HI,
Also ich habe heute Nacht zum ersten Mal versucht Debian 3.1 zu installieren.
Eigentlich hat auch alles wunderbar geklappt ich möchte Debian als Mailserver
verwenden, nur leider lässt sich nach der Installation der Xserver nicht starten.
ICh bin absolut neu zu Linux also bitte überfordert mich nicht.
Ich hab zum Thema auch erstmal die SUFU benutzt konnte aber nichts brauchbares finden
Die Fehlerausgabe des Xservers kann ich leider nur abschreiben da ich nicht weiss wie ich sie in der Konsole weiterverarbeiten soll.
Cannnot open device /dev/input/mice
&
failed zo initialize core devices
anscheind fehlt eine Maus ich habe aber eine USB logitech MX 300 angeschlossen.
Danke für eure Hilfe!
Xserver Start Probleme Mous treiber
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Xserver Start Probleme Mous treiber
Hi Mertenz und Willkommen im Forum!
Erledigt die Grundeinstellungen des X-Servers, Tastatur, Maus, Monitor etc. Das kennst du auch schon von der Installation her.
Den X-Server kannst du am schnellsten mit testen, dann kommt einfach nur die grafische Oberfläche. Abschießen dann mit <ALT><STRG><BACKSPACE>.
Zum Protokollieren der Felermeldungen auf der Konsole ist der Befehl tee sehr praktisch, der die Bildschirmausgabe zusätzlich in eine Datei schreibt. erstellt dir die Datei x.log.txt in dem Verzeichnis, aus dem du den Befehl aufgerufen hast. Anschauen mit less.
Übrigens, wenn du noch so gut wie keine Erfahrungen mit Linux hast, ist vielleicht folgendes für dich interessant: Linuxpaten
Und noch zwei gute Standardnachschlagewerke online: Gruß, garibaldi
Da scheint das falsche Mausprotokoll geladen zu werden. Nun weiß ich leider nicht, welches für USB das richtige ist, musst mal gucken, was dir so angeboten wird:Mertenz hat geschrieben:Code: Alles auswählen
Cannnot open device /dev/input/mice
Code: Alles auswählen
# dpkg-reconfigure xserver-xfree86
Den X-Server kannst du am schnellsten mit
Code: Alles auswählen
# X
Zum Protokollieren der Felermeldungen auf der Konsole ist der Befehl tee sehr praktisch, der die Bildschirmausgabe zusätzlich in eine Datei schreibt.
Code: Alles auswählen
# X 2>&1 | tee x.log.txt
Übrigens, wenn du noch so gut wie keine Erfahrungen mit Linux hast, ist vielleicht folgendes für dich interessant: Linuxpaten
Und noch zwei gute Standardnachschlagewerke online: Gruß, garibaldi