Neuinstallation bei Mainboardwechsel?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Neuinstallation bei Mainboardwechsel?

Beitrag von Meillo » 20.07.2006 19:25:05

Hoi Community,

ich habe vor demnächst mein Mainboard + Prozessor auszutauschen. Nun war unter Windows immer klar, dass man da neu installieren muss/sollte ... wie sieht das bei GNU/Linux (debian sarge std-kernel) aus?
Kann ich die jetzige Installation übernehmen?
Was könnte schlimmstenfalls passieren?
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 20.07.2006 19:30:27

Moin

Eigentlich ist das nicht nötig...

Also ich habe erst vor ca. 2 Wochen meine Platte in ein Neues "Zu Hause" geschoben...

Das einzigste was ich machen musste war meine Inital Ramdisk vorher neu erstellen, das der Treiber für den Neuen SATA Controller in der Initrd war.. damit Linux mit der Platte was anfangen kann...

Naja.. und dann mal eben ein

Code: Alles auswählen

alsaconf
Und in der Xorg.conf den Wert BusID abändern damit X wieder Startete...

Aber das war es auch schon...

greetz Sascha
Zuletzt geändert von Teddybear am 20.07.2006 19:32:59, insgesamt 1-mal geändert.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.07.2006 19:30:57

Zur Sicherheit sollte man sich ein 386 er Kernel installieren, das ist aber nur notwendig wenn man von Intel auf AMD wechselt oder umgekehrt. Wichtig wäre noch drauf zu achten das Initrd zu dem Board passt . Ide bzw. SATA . Die muß man eventuel neu erstellen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 20.07.2006 19:34:57

Schlimmstenfalls kann das passieren, was schlimmstenfalls immer pissieren kann, wenn Du den Rechner einschaltest: totaler Datenverlust. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit dafür recht gering (vermutlich eher geringer als mit dem alten Mainboard...).

Wie wärs, wenn Du verrätest, was wodurch ersetzt werden soll und was Du für einen Kern hast... und was Du unter "neu installieren" verstehst...
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 20.07.2006 19:36:39

@daedalus

Totaler Datenverlust?????

Er möchte ein Mainborad wechseln, nicht mit nem E-Magnet die Platte "Formatieren"

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 20.07.2006 19:57:03

@Teddybear:

Totaler Datenverlust :!: Heute ist ein guter Tag fuer ein Backup.

Bloederweise hat das neue Board eine Befestigungsbohrung
weniger, der Messingbolzen im alten Gehaeuse macht einen
fetten Kurzschluss zwischen 5V und 12V, die Festplatten rauchen
ab und setzen den Schreibtisch in Brand, das Loeschwasser
vernichtet die Backup-Baender im Keller...
SCNR
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Neuinstallation bei Mainboardwechsel?

Beitrag von Lohengrin » 20.07.2006 20:07:36

Meillo hat geschrieben:Was könnte schlimmstenfalls passieren?
Vllt passen ein paar Links nicht mehr. Die Einträge in /etc/fstab könnten auch falsch sein. Aber das kannst du später zurechtpuzzlen.

Ich hatte vorgestern ein Notebook mit kaputtem CD-Rom. Ich habe das Ding mit einem Debian von usb-Platte starten können. Das Debian gehört zu einem völlig anderem Rechner.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 20.07.2006 20:13:28

Ohhhh man....

Naja... Ich sage nur " Rauchen ist Tötlich" !! Auf die Strasse gehen auch...

Also ich setze doch mal Technisches Wissen und Können vorraus...
Und das man bei solchen Dingen die Augen auf macht (schliesslich hat man 2 davon, die zum sehen gedacht sind)
Und man sollte nicht immer nur Negativ denken..

Sorgfalt bei solchen Arbeiten am eigenen Rechner, mit den Megawichtigen Daten, setz man einfach vorraus..

Also immer Positiv denken und nicht immer das Schlimste vom Schlimsten prophezeien...

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 20.07.2006 20:20:03

Lesen und vollständiges Zitieren badarf jahrelunger Übung:

"[...]Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit dafür recht gering (vermutlich eher geringer als mit dem alten Mainboard...). "

Und was ich hier "negativ" gesehen haben soll habe ich in Wirklichkeit wohl eher genau gesehen: es ging darum, was *schlimmstenfalls* passieren kann. Und das ist bei *Daten*verarbeitungsanlagen nun mal totaler Datenverlust, ganz gleich, was man damit anstellt.
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 20.07.2006 20:27:33

daedalus hat geschrieben:Lesen und vollständiges Zitieren badarf jahrelunger Übung:

"[...]Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit dafür recht gering (vermutlich eher geringer als mit dem alten Mainboard...). "

Und was ich hier "negativ" gesehen haben soll habe ich in Wirklichkeit wohl eher genau gesehen: es ging darum, was *schlimmstenfalls* passieren kann. Und das ist bei *Daten*verarbeitungsanlagen nun mal totaler Datenverlust, ganz gleich, was man damit anstellt.
Dann Zitiere ich dich mal VOLLSTÄNDIG

Und frage mich wieso du mein Letztes Posting auf DICH beziehst??

Wie war das mit dem Lesen???
Es gibt ein Posting (das 2. über meinem) das das absolut negative beschreibt...
Totaler Datenverlust Exclamation Heute ist ein guter Tag fuer ein Backup.

Bloederweise hat das neue Board eine Befestigungsbohrung
weniger, der Messingbolzen im alten Gehaeuse macht einen
fetten Kurzschluss zwischen 5V und 12V, die Festplatten rauchen
ab und setzen den Schreibtisch in Brand, das Loeschwasser
vernichtet die Backup-Baender im Keller...
Und darauf bezog sich das eigentlich..
OK es war einer Schneller und somit steht meins nicht direkt darunter..
Sowas Dummes aber auch...

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 20.07.2006 20:32:54

Dann war das wohl ein Missverständnis. Ist ja auch egal. Ein Backup schadet IMHO nie, was vor "außergewöhnlichen Aktionen", ob nun in Hard- oder in Software, besonders zutrifft.
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 20.07.2006 20:36:18

Ja ja... schon klar...

und wie war das... Rechner Kurzer... Bude Brennt... Backups im Eimer..:-)

Naja... mal schluss mit der Flamerei
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Beitrag von Meillo » 25.07.2006 21:11:20

Vielen Dank mal für eure Antworten (war ein paar Tage offline)

in der Art wie ihr das beschrieben habt, habe ich mir das auch vorgestellt


genauere Infos:
von AMD AthlonXP 2000+ mit SiS 748 + 964
auf VIA EdenT 800 mit VIA CN400 + VT8237
Use ed once in a while!

Antworten