Hallo,
ich habe ein problem mit meiner Netzwerkkarte.
Es ist eine D-Link DFE-530TX Rev. C
Nun wollte ich Wake On Lan einrichten und habe ethtool installiert. Leider wird mir die wol-funktion nicht aufgelistet.
Wenn ich allerdings Mandrake 10.1 aufspiele, dann wird wol korrekt erkannt und läßt sich einstellen. Der Treiber unter Mandrake ist via-rhine genau wie im Debiansystem 3.1.
Alle Optionen im BIOS sind aktiviert.
Kann mir jemand erklären, wo der Fehler ist?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Orca3000
via-rhine Wake On Lan
- deadeye
- Beiträge: 561
- Registriert: 14.04.2004 15:32:18
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
-
Kontaktdaten:
Ja, glaube ich auch. Also der via-rhine-Treiber aus dem 2.4er Kernel kann es glaub ich nicht.
Ab wann es bei 2.6 geht und ob es überhaupt geht, kann ich nicht sagen.
Es gibt aber zwei via-rhine-Treiber, einmal der vom Kernel und einmal einen von Donald Becker(=>danach googlen). Und der von Becker kann WOL, evtl. hab die Mandrake-Leute da gepatcht oder direkt den von Becker benutzt, oder nur einen aktuelleren Kernel als den von Sarge benutzt.
Ich hatte das ganze Problem auch mal, hab es aber durch eine andere NIC gelöst, die noch verstaubend rumlag. Aber dennoch: schaue mal nach dem Treiber, und zum Rausfinden ob er es kann oder nicht, reicht es vielleicht einfach schon den Quelltext zu lesen, auch wenn man kein C kann. Bei dem Becker-Treiber war glaub ich sogar eine ChangeLog im Quelltext enthalten(ist eh je nur eine Datei). Aber ist schon nen Stück her, wo ich den das letzte Mal gesehen habe.
Gruß
deadeye
Ab wann es bei 2.6 geht und ob es überhaupt geht, kann ich nicht sagen.
Es gibt aber zwei via-rhine-Treiber, einmal der vom Kernel und einmal einen von Donald Becker(=>danach googlen). Und der von Becker kann WOL, evtl. hab die Mandrake-Leute da gepatcht oder direkt den von Becker benutzt, oder nur einen aktuelleren Kernel als den von Sarge benutzt.
Ich hatte das ganze Problem auch mal, hab es aber durch eine andere NIC gelöst, die noch verstaubend rumlag. Aber dennoch: schaue mal nach dem Treiber, und zum Rausfinden ob er es kann oder nicht, reicht es vielleicht einfach schon den Quelltext zu lesen, auch wenn man kein C kann. Bei dem Becker-Treiber war glaub ich sogar eine ChangeLog im Quelltext enthalten(ist eh je nur eine Datei). Aber ist schon nen Stück her, wo ich den das letzte Mal gesehen habe.
Gruß
deadeye