Debian per Power-Button herunterfahren geht nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
michaelp
Beiträge: 33
Registriert: 19.06.2005 11:17:25

Debian per Power-Button herunterfahren geht nicht

Beitrag von michaelp » 25.08.2005 20:03:34

Wenn ich den Power-Button auf meinem Linux Server drücke, fährt er nicht normal herunter, sonder schaltet sich nach 2 Sekunden sofort ab. Bei meinem anderen Rechner, auf dem Windows läuft, fährt der PC stattdessen richtig runter. Wo kann man das umstellen?

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 26.08.2005 12:54:55

hi,

acpid kann das, wenn die Hardware und das BIOS mitspielen. Das Paket
heisst auch acpid und bringt als Beispiel-Konfiguration in /etc/acpi genau das
passende mit -- installieren und gut ist.

Einen Hinweis noch: acpid wird im runlevel 1 per default nicht gestartet. Nach den
Runlevel-Konventionen voellig normal, aber wenn man dann den Knopf drueckt...
Beware of programmers who carry screwdrivers.

michaelp
Beiträge: 33
Registriert: 19.06.2005 11:17:25

Beitrag von michaelp » 26.08.2005 16:43:03

was dann? (kannst du den letzten satz mal näher erklären? in schen linux bin ich ein absoluter anfänger)

michaelp
Beiträge: 33
Registriert: 19.06.2005 11:17:25

Beitrag von michaelp » 26.08.2005 16:55:17

"to use the Advanced Configuration and Power Interface support you need to recompile your kernel with ACPI support enabled"

Verstanden hab ich das ja:
Ich muss den Kernel rekompilieren und ACPI Unterstützung einschalten.
Doch wie mach ich das???

Benutzeravatar
HardHat
Beiträge: 296
Registriert: 09.11.2003 00:29:19
Kontaktdaten:

Beitrag von HardHat » 26.08.2005 17:03:56


michaelp
Beiträge: 33
Registriert: 19.06.2005 11:17:25

Beitrag von michaelp » 26.08.2005 17:09:40

und wo muss ich da die ACPI Unterstützung einschalten?

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 26.08.2005 17:27:46

keine Panik, lass dich nicht rausbringen, Standard-Debian-Kernel koennen schon
ACPI. Da braucht man nix kompilieren. Die Beschreibung ist in dem Punkt wohl
zu allgemein.

zu Frage von vorhin:

... dann schaltet er sich wie bisher hart aus.

Das "Runterfahren per Knopfdruck" ist kein fest eingebauter Mechanismus, der nur
eingestellt wird oder nicht. acpid ist ein Programm, das nichts weiter macht, als
auf ACPI-Meldungen zu warten und passende Massnahmen zu veranlassen. Auf die
Meldung "Knopf gedrueckt" hin wird z.B. das System ueber den normalen shutdown-
Mechanismus runtergefahren.

Dazu muss acpid natuerlich staendig laufen und wird deshalb normalerweise beim
Systemstart automatisch gestartet -- ausser eben in der speziellen Betriebsart
"runlevel 1". Und wenn's nicht laueft, gibt's auch keinen sauberen shutdown.

Den runlevel 1 braucht man (selten) fuer Wartungsarbeiten, wo moeglichst wenig
Programme laufen sollen. Im Debian-Bootmenue ist das der Punkt "recovery mode".

Das "d" in acpid steht uebrigens fuer Daemon, in diesem Fall ein guter Geist.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 26.08.2005 17:30:57

Ich würde erst mal schauen, ob die Module geladen sind.
z.B. mit modconf unter kernel/drivers/acpi
Das entscheidende sollte wohl button sein. Wenn das geladen ist, dann sollte der acpid den Rechner beim Betätigen des Ausschalters herunterfahren.
MfG GoKi
:wq

michaelp
Beiträge: 33
Registriert: 19.06.2005 11:17:25

Beitrag von michaelp » 26.08.2005 17:32:24

aber ich bei der installation von debian stand, dass acpi erstmal ausgeschaltet sei, weil mein mainboard zu alt ist. aber ich weis, dass mein mainboard acpi unterstützt und nun muss ich das halt per hand aktivieren. doch das geht anscheinend nur, wenn man den kernel neu installiert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.08.2005 17:36:55

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

michaelp
Beiträge: 33
Registriert: 19.06.2005 11:17:25

Beitrag von michaelp » 26.08.2005 17:54:33

hat funktioniert. danke.

danke auch an alle anderen, obwohls am ende sehr einfach zu lösen ging.

Benutzeravatar
tegula
Beiträge: 440
Registriert: 04.06.2004 13:51:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von tegula » 22.07.2006 20:19:12

cosmac hat geschrieben:keine Panik, lass dich nicht rausbringen, Standard-Debian-Kernel koennen schon
ACPI. Da braucht man nix kompilieren. Die Beschreibung ist in dem Punkt wohl
zu allgemein.
Hab ein Debian Sarge mit "Standardkernel" (2.4.27-3-k7), aber Debian meldet bei der Installation von acpid, dass der Kernel acpi nicht unterstützt und dafür neu übersetzt werden muss. Ich will aber lieber nicht selber einen Kernel übersetzen (fühl mich auch noch nicht erfahren genug dafür). Kann man das ganze auch irgendwie hinkriegen, ohne selbst einen Kernel kompellieren zu müssen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.07.2006 21:19:22

Installier dir doch den Kernel 2.6.8 , eventuell klappt es damit.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
tegula
Beiträge: 440
Registriert: 04.06.2004 13:51:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von tegula » 22.07.2006 23:15:56

KBDCALLS hat geschrieben:Installier dir doch den Kernel 2.6.8 , eventuell klappt es damit.
Danke, hat geklappt. Kann jetzt endlich durch Drücken des Powerbuttons herunterfahren :D

Antworten