Netzwerkkarte und DSL Modem kreige ich nicht zum Laufen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
tat2
Beiträge: 281
Registriert: 22.04.2006 16:36:38
Wohnort: Heemsen
Kontaktdaten:

Netzwerkkarte und DSL Modem kreige ich nicht zum Laufen

Beitrag von tat2 » 20.07.2006 21:09:55

Also ich habe auf meinem Rechner eine OnBoard Netzwerkkarte. Wenn ich lspci eingebe gibt mir der Rechner für die Netzwerkkarte folgendes aus.
0000:00:14.0 Bridge: nVidia Corporation MCP51 Ethernet Controller (rev a1)
Wenn ich nun ADSL/PPOE-Konfiguration starte sagt das Programm folgendes:
Sorry, es wurde keine funktionierende Ethernet-Karte gefunden. │
│ Falls trotzdem eine Karte vorhanden ist und nicht automatisch │
│ erkannt wurde, könnten Sie den passenden Treiber manuell mit dem │
│ "modconf"-Programm laden. Soll modconf jetzt gestartet werden?
Wenn ich dann auf JA klicke, passiert nix. Und wenn ich auf NEIN klicke ist das Programm zuende und es kommt diese Meldung
/usr/sbin/pppoeconf: line 410: modconf: command not found
/usr/sbin/pppoeconf: line 410: modconf: command not found
/usr/sbin/pppoeconf: line 410: modconf: command not found
/usr/sbin/pppoeconf: line 410: modconf: command not found
Incorrect password or command failed. Try again? (y/n)
Was mache ich falsch ?
Stay RUDE, stay REBEL ! ! !

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 20.07.2006 21:24:22

Code: Alles auswählen

apt-get install modconf
sollte zumindest die Fehlermeldung verhindern, aber dein Problem nicht lösen.. ich weiß leider nicht welches Kernelmodul für die Netzwerkkarte brauchst
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.07.2006 21:53:35

Welchen Kernel ? Gibt es das forcedeth Modul bei dir ?

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ /sbin/modinfo forcedeth
filename:       /lib/modules/2.6.16-1-k7/kernel/drivers/net/forcedeth.ko
license:        GPL
description:    Reverse Engineered nForce ethernet driver
author:         Manfred Spraul <manfred@colorfullife.com>
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
tat2
Beiträge: 281
Registriert: 22.04.2006 16:36:38
Wohnort: Heemsen
Kontaktdaten:

Beitrag von tat2 » 21.07.2006 09:12:46

@ KBDCALLS
Muss ich gucken, wenn ich zu Hause bin. Sitze im Moment nicht an meinem Rechner.

Jetzt habe ich morgen mal die Chance ein Online dist-upgrade bei einem Kumpel zu machen und ich kriege das DSL Modem nicht zum Laufen. Ich glaub, ich bin noch nicht reif für Debian, kriege ohne Hilfe irgendwie nix hin. :?

Und ich bin immer noch nicht schlauer, welches für mich die beste Quelle für ein dist-upgrade ist.
Siehe diesen Beitrag:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 2&start=45
Stay RUDE, stay REBEL ! ! !

Benutzeravatar
tat2
Beiträge: 281
Registriert: 22.04.2006 16:36:38
Wohnort: Heemsen
Kontaktdaten:

Beitrag von tat2 » 21.07.2006 12:29:54

Also ich habe jetzt modconf installiert.
Und das forcedeth Modul gibt folgendes aus:
/sbin/modinfo forcedeth
filename: /lib/modules/2.6.12-1-386/kernel/drivers/net/forcedeth.ko
author: Manfred Spraul <manfred@colorfullife.com>
description: Reverse Engineered nForce ethernet driver
license: GPL
vermagic: 2.6.12-1-386 386 gcc-4.0
depends:
alias: pci:v000010DEd000001C3sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010DEd00000066sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010DEd000000D6sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010DEd00000086sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010DEd0000008Csv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010DEd000000E6sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010DEd000000DFsv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010DEd00000056sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010DEd00000057sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010DEd00000037sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010DEd00000038sv*sd*bc*sc*i*
parm: max_interrupt_work:forcedeth maximum events handled per interrupt (int)
Stay RUDE, stay REBEL ! ! !

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.07.2006 12:37:31

Und was ergibt jetzt ifconfig -a
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
tat2
Beiträge: 281
Registriert: 22.04.2006 16:36:38
Wohnort: Heemsen
Kontaktdaten:

Beitrag von tat2 » 21.07.2006 12:52:08

ifconfig -a

gibt das hier aus:

http://nopaste.debianforum.de/3754
Stay RUDE, stay REBEL ! ! !

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 22.07.2006 09:11:13

laut deiner ifconfig Ausgabe hast du doch schon eine Internetverbindung??

kannst du Google pingen?

Code: Alles auswählen

ping www.google.de
und falls DNS nicht läuft:

Code: Alles auswählen

ping 66.249.85.99
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
tat2
Beiträge: 281
Registriert: 22.04.2006 16:36:38
Wohnort: Heemsen
Kontaktdaten:

Beitrag von tat2 » 22.07.2006 10:32:13

Ich habe ja auch eine Internetverbindung. Allerdings eine Modem-Verbindung. Deshalb funktioniert ping http://www.google.de auch ohne Probleme.

Ich kann aber bei einem Freund für ein dist-upgrade seine DSL Verbindung nutzen und dafür muss ich meine Netzwerkkarte und das DSL Modem zum Laufen kriegen.
Stay RUDE, stay REBEL ! ! !

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.07.2006 10:36:21

Es sieht danach aus als wenn du den Treiber von Nvidia selbst brauchst. Sourcen besorgen und kompilieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

_mh_
Beiträge: 171
Registriert: 10.07.2006 11:52:28

Beitrag von _mh_ » 22.07.2006 10:41:38

Hallo,

Moment, du moechtest bei jemand anders die DSL-Verbindung nutzen und moechtest damit sein DSL Modem bei dir ans laufen kriegen? oder hast du nen eigenes DSL Modem?

Also, erstmal ab ich das dumpfe Gefuehl die Netzwerkkarten brauchen fuer DSL immer noch ne fiktivie ipaddresse (nimm eine aus einem privaten bereich, z. B. ifconfig eth0 192.168.54.54 ). Zweitens, wenn du eine eth0 geladen hast, muss das pppoeconf dieses auch finden.

Was ist das denn fuer ne debian version ? stable?

EDIT: mittels pppoe-discovery kannst du auch kucken ob dein DSL access concentrator ueberhaupt gefunden wird, fand ich auf die schnelle einfacher als pppoeconf zu bemuehen. pppoe-discovery bietet halt keine Moeglichkeit den dsl-anschluss anschliessend zu configurieren, aber zum testen isses gut.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.07.2006 11:42:52

@_mh_ http://nopaste.debianforum.de/3754 sieh dir mal die Ausgabe an. Er erkennt eine Firewirekarte als als eth0 und solange er di Nvidiakarte nicht erkennt spielt sich da nix ab. Ich kann zwar ein Netwerk per Firewire zwischen zwei Linuxrechern machen was sogar schneller als ein 100 MBit Netz ist , Ich glaube kaum das das Modem eine Firewire Schnittstelle hat.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 22.07.2006 11:46:26

und wenn du das DSL-Modem von deinem Kumpel nutzen willst, dann funktioniert pppoeconf auch nur wenn du bei deinem Kumpel sitzt.. ansonsten findet er kein DSL Modem.. was ja klar ist..

Aber ich versteh langsam nicht mehr was eigentlich geht, und was nicht geht.. bei dir hast du Internet.. DSL? ISDN? Modem? Läuft diese Verbindung über deine interne Netzwerkkarte? Läuft die Netzwerkkarte ansonsten schon? Also funktioniert sie sonst wenn du irgendwas anderes machen willst?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

_mh_
Beiträge: 171
Registriert: 10.07.2006 11:52:28

Beitrag von _mh_ » 22.07.2006 11:46:58

Ach du schande, sorry... mein Fehler. :|

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.07.2006 12:03:31

Falls ich das jetzt richtig verstanden habe funktioniert die Onboard Netzwerkkarte nicht, und ich erinnre mich noch daran, das er mit einem Analogmodem ins Netzt geht. Daher das PPP interface. Vermutlich wird er diesen Treiber brauchen

http://www.nvidia.de/object/linux_nforc ... 06_de.html

Vom Grakikkartentreiber gibt es ja ein Debianpaket, aber davon ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
tat2
Beiträge: 281
Registriert: 22.04.2006 16:36:38
Wohnort: Heemsen
Kontaktdaten:

Beitrag von tat2 » 22.07.2006 13:13:54

Also, bei mir zu Hause kriege ich (dank der Telekom) nur eine Modemverbindung. Deshalb gehe ich zu Hause mit ppp und einem analogen Modem ins Netz.

Da ich aber die Faxen dicke habe, von diesen sch... OnBoard Devices habe ich mir gerade eine Netzwerkkarte gekauft.
Wenn ich jetzt ADSL/PPPOE-Konfiguration ausführe, wird die Netzwerkkarte auch sofort erkannt.
Wenn ich dann fortfahre bekomme ich folgende Meldung:
Sorry, trotz der Suche konnte kein Access-Concentrator │
│ des Providers kontaktiert werden. Bitte überprüfen Sie │
│ ihr Netzwerk und die Modem-Verkabelung. Ein möglicher │
│ Grund für die fehlgeschlagene Suche kann auch ein │
│ anderes "pppoe"-Prozess sein, das im Moment das Modem │
│ benutzt.
Habe zwar ein DSL Modem an der Netzwerkkarte zum Testen angeschlossen. Aber das Modem ist nicht mit dem Internet verbunden, weil ich noch nicht bei meinem Kumpel sitze, sondern noch zu Hause (ohne DSL :cry: ). Kommt die Meldung vielleicht deshalb, weil das Modem nicht am Internet hängt ?
Stay RUDE, stay REBEL ! ! !

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.07.2006 13:54:21

Ohne Modem funtionierts nicht. Muß schon eine Modem dranne sein, wie soll sonst der Access-Concentrator gefunden werden da gibts ja keinen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
tat2
Beiträge: 281
Registriert: 22.04.2006 16:36:38
Wohnort: Heemsen
Kontaktdaten:

Beitrag von tat2 » 22.07.2006 14:33:27

Das DSL Modem ist ja dran, an der Netzwerkkarte ! !
Nur ist das Modem nicht ans Internet angeschlossen
Stay RUDE, stay REBEL ! ! !

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.07.2006 14:49:07

Und muß ne Verbindung mit dem Netz haben. Das Modem an den Spliiter anschließen, warten bis es sich synchronisiert hat und dann kann mans konfigurieren vorher nicht. Der Access-Concentrator bzw. Access-Concentrator steht nicht bei dir Zuhause , sondern in der Vermittlungsstelle der Telkomiker. Oder auch außerhalb. DSLAM


PS: Die Ausrufezeichen sind überflüssig.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
tat2
Beiträge: 281
Registriert: 22.04.2006 16:36:38
Wohnort: Heemsen
Kontaktdaten:

Beitrag von tat2 » 23.07.2006 08:41:35

Oki, danke. Dann werde ich mal weiter testen, wenn ich bei meinem Kumpel an der DSL Leitung sitze.

Hoffe ich kriege dann eine Verbindung zustande, falls ich mich nicht wieder anstelle wie der erste Mensch. :?
Stay RUDE, stay REBEL ! ! !

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.07.2006 12:35:34

Nachdem du die pppoeverbindung konfiguriert hast, steht sie sofort, vorausgestzt du hast die richtigen Daten eingegeben . User und Passwort.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

sit
Beiträge: 36
Registriert: 10.08.2006 12:00:23
Wohnort: hh
Kontaktdaten:

na dann möchte ich mal wissen warum es bei mir nicht geht

Beitrag von sit » 10.08.2006 14:10:45

ich habe einen alten amd family 500 mhz pc der hat nen skolinux is eigentlich sarge also stable geht im apartment meiner tochter mit nem alten telekom dsl-modem bei hansenet einwandfrei ins netz.
So jetzt habe ich den pc zu mir nach hause genommen ich habe auch hansenet habe nur die zugangsdaten geändert und er meckert rum das er den access-concentrator nicht findet.
so ich bin aber gerade in netz mit nem laptop und knoppix 5.01 und schreibe diese zeilen.
das knoppix 5.01 habe ich auch auf dem pc meiner tochter getestet und er geht nicht ins netz.
das kapier ich nicht!
der einzige unterschied ich habe ein freecom modem und meine tochter ein telekom-modem.
aber access-concentrator liegt doch beim provider!

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 10.08.2006 14:50:21

Naja, aber dahin kommt er ja nur ueber das Modem oder?

sit
Beiträge: 36
Registriert: 10.08.2006 12:00:23
Wohnort: hh
Kontaktdaten:

Beitrag von sit » 10.08.2006 14:56:54

komiker___MUUHHUUAAHHHHHH aaarggh

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 10.08.2006 15:15:17

Naja, wenn du bloed kommst, dann viel Spass beim selber suchen...

Antworten