Welcher Kernel bei Athlon64 3000+ & Debian3.1

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
__Area__
Beiträge: 14
Registriert: 30.03.2006 11:42:39

Welcher Kernel bei Athlon64 3000+ & Debian3.1

Beitrag von __Area__ » 26.07.2006 12:59:58

Hallo,

ich habe einen Rootserver mit Athlon64 3000+ Cpu angemietet, auf dem ein sogenanntes "minimal Debian3.1" vorinstalliert wurde. Nun hab ich meine Zugangsdaten bekommen und bei der überprüfung der installierten Kernelversion

Code: Alles auswählen

uname -r
2.6.8-2-686
mit erschrecken festgestellt, dass die Spezialisten von EUserv einen Pentiumkernel installiert haben.
Auf meiner Recherche über die passendste Kernel-version bin ich auf folgende Seite gestossen:

https://alioth.debian.org/docman/view.p ... l#id272371

Die kurzgesagt empfiehlt, keinen 64bit Kernel in einer 32bit Userumgebung laufen zu lassen.

Jetzt stellt sich die Frage, welcher 32bit Kernel der geeignetste in diesem Fall ist. Das es nicht der Pentiumkernel ist ist ja wohl offensichtich.
Welcher aber dann ? 2.6.8-2-386 ??

Was meint ihr dazu ??

Danke

Area

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 26.07.2006 14:48:55

Du koenntest kernel-image-2.6.8-11-amd64-k8 nehmen. Das sollte ein Image fuer Ahtlon64 sein.

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 26.07.2006 16:12:09

Mit Schrecken festgestellt? :-D
Sorry, das musste sein...

686 ist doch ok, k7 wäre (ein ganz kleines bisschen) besser, 386 ist der kleinste gemeinsame Nenner aller x86-CPUs seit dem 386 ;-)
Der Standard ist außerdem 386 - viele nutzen das. 686 bzw. k7 nützt nicht so viel, aber es schadet auch nicht.

Gruß
Aaron

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 26.07.2006 17:45:51

Moin

Also der *-386 Kernel ist ok... Solang du nicht 1GB Arbeitsspeicher hast, denn der Kernel unterstützt nur 800 und ein paar kaputte..:-) genaue Zahl hab ich jetzt nicht im Kopf..

Der *-k7 wäre dann angebracht oder gar ein *-k8 diese unterstützen dann auch 1GB und mehr an RAM.

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Antworten