Bcast:172.18.15.255 Maske:255.255.252.0
inet6 Adresse: fe80::260:97ff:fece:e50d/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:383 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:33 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:31772 (31.0 KiB) TX bytes:2897 (2.8 KiB)
Interrupt:193 Basisadresse:0xe800

eth2 Protokoll:UNSPEC Hardware Adresse 00-00-4C-02-00-00-84-9D-00-00-00-00-00-00-00-00
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)

lo Protokoll:Lokale Schleife
LOOPBACK MTU:16436 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)

sit0 Protokoll:IPv6-nach-IPv4
NOARP MTU:1480 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Aber das sieht doch aus als wære das IPv6->4 installiert, ist das nicht okay?

Vpnclient hab ich den neuesten, mit dem patch fuer den kernel 2.6

Ich hoffe ihr kønnt was damit anfangen...

Danke,
Sebi

Edit by Snoopy:
Quote-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

_mh_
Beiträge: 171
Registriert: 10.07.2006 11:52:28

Beitrag von _mh_ » 26.07.2006 16:16:18

Hallo,

im Normalfall brauchst du kein IPV6 fuer einen IPV4 Tunnel :) Das Ethernet-Device sagt lediglich dass es kein IPV6 finden konnte -> Standard wird benutzt.

Hmm, ich kann mich jetzt nich mehr genau errinnern wie das war bei Cisco, aber fuer mich sieht das so aus als haettest du keine Verbindung zu deinem VPN-Server. Sagt der Cisco-Client irgendwas ueber den Verbindungs-status aus?

Btw, bitte grosse Pastings via http://nopaste.debianforum.de pasten.

Sebi
Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2005 19:39:44
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Sebi » 26.07.2006 21:37:19

Danke fuer Deine Hilfe...
nein, ein aufruf von vpnclient connect oder vpnclient stat bringt nur eine version ausgabe, ansonsten bleibts hængen und ich bekomme keine weitere ausgabe
Ich hab versucht cvpnd aufzurufen hier bekomme ich error setsid... als root. als user gibts cant drop privilegs...

wie kann ich testen ob er verbindung zum vpn-server hat? Zumindest mit dem DHCP hats geklappt, weiss aber nicht ob er dann auch zwangsweise verbindung zum vpnserver hat... die anderen internetverbindungen hier im haus sind auch mit dhcp konfiguriert und kommen auch zum vpn-server durch....

...Sorry fuer den grossen paste, næchstes mal mach ichs wieder anstændig, versprochen!

Danke, gruesse aus Norwegen
Sebi

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 27.07.2006 09:33:58

Hm, ich kann dir nur sagen, dass es normal ist, dass der vpnclient nach dem connect "haengt". Der blockiert dann das Terminal und man kann ihn auch nicht in den Hintergrund schicken.
Ansonsten war das mit dem VPN-Client von Cisco aber eigentlich kein Akt. Hast du mal geschaut, ob du eventuelle Debugging-Ausgaben aktivieren kannst, die dir eventuell weiterhelfen koennten?

Sebi
Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2005 19:39:44
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Sebi » 27.07.2006 17:42:37

Nö, der is noch vor dem Benutzernamen usw. hängen geblieben und sich auch nicht beenden lassen mit strg+c...
Hab das Problem aber gelöst, es lag wohl an der Reihenfolge der Kommandos ??
1) /etc/init.d/vpnclient_init start
2) dhclient
3) vpnclient connect HVE

vorher hab ich 2 weggelassen da der auch beim Systemstart durchläuft... mhh, naja so gehts...

Vielen Dank fuer Eure Hilfe!

Schöne Woche noch,
Sebi

Antworten