SVN über SSH in Eclipse/Subclipse

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
axelK
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.2004 15:07:28
Kontaktdaten:

SVN über SSH in Eclipse/Subclipse

Beitrag von axelK » 20.07.2006 18:45:51

Hallo zusammen,

ich ärger mich schon den ganzen Tag und auch gestern mit oben genannter Konstellation rum. Ich habe Subversion mit apt-get installiert, auch schon einige Testinstallationen selbst kompiliert (auch von ggtools mit apt-get-) und aktuell habe ich V1.3.2 drauf und Eclipse in Version: 3.2.0 Build id: M20060629-1905 mit dem Subclipse in Version 1.0.0 ebenso Javahl...

Ich bekomme einfach keinen Zugang, es ist zum verzweifeln. Auf einem anderen Server (aber mit RedHat) habe ich bereits einen Subversion-Server laufen und der funktioniert einwandfrei. Dort wird zumindest produktiv gearbeitet.

Egal was ich konfiguriere, bekomme ich diese Fehlermeldung
Network
Connection closed unexpectedly
svn: Connection closed unexpectedly
Das was ich bisher finden konnte, hat mir bei diesem Problem nicht geholfen oder ich habe es ggf. auch nicht verstanden - man weiss es nicht. Aber vllt. können wir das hier klären, so langsam gehen mir die Ideen aus.

Auf dem System kann ich sonst, wie jetzt auch, remote per SSH arbeiten. Nud Eclipse und SVN wollen halt nicht zusammen!?

Sagt mir, was ihr noch wissen müsst und ich poste es hier, oder schreibt mir Eure Lösungsvorschläge ;-)...

greetings
axel

Edit by Snoopy:
Quote-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

axelK
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.2004 15:07:28
Kontaktdaten:

Wer hat es im Einsatz?

Beitrag von axelK » 21.07.2006 14:20:00

Ein weiterer Tag voll von Test-Installationen.

Jetzt habe ich Subversion 1.1.4 mit BerkeleyDB 4.2.25 installiert (compiled).
Gleiche Probleme mit Eclipse...

Dann habe ich mal TortoiseSVN installiert und ich wollte schon aufschreien und mich
freuen, als nach svn+ssh://user@svn2.domain.net/var/svn/repos/Projects die
Passwortabfrage kam. Naja, Pustekuchen... klappt auch nicht. Gleicher Fehler
Unable to write to standard output (stderr)
bzw.
Error * Connection closed unexpectedly
Einige von Euch haben sicherlich auch Debian 3.1 mit Subversion installiert, um von
Windows aus darauf zuzugreifen per SSH?! Was könntet Ihr anders gemacht haben,
als meinereiner? Ich habe ein paar Benutzer auf dem Linux-Rechner. Diese gehören alle
zur Gruppe "subversion". ...und wie geschrieben, per SSH kann ich sonst auf den
Server zugreifen.

Vllt. hat einer von Euch noch ein "spezielles" Howto für sich, was er mir mal zur
Verfügung stellen kann? Weil mit sämtlichen Quellen, di ich gefunden habe, komme ich ja
scheinbar nicht klar.

Danke vielmals.

Gruß
axel

Hier noch ein Beispiel von lokal:

Code: Alles auswählen

svn list svn+ssh://svn@svn2.domain.net/var/svn/repos/Projects
The authenticity of host svn2.domain.net (62.x.x.x)' can't be established.
RSA key fingerprint is b7:57:67:c1:0e:a0:d2:84:e5:4e:43:fa.
Are you sure you want to continue connecting (yes/no)? yes
Warning: Permanently added 'svn2.domain.net,62.x.x.x' (RSA) to the list of known hosts.
Password:
bash: line 1: svnserve: command not found
svn: Connection closed unexpectedly
/edit meandtheshell
Bitte Code Tags verwenden!

axelK
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.2004 15:07:28
Kontaktdaten:

Re: Wer hat es im Einsatz?

Beitrag von axelK » 21.07.2006 17:20:16

Noch ein EDIT:
Jetzt habe ich wieder alles deinstalliert und erneut mit aptitude subversion installiert
(V1.2.0). Nachdem ich diesmal das passwd richtig konfiguriert habe (mir ist tatsächlich
ein Fehler unterlaufen) funktioniert die Kommunikation mit Subclipse endlich mit dem
svnserve, natürlich ohne SSH. Damit geht es nach wie vor nicht, aber ich weiss jetzt,
worauf ich mich nur noch konzentrieren brauch.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 23.07.2006 23:20:59

Hm, wie hast du das mit Subversion und SSH denn versucht?
Ich weiss nicht, ob Subversion SSH von Hause aus unterstuetzt, aber du koenntest es einfach mittels einem SSH-Tunnel versuchen. Schau dir mal die Schalter -L und -R von SSH an.
Dann musst du Subversion nur die entsprechenden Infos (Localhost und Port fuer den Tunnel) angeben.

axelK
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.2004 15:07:28
Kontaktdaten:

Beitrag von axelK » 25.07.2006 10:00:48

Hi nepos,

es gibt ja einschlägige Dokumentationen zum Thema Subversion per SSH. Also von
daher ist das nichts ungewöhnliches. Der Aufruf svn+ssh://domain.net/etc/pp ist für
die Console, wie auch aus Eclipse möglich.
Getrennt von einander klappt jetzt auch alles, sprich ich kann svn://domain.net/etc/pp
aus Eclipse aufrufen, wie auch von der Console auf dem Server selbst und SSH alleine
funktioniert ja auch. Arbeite ja darüber auf dem Server...

Nur eben die Sache mit SSH aus Eclipse (oder woraus auch immer), da wird die
Verbindung leider immer getrennt und das versteh ich noch gar nicht.

Nach einem langen WE gehts jetzt weiter und mal sehen, wann ein Fehler gefunden wird.

Danke Dir für die Antwort!

Gruß
Axel

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 25.07.2006 11:19:12

Hoert sich fuer mich aber dann eher nach einem Problem von Eclipse selbst an. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen :-\

Antworten