WLAN seit dist-upgrade defekt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Bowser
Beiträge: 60
Registriert: 17.02.2006 18:35:08

WLAN seit dist-upgrade defekt

Beitrag von Bowser » 22.07.2006 16:14:56

Ich arbeite mit Debian Unstable und hab damit eigentlich noch keine Probleme gehabt, aber seit dem letzten dist-upgrade mit inclusive neuem Kernel funkt WLAN nimmer.
Ich hab ein AOpen 1557G Notebook mit Centrino Chipsatz sprich Intel 2200 Wireless device. Bis jetzt hat nach dieser (http://glasnost.beeznest.org/articles/194) Anleitung alles super funktioniert, aber jetzt hat er anscheinend Probleme.
dmesg liefert:
ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 Network Driver, git-1.1.1
ipw2200: Copyright(c) 2003-2006 Intel Corporation
ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection
ipw2200: ipw2200-bss.fw request_firmware failed: Reason -2
ipw2200: Unable to load firmware: -2
ipw2200: failed to register network device
Bei der Firmware hab ich aber schon alle Versionen ausprobiert und keine hat funktioniert.

Ich bin jetzt echt ratlos. Irgendwelche Tipps was das noch sein könnte?

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 22.07.2006 16:40:38

Na jetzt weisst Du, warum das unstable heisst. ;)

http://gentoo-wiki.com/HARDWARE_ipw2200
Das ist zwar Gentoo, aber schau mal weiter unten "Trouble Loading Firmware 2"
Vielleicht hilft Dir das ja weiter...

Bowser
Beiträge: 60
Registriert: 17.02.2006 18:35:08

Beitrag von Bowser » 22.07.2006 18:10:20

Danke, habs probiert und für Debian passend abgeändert, hat aber nix gebracht. Weiterhin der gleiche Error.

BermudaHonk
Beiträge: 184
Registriert: 21.09.2005 10:43:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von BermudaHonk » 23.07.2006 13:33:48

Hi,
wo hast Du deine Firmware hineinkopiert?
Hatte hier mit einem DELL-Notebook gleiches Problem. Dann habe ich die Firmware nach /usr/lib/hotplug/firmware/ (von /lib/firmware/, wo ich diese ursprünglich gespeichert habe) verschoben und es klappte. Das ist ehh schwachsinnig mit den 3 möglichen Ordnern. Das Beste wäre eines zu lassen und den Rest über Symlinks zu verknüpfen.

Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!

Bowser
Beiträge: 60
Registriert: 17.02.2006 18:35:08

Beitrag von Bowser » 25.07.2006 11:10:37

Ja, ich habs schon immer in

Code: Alles auswählen

/usr/lib/hotplug/firmware/
gehabt. Es hat ja auch immer super funktioniert.

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

Antworten