Kernel kompilieren (Sarge) und Config beibehalten [gelöst]

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Gharika
Beiträge: 209
Registriert: 28.09.2004 16:51:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Kernel kompilieren (Sarge) und Config beibehalten [gelöst]

Beitrag von Gharika » 25.07.2006 19:44:11

Ich suche ein Anleitung wie ich meinen Kernel neu kompilieren kann, nur Preemption ausschalten, aber ansonsten soll es die Konfiguration des aktuellen Debian/Sarge Kernels sein, mit allen Patches.

Kann mich da jemand in die richtige Richtung schubsen? Natürlich wäre der Debian-Way zu bevorzugen (apt-get Pakete erzeugen).
Zuletzt geändert von Gharika am 30.07.2006 09:18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Beleidigungen sind die Argumente derer, die unrecht haben.

-- Jean Jacques Rousseau

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.07.2006 19:48:01

Welchen Kernel hast du ? Und welchen willst du kompilieren ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 25.07.2006 20:14:43

apt-get source <installierer kernet> ist ein guter Anfang. Die .config kannst Du aus /boot/config-deineversion kopieren (*sollte* die default config sein...)
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

Leo
Beiträge: 24
Registriert: 10.10.2005 19:40:55

Beitrag von Leo » 25.07.2006 21:07:16

Oder apt-get kernel-source-<version>. Danach http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel.

MfG,
Leo

Benutzeravatar
Gharika
Beiträge: 209
Registriert: 28.09.2004 16:51:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von Gharika » 25.07.2006 21:38:58

KBDCALLS hat geschrieben:Welchen Kernel hast du ? Und welchen willst du kompilieren ?
Sarge mit 2.6.8-2-686. Würde gerne genau den gleichen kompilieren, nur eine einzige Option ändern (preempt ausschalten).

Wichtig: auch alle Patches des offiziellen Kernels zu haben.

Der Link: http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel ist schon ganz gut. Sind bei diesem Verfahren die Sourcen schon gepatched?
Beleidigungen sind die Argumente derer, die unrecht haben.

-- Jean Jacques Rousseau

Leo
Beiträge: 24
Registriert: 10.10.2005 19:40:55

Beitrag von Leo » 25.07.2006 21:41:39

Gharika hat geschrieben:Der Link: http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel ist schon ganz gut. Sind bei diesem Verfahren die Sourcen schon gepatched?
Ja, die kernel-source (bzw. linux-source unter Etch) Pakete sind die offiziellen Debian Kernel, kernel-source-2.6.8 sind die Quellen für den Kernel der gerade bei dir läuft.

MfG,
Leo

__Area__
Beiträge: 14
Registriert: 30.03.2006 11:42:39

Beitrag von __Area__ » 26.07.2006 13:55:29

Mein Vorschlag für die Lösung dieses Problems:

Code: Alles auswählen

cd /usr/src/kernel-source-x.x.x
cp /boot/config-x.x.x-x-xxx .oldconfig
wobei die x-en hier für deine Kernelversion stehen. Nun kannst du ganz einfach die alte Konfiguration übernehmen mit.

Code: Alles auswählen

make oldconfig
Es ist möglich das du Fragen zu etwaigen neuen Kernelfeatures Fragen gestellt bekommst. Falls nicht, umsobesser.
Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, einfach - wie gewohnt - mit folgendem weiter:

Code: Alles auswählen

make menuconfig
Den Rest kennst du ja, oder zumindest solltest du ihn kennen.

Netten Gruß

Area

Benutzeravatar
Gharika
Beiträge: 209
Registriert: 28.09.2004 16:51:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von Gharika » 30.07.2006 09:19:20

Danke! Hat wunderbar geklappt.
Beleidigungen sind die Argumente derer, die unrecht haben.

-- Jean Jacques Rousseau

Antworten