Passwort Manager für Konsole
Passwort Manager für Konsole
Hi,
ich suche ein Konsolen-Tool das Passwörter verwaltet.
Über die Forensuche habe ich nur GUIs wie KWallet usw gefunden...
Danke
ich suche ein Konsolen-Tool das Passwörter verwaltet.
Über die Forensuche habe ich nur GUIs wie KWallet usw gefunden...
Danke
http://passwordms.sourceforge.netGives you encryption and a master password. Just put it on a server that you have ssh access to. It’s a neat little program.
http://nsd.dyndns.org/pwsafe/pwsafe is a unix commandline program that manages encrypted password databases
Herrgott, ist es wirklich so schwer, apt-chche search auszuführen? Ich bekomme da genug Ergebnisse, die ich allerdings garantiert nicht poste, weil Du sonst nächstes mal wieder denkst, Du kenns es Dir einfach machen - Debian macht es Dir aber nun wirklich schon einfach genug! Wozu dienen denn bitte die ganzen Richtlinien, die mehr Aufwand kosten, sie einzuhalten, als der eigentliche Entwicklungsprozess der Software?
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper
--Klaus Knopper
Was steht denn dann in Deiner sources.lst???
Ich bekomme da z.B
Ich bekomme da z.B
Package: pwsafe
Priority: optional
Section: utils
Installed-Size: 168
Maintainer: Sam Johnston <samj@aos.net.au>
Architecture: i386
Version: 0.2.0-2
Depends: libc6 (>= 2.3.5-1), libgcc1 (>= 1:3.4.1-3), libice6 | xlibs (>> 4.1.0), libncurses5 (>= 5.4-1), libreadline5, libsm6 | xlibs (>> 4.1.0), libssl0.9.7, libstdc++5 (>= 1:3.3.4-1), libx11-6 | xlibs (>> 4.1.0), libxmu6 | xlibs (>> 4.1.0)
Filename: pool/main/p/pwsafe/pwsafe_0.2.0-2_i386.deb
Size: 51158
MD5sum: 704ca47318baa9a490ed65ac89eb6d7f
SHA1: 3676b7e6f4340ea71443120ddb84d21cdf590a15
SHA256: 1d7697f8871898aceef5c2da5daad9ad286957e36e7a976bfbe938c192ea19c0
Description: command line encrypted password database manager
pwsafe is a unix commandline program that manages encrypted password
databases.
.
Features:
- Pure command-line operation if desired (good for remote access over ssh)
- or can interact with X11 selection & clipboard.
- Portable, endianess-clean, misaligned-access-free C++.
- Compatible with CounterPane's PasswordSafe Win32 program versions 2.x
and 1.x. See http://passwordsafe.sourceforge.net/
- Funny comments included in source code.
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper
--Klaus Knopper
Genau.
Es scheint wirklich keins für debian zu geben.
Beim ersten Link von FANA gab es ein debian Paket. Allerdings halt keins das von debian getestet und aufgenommen wurde.
Weiß jemand wie man sich da ein configfile erstellt? Ich komm mit dem Programm nicht richtig weiter...
Ich hab es geschafft einen coredump damit zu erzeugen. Besonders geheuer ist mir das für ein Passwort Manager nicht.
Es scheint wirklich keins für debian zu geben.
Beim ersten Link von FANA gab es ein debian Paket. Allerdings halt keins das von debian getestet und aufgenommen wurde.
Weiß jemand wie man sich da ein configfile erstellt? Ich komm mit dem Programm nicht richtig weiter...
Ich hab es geschafft einen coredump damit zu erzeugen. Besonders geheuer ist mir das für ein Passwort Manager nicht.
Wenn darauf per Netzwrk zugegriffen werden soll, musst Du aber eh eine verschlüsselte Verbindung herstellen. Wenn dann die Home-Verzeichnisse nur für den Eigentümer lesbar sind, brauchst Du die Passwortliste nicht mal zu verschlüsseln, was aber natürlich jeder Benutzer als Schutz vor dem Admin machen sollte, aber das ist ja nun nicht soooo schwer (Eintrag in die .bashrc und gut is).
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper
--Klaus Knopper