Canon Pixma4200 und turboprint

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
dakkar
Beiträge: 135
Registriert: 29.06.2004 19:44:44

Canon Pixma4200 und turboprint

Beitrag von dakkar » 09.06.2006 18:42:32

hallo ihr lieben

ich hab folgendes problem:

ich hab oben genannten drucker, turboprint in der aktuellsten version installiert und will über cups drucken.

soweit sogut. der drucker wird korrekt installiert und erscheint auch in der cups webgui. allerdings dauert der ausdruck der testseite zB knappe 10 minuten! jemand nen schimmer was da falsch laeuft?

falls ihr noch infos braucht: immer her mit den fragen *G*

mfg
dakky

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.06.2006 19:31:25

Welche Cups Version?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dakkar
Beiträge: 135
Registriert: 29.06.2004 19:44:44

Beitrag von dakkar » 09.06.2006 19:44:41

ii cupsys 1.2.1-2 Common UNIX Printing System(tm) - server

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.06.2006 20:02:12

Der nächste , der darüber nicht glücklich ist. Ich habe ihn sofort runtergeschmissen. Wer der den Bock geschossen hat weiß ich nicht , Debian oder die Firma easysw weiß ich nicht.

Siehe hier
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dakkar
Beiträge: 135
Registriert: 29.06.2004 19:44:44

Beitrag von dakkar » 09.06.2006 20:06:58

hmm dann stellt sich mir nur die frage nach ner alternative, bzw wie krieg ich ne alte die alte version wieder drauf?

arbeite unter sarge.

mfg
dakky

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.06.2006 20:18:25

Wie hast du ihn installiert ? Den gibt es nicht als Backport und als offizielles Paket erst recht nicht. Und wird es für Sarge auch nicht geben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dakkar
Beiträge: 135
Registriert: 29.06.2004 19:44:44

Beitrag von dakkar » 09.06.2006 20:21:13

habs einfach per apt installiert :S dh. ich bin jetzt erstma auf der verlierer seite bis das problem gefixt ist?

zu aergerlich :( gibts da von "offiziell" seite schon n statement?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 09.06.2006 20:23:40

Hi

Dann würde ich mal ziemlich schnell die

Code: Alles auswählen

/etc/apt/sources.list
checken.
Diese Version von Cups ist defintiv nicht offiziell in Debian - Sarge [1]

[1] Link

dakkar
Beiträge: 135
Registriert: 29.06.2004 19:44:44

Beitrag von dakkar » 09.06.2006 20:28:23

ohje ich sollte erst denken dann tippen :?

hab auf dem rechner etch :D

aendert das was an der lage?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.06.2006 22:20:34

In Etch dürfte das aber auch noch nicht sein. Poste mal deine

Code: Alles auswählen

/etc/apt/sources.list



Ich sehe gerade die sind mittlerweile auch in Etch. Das wundert mich aber.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 09.06.2006 22:23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 09.06.2006 22:22:45

Hi
KBDCALLS hat geschrieben:In Etch dürfte das aber auch noch nicht sein.
Hmm..doch in Etch und Sid ist es vertreten [1]

[1] Link

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.06.2006 22:25:35

Da muß es aber einer eilig gehabt haben , die Zehn Tage sind doch noch garnicht rum .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dakkar
Beiträge: 135
Registriert: 29.06.2004 19:44:44

Beitrag von dakkar » 09.06.2006 22:26:45

:D glaub nicht dass die gross hilft weil ich den spiegel lokal hab :D

zu dem problem an sich: es gibt keine moeglichkeit den alten cups per apt zu installieren?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.06.2006 22:43:22

Habe von ca . einem Jahr alle Pakete lokal auf der Platte. Und installiere auch davon. Ich habs dann so gemacht hab dann alle Sourceeintäger (SID und Experimetal) aushommentiert Eine Update gemacht , mir die Cupspakete der letzten 1.1.23 rausgesucht und die mit dpkg installiert , und ansschließend mit aptitude auf Hold gesetzt. Dann die Sourcen wieder eingetragen. Anschließend update und gut war.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dakkar
Beiträge: 135
Registriert: 29.06.2004 19:44:44

Beitrag von dakkar » 09.06.2006 22:51:29

hmm is halt auch ne recht unschoene methode *g* vor allem wenn mans vergisst und so nie wieder nen neuen cups kriegt :D

ich denk ich stell dass noch ein paar tage nach hinten und hoffe auf ein bugfix :S

ansonsten kann ich dich falls sich garnix tut mal anmailen dass du mir die entsprechenden packete zukommen leasst? hab hier leider nur etch und sid gespiegelt :S

danke und mfg
dakky

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.06.2006 22:57:56

Ich würde die Pakete dir auch zumailen, alte Pakete findest du aber auch hier.

http://snapshot.debian.net
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dakkar
Beiträge: 135
Registriert: 29.06.2004 19:44:44

Beitrag von dakkar » 06.07.2006 17:05:44

hallo ihr lieben *nochmal rauskramt*

also aktuelle lage ist folgende:
auch mit dem neuen cups 1.2.1 hat sich da garnix getan, was die zusammenarbeit cups/turboprint/ip4200 verbessert hat. (soweit ich weis spielen da lizenztechnische gruende mit rein)

somit bleibt fuer mich erstmal nur der downgrade auf den cups 1.1.23.

allerdings stellt sich mir da folgendes problem: wenn ich ihn aus den sourcen baue, gibts probleme mit der libcupsys2, welche in einer aktuelleren version von samba gebraucht wird. somit faellt der weg raus.

wenn ich die apt quellen von KBDCALLS nutze laesst sich der entsprechende cups mit apt-get install cupsys=1.1.23-15 zwar installieren, allerdings nicht starten. fehlemeldung:

Code: Alles auswählen

Richte cupsys ein (1.1.23-15) ...
Starting Common Unix Printing System: cupsdcupsd: Child exited with status 127!
invoke-rc.d: initscript cupsys, action "start" failed.
somit bin ich genauso weit wie davor :S jemand nen vorschlag wie ich vorgehen sollte?

mfg
dakky

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.07.2006 17:36:20

Dann hast du einen Versionsmix. Prüfe mal ob Cupspakete von der neuen Version noch installiert sind.

PS Von Turboprint gibts ne neue Version , mit Anpassungen für den neuen Cups. Aber noch nicht getestet.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dakkar
Beiträge: 135
Registriert: 29.06.2004 19:44:44

Beitrag von dakkar » 06.07.2006 19:16:53

die neue TP version hilft leider garnichts :(

udn zu dem alten cups: er versucht die aktuelle libcupsys zu installieren was sich dann scheinbar nicht mit dem alten cups vertraegt. und somit hab ich das selbe problem wie mit dem selber bauen: ich krieg nen konflikt mit samba :(

zum heulen ... will doch nur drucken.

PS: hab auch die ofiziellen canon treiber versucht: fuer 1 zeile ca 10 min :S

mfg
ein total verzweifelter dakky

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.07.2006 19:42:54

Poste mal das Gekurmel .

Code: Alles auswählen

dpkg -l "*cups*" 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dakkar
Beiträge: 135
Registriert: 29.06.2004 19:44:44

Beitrag von dakkar » 06.07.2006 20:16:01

Code: Alles auswählen

||/ Name                             Version                          Beschreibung
+++-================================-==============
pn  cups                             <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  cups-devel                       <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  cups-libs                        <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  cups-pdf                         <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  cupsomatic-ppd                   <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  cupsys                           <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  cupsys-bsd                       <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  cupsys-client                    <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  cupsys-devel                     <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  cupsys-driver-gimpprint          <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  cupsys-driver-gutenprint         <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  cupsys-pstoraster                <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  cupsys-pt                        <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  libcups.so.2                     <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  libcups1                         <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  libcupsimage.so.2                <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  libcupsimage2                    <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libcupsys2                       1.2.1-3                          Common UNIX Printing System(tm) - libs
un  libcupsys2-dev                   <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  libcupsys2-gnutls10              <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)

libcupsys is wegen samba da

mfg dakky

edit: oh und wenn ich die libcupsys in der version 1.1.23 von hand installiere wird die von apt bei der darauffolgenden installation von cupsys 1.1.23 auf 2.1.2 upgedatet.

nochn edit: wie du siehst hab ich grad ma richtig aufgeraeumt. wie waere jetzt das vorgehen um den drucker mit turboprint zum laufne zu kriegen?

humbug
Beiträge: 13
Registriert: 13.06.2005 22:19:29

Beitrag von humbug » 24.07.2006 02:00:30

Folgendes klappt auch mit der neuesten Version von cups :

kprinter -> Systemoptionen -> Cups-Server -> Rechner -> localhost

Antworten