Linux im Apple-Style

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Benutzeravatar
Ghoul
Beiträge: 23
Registriert: 26.02.2006 13:16:54
Wohnort: München

Linux im Apple-Style

Beitrag von Ghoul » 22.07.2006 20:26:29

Hy Leute,

weis nich ob das hier das passende Forum dafür ist, aber:

Gib´s ´ne Linux Distribu. die eine Benuzeroberfläche (ich meine nicht KDE oder Gnome) hat, die so aussieht, wie die von Apple?
Für Win XP is ja jetzt das Flyakite OSX draussen und ich hab noch nichts für Linux entdeckt - muß man sich da wieder selbst was bauen, oder gibts da schon was???
(Ähnlich wie Kanotix nur mit Apple-Oberfläche???)

Und gibts von Apple ´ne Live CD, die auch auf einfachen AMD-Rechnern läuft?

Weil: Die Standart-KDE-Oberfläche is mir zu langweilig und Windows-ähnlich, deshalb hätt ich gern die Apple-Oberfläche-is irgendwie schöner, will mir aber dafür keinen teuren Mac kaufen!
Zuletzt geändert von Ghoul am 22.07.2006 20:37:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 22.07.2006 20:36:12

Moin

Also Linux im Applestyle mhhh... kenne ich nix...

Aber OSX ist ein Unixderivat..
Und man hat es auch mit umwegen geschafft OSX (ob Panther oder Tiger keine ahnung) auf einem Normalen x86 Rechner zum laufen zu bekommen..

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Ghoul
Beiträge: 23
Registriert: 26.02.2006 13:16:54
Wohnort: München

Beitrag von Ghoul » 22.07.2006 20:41:09

Währe aber super, wenn da mal eine Open Source davon rauskommen könnte, die auch funktioniert, und als Betriebssystem zu gebrauchen ist.

Die Oberfläche währe schon interessanter.

Leo
Beiträge: 24
Registriert: 10.10.2005 19:40:55

Beitrag von Leo » 22.07.2006 20:55:52

Wenn du KDE verwendest: apt-get install kwin-baghira. Jedenfalls in Etch gibts das, keine Ahnung ob das Paket für Sarge verfügbar ist. Wenns installiert ist kannst du im Kontrollzentrum den Stil entsprechend einstellen.

MfG.
Leo

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 22.07.2006 21:40:41

Du kannst Dich auch hier mal umsehen:
http://www.kde-look.org/content/search.php
Suchbegriff wäre OSX
Du kannst KDE dazu bringen wie OSX auszusehen, wenn Dir das reicht...

Benutzeravatar
Ghoul
Beiträge: 23
Registriert: 26.02.2006 13:16:54
Wohnort: München

Beitrag von Ghoul » 24.07.2006 14:33:02

Gibt´s da keine Distributation, welche die komplette Oberfläche hat?

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 24.07.2006 14:43:40

baghira für kde ist wohl das, was deinen wünschen nahe kommen könnte. ist aber nicht einfach zu installieren.
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

Leo
Beiträge: 24
Registriert: 10.10.2005 19:40:55

Beitrag von Leo » 24.07.2006 15:47:34

Natas12 hat geschrieben:baghira für kde ist wohl das, was deinen wünschen nahe kommen könnte. ist aber nicht einfach zu installieren.
Kommt wohl drauf an welche Version man verwendet. Wenn es unter Sarge nicht als Debianpaket vorhanden ist muß man wohl selbst kompilieren (hatte ich mal unter Fedora gemacht, wenn ich mich richtig erinnere gab es dabei auch keine Probleme). Unter Etch gibt es wie gesagt das Paket und ein einfaches "apt-get install kwin-baghira" reicht aus, danach kann man im Kontrollzentrum den Stil einstellen.

Edit: Es sieht dann ungefähr so aus, allerdings kann man sehr viele Sachen einstellen:
http://www.debianforum.de/gallery/scree ... agd?full=1

MfG,
Leo

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 24.07.2006 18:27:34

Ghoul hat geschrieben:Gibt´s da keine Distributation, welche die komplette Oberfläche hat?
Versuchs doch mal mit OpenDarwin!!!
Darwin ist das Unix unter OSX, getestet habe ich es noch nicht...
Verfügbar ist es für PPC und x86

http://www.opendarwin.org/en/downloads/

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 24.07.2006 18:32:18

Teddybear hat geschrieben: Versuchs doch mal mit OpenDarwin!!!
Und wo kriegt er dann die grafische Oberfläche her?

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 24.07.2006 18:34:19

Die muss er sich dazudenken. :wink:
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 24.07.2006 18:39:28

hupfdule hat geschrieben:
Teddybear hat geschrieben: Versuchs doch mal mit OpenDarwin!!!
Und wo kriegt er dann die grafische Oberfläche her?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!

1. habe ich geschrieben, das man es mal versuchen könnte, ICH HABE ES NOCH NICHT GETESTET
2. habe ich screenshots von programmen gesehen(findet man auf der opendarwin seite) die verdammt nach OSX aussehen...
3. ist OpenDarwin eine "Entwickler-Version" damit OSX verbessert werden kann.... und ohne die grafik kann man schlecht für OSX entwickeln, zumindest keine GUI die sich in OSX integriert... also wird da auch ein GrafikServer drauf sein mit nem Windowmanager den OSX auch hat...

naja... Ich denk mir meinen Teil bei solchen Unüberlegten Antworten...

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 24.07.2006 18:56:41

Teddybear hat geschrieben:also wird da auch ein GrafikServer drauf sein mit nem Windowmanager den OSX auch hat...
http://www.operating-system.org/betrieb ... darwin.htm
naja... Ich denk mir meinen Teil bei solchen Unüberlegten Antworten...
:)

herrchen

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 24.07.2006 19:03:06

herrchen hat geschrieben:
Teddybear hat geschrieben:also wird da auch ein GrafikServer drauf sein mit nem Windowmanager den OSX auch hat...
http://www.operating-system.org/betrieb ... darwin.htm
naja... Ich denk mir meinen Teil bei solchen Unüberlegten Antworten...
:)
Erst wollte ich auf die 3 Punkte ja noch antworten, aber ich schließe mich besser einfach dem Schmunzeln an. :)

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 24.07.2006 19:13:44

Jaaaaaa....

Holen wir mal alle die Goldwaagen raus und Flamen uns einen zurecht...

Euch ist wohl die Hitze nicht bekommen...

Aber da ihr ja eh alles besser wisst... dann macht euch doch die OSX Oberfläche selbst..

Kritisieren kann JEDER... bringt doch mal nen produktiven post hier rein!!! und nicht nur solche blöde Postings.

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 24.07.2006 20:40:24

Teddybear hat geschrieben:Euch ist wohl die Hitze nicht bekommen...
/me sagt nix :wink:
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 26.07.2006 19:39:21

Wie es scheint hat sich das OpenDarwin-Projekt soeben aufgelöst:

http://www.pro-linux.de/news/2006/10006.html


mfg
mauser

Benutzeravatar
berndixIII
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2005 15:22:52

Beitrag von berndixIII » 26.07.2006 20:44:41

Mir ist bekannt, dass OpenDarwin Aqua oder Quicktime eben nicht mit liefert!
Wenn jemand eine Apple-Ähnliche Oberfläche für Unix möchte, dann muss erschon OS X kaufen und am besten dazu noch nen Mac! :roll:

Patrick S.

Beitrag von Patrick S. » 28.07.2006 17:08:14

also, ich habe mir opendarwin mal vor ein paar monaten angeschaut und es ist logischweise nur das, was unter macos x steckt.

aqua ist proprietär, die wollen ja schließlich an dem produkt noch was verdienen =)

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 28.07.2006 17:18:16

Patrick S. hat geschrieben:also, ich habe mir opendarwin mal vor ein paar monaten angeschaut und es ist logischweise nur das, was unter macos x steckt.

aqua ist proprietär, die wollen ja schließlich an dem produkt noch was verdienen =)
Mhhhh... Verdient SuSE(Novell), Redhat, Mandriva/Mandrake usw nicht an dem was sie Verkaufen??
Zumindest kenne ich genügend SuSE Anhänger die sich JEDE Version gekauft haben... Obwohl es OpenSource ist zu 98%

Also der Aspekt zieht nicht so ganz...Zumindest meiner Meinung nach

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
berndixIII
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2005 15:22:52

Beitrag von berndixIII » 28.07.2006 17:20:25

GNOME und KDE interessieren M$ noch nicht, Aqua allerdings schon. :wink:

Benutzeravatar
Ghoul
Beiträge: 23
Registriert: 26.02.2006 13:16:54
Wohnort: München

Beitrag von Ghoul » 11.08.2006 16:46:07

Aber wenn es doch schon so viele (Teil-)sinnlose Linuxprojekte gibt, welche eher dem Windoofs-Outfit entsprechen (welches gegen Apple echt Ätzend ist), könnten sich doch ma ein paar Unix-Jünger ransetzen und ma was entprechendes auf OS-Basis kreiren, was wirklich sinnfoll auf den USER abgestimmt ist, weil User sind es im Endeffekt, die Windows das Wasser abgraben, indem diese Produkte ihrer Einfachheit (für den Nichtswisser) eher gekauft werden als sich den umständlichen Weg über Komandozeilen und haufen Fragen über die Installation hinweg zu geben.

Und gerade ein so fähiges System wie Debian, in welchem auch das nötige Potential steckt, währe doch für ein User-OS ideal - zumindest setzt das vorraus, das es jemanden gibt, der die Windows/Apple Heausforderung annimt... ;)

evtl. mit der verbesserung auch z.B. Lexmark-Drucker/Scanner wie z.B. x1180 ohne Befehlszeile installieren zu können.

"Man darf nicht immer davon ausgehen, das jeder User auch Admin-Fähigkeiten besitzt, ansonsten wird Linux auf ewig nur ein Szene-Betriebssystem bleiben, und von Windows nur belächelt, anstatt gefürchtet." 8)

Benutzeravatar
berndixIII
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2005 15:22:52

Beitrag von berndixIII » 11.08.2006 17:11:25

Aber wenn es doch schon so viele (Teil-)sinnlose Linuxprojekte gibt, welche eher dem Windoofs-Outfit entsprechen (welches gegen Apple echt Ätzend ist), könnten sich doch ma ein paar Unix-Jünger ransetzen und ma was entprechendes auf OS-Basis kreiren, was wirklich sinnfoll auf den USER abgestimmt ist, weil User sind es im Endeffekt, die Windows das Wasser abgraben, indem diese Produkte ihrer Einfachheit (für den Nichtswisser) eher gekauft werden als sich den umständlichen Weg über Komandozeilen und haufen Fragen über die Installation hinweg zu geben.
Absoluter Denkfehler!
Und gerade ein so fähiges System wie Debian, in welchem auch das nötige Potential steckt, währe doch für ein User-OS ideal - zumindest setzt das vorraus, das es jemanden gibt, der die Windows/Apple Heausforderung annimt...
*Blubb*. Bitte erst denken, dann schreiben :D
evtl. mit der verbesserung auch z.B. Lexmark-Drucker/Scanner wie z.B. x1180 ohne Befehlszeile installieren zu können.

Also ich habe meinen EPSON Scanner so installiert:
USB-Kabel in Port gesteckt - fertig! 8O
"Man darf nicht immer davon ausgehen, das jeder User auch Admin-Fähigkeiten besitzt, ansonsten wird Linux auf ewig nur ein Szene-Betriebssystem bleiben, und von Windows nur belächelt, anstatt gefürchtet."
Wenn Du die Stärken von Linux / Unix nicht siehst, dann kann ich Dir auch nicht helfen.

TIPP: Schau Dir mal Ubuntu oder Kanotix an, vielleicht hast Du ja da, was Du suchst.
Grüße

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 11.08.2006 17:19:13

Ghoul hat geschrieben:Und gerade ein so fähiges System wie Debian, in welchem auch das nötige Potential steckt, währe doch für ein User-OS ideal
Das gibts schon und nennt sich ubuntu...;)
"Man darf nicht immer davon ausgehen, das jeder User auch Admin-Fähigkeiten besitzt, ansonsten wird Linux auf ewig nur ein Szene-Betriebssystem bleiben, und von Windows nur belächelt, anstatt gefürchtet." 8)
Linux wird von MS seit einigen Jahren sehr ernst genommen. Sonst wäre eine Reise des MS CEO nach München zu Hrn. Ude sonst kaum erklärbar.

Feen3y
Beiträge: 11
Registriert: 24.06.2006 10:59:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Feen3y » 12.08.2006 00:30:26

Flyaskit OSX ist schon alt, und nicht neu rausgekommen :P

und nein sowas gibts icht fuer linux musst selber machen geht mit KDE aber recht leicht und KDE ist glaub auch das einzige mit dem es recht gut geht, ODER ich wollte auch n OSX style haben, und mir wurde in diesem forum dann zu FVWM geraten und der desktop ist OSX ähnlich und jetzt mein standart desktop :O

fvwm: http://oceanic.wsisiz.edu.pl/~slabosz/p ... m-pasq.jpg (wenn dann installier fvwm-crystal ~30MB)

hm ich habs auch schon gemacht, Linux im OSX style, mit KDE, und kde-look.org, einfach den panel nach oben, und ein OSX theme, die icons von OSX, oder ähnliche weil die von OSX glaub ich aus rechtlichen gründen nicht benutzen werden duerfen, nehmen, und ksmoothdock oder kooldock installieren!

und schon biste sehr sehr OSX ähnlich^^

Ksmoothdock: http://de.kde-apps.org/content/show.php?content=6585

KoolDock: http://de.kde-apps.org/content/show.php?content=12097

http://www.kde-look.org/content/show.php?content=40220

http://www.kde-look.org/content/show.php?content=30780

http://www.kde-look.org/content/show.php?content=28456

http://www.kde-look.org/content/show.php?content=2242

usw, einfach ma auf kde-look.org und kde-apps.de

ich hoffe mal ich hab dir etwas geholfen

MfG

p4ule

zum thema baghira: http://baghira.sourceforge.net/OS_Clone-en.php

Antworten