ncurses funktioniert nicht über ssh

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

ncurses funktioniert nicht über ssh

Beitrag von tobb » 20.07.2006 20:16:18

Hi,

folgendes Problem: (habe es bereits hier mal gepostet, jetzt weiß ich aber genauer bescheid wann es auftritt)

Jedes mal wenn ich mich über ssh von meinem Etch Rechenr auf meinen Sarge Rechner per ssh einlogge funktionieren ncurses Programme nicht. Dabei hängt sich irgendwas auf so das die Konsole unbenutzbar wird. Ich muss die Verbindung dann Manuell per kill trennen.
Spontan fallen mir ein:
top: Es tut sich garnichts und die Konsole hängt.
aptitude: Es funktioniert etwa 20 Sekunen lang dann hängt es.
aptitude dist-upgrade: Sobald die Fragen mit diesem blauen Bildschirme kommen (halt auch ncurses, denke ich) hängt alles.

Bin ich am Sarge Rechner selber funktioniert alles.

Wie kann man das in den Griff kriegen?

PS: gerade habe ich gesehen, dass es über putty in windows einwandfrei funktioniert.
Es gibt also nur Probleme von Etch - Sarge und nicht Windows - Sarge.

PPS: Habe noch etwas lustiges rausgefunden. Lasse ich putty mit wine unter Linux laufen geht es auch nicht.

diedl2003
Beiträge: 111
Registriert: 01.04.2004 00:23:36
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von diedl2003 » 21.07.2006 15:45:53

Ich tippe eher auf ein Netzwerkproblem bei deinem etch. Kopiere doch mal etwas mit scp..vielleicht hängt es sich ja auch auf.

Benutzeravatar
FANA
Beiträge: 482
Registriert: 30.03.2005 17:50:55

Beitrag von FANA » 21.07.2006 20:59:16

mal einen anderen Wert für die TERM Variable verwendet oder anderen Terminal Emulator ?

http://pcpool.mathematik.uni-freiburg.d ... l#Terminal

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 21.07.2006 21:37:13

Danke für den Tipp. Das mit der TERM Variable hat nichts gebracht. Den Terminalemulator brauch ich nicht wechseln da ich mit den virtuellen Konsolen arbeite.

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 24.07.2006 11:28:40

Ich habe mein debian Etch (aus anderen Gründen) neu installiert und das Problem besteht weiterhin.
Was für ein Netzwerkproblem könnte diedl2003 meinen?

Ich habe statische IP im LAN. Die /etc/network/interfaces wurde vom Installer selber konfiguriert, nachdem er mich nach IP, Gateway usw... gefragt hat.

_mh_
Beiträge: 171
Registriert: 10.07.2006 11:52:28

Beitrag von _mh_ » 24.07.2006 13:03:34

Hast du mal das mit dem scp ausprobiert? Was er wahrscheinlich meint ist dass du ein Transfer-problem hast, vielleicht so ein nettes halb/full-duplex Problem.

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 24.07.2006 19:45:26

scp klappt in allen Fällen:

ich habe damit...
...eine Datei in Sarge nach Etch kopiert.
...eine Datei in Sarge von Etch geholt.
...eine Datei in Etch nach Sarge kopiert.
...eine Datei in Etch von Sarge geholt.
Dabei kamen alle Dateien unbeschädigt an.

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 24.07.2006 21:30:33

Aha. Neue Erkenntnis:

Ab Dateien der größe 500KB funktioniert das ganze schon nicht mehr.

Das ist ähnlich wie mein Sambaproblem. Alle PCs können sich mit dem Sambaserver verbinden und Dateien runterladen nur mein Etch kann nur winzige Dateien holen. Alles andere landet in einem Timeout.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 24.07.2006 22:49:42

Hm, sehr komisch. Hast du wie von _mh_ vorgeschlagen mal gecheckt, ob die Netzwerkkarte an deinem Etch-Rechner korrekt laeuft?
Passt das mit full-/half-duplex?

diedl2003
Beiträge: 111
Registriert: 01.04.2004 00:23:36
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von diedl2003 » 25.07.2006 00:51:57

nepos hat geschrieben:Hm, sehr komisch. Hast du wie von _mh_ vorgeschlagen mal gecheckt, ob die Netzwerkkarte an deinem Etch-Rechner korrekt laeuft?
Passt das mit full-/half-duplex?
Das kann man mit ethtool oder mii-tool machen. Danach würde ich mal ein aktuelles knoppix oder ähnliches booten, um klar auf die software schliessen zu können.

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 25.07.2006 23:09:10

Ich wollte nun auf beiden Systemen folgendes ausführen

Code: Alles auswählen

# ethtool -s ethX duplex full
Auf Etch ging es, auf Sarge nicht:

Code: Alles auswählen

# ethtool -s eth1 duplex full
Cannot get current device settings: Operation not supported
  not setting duplex
Das ist jetzt verwirrend, da das Problem ja nicht an Sarge liegt. Über andere Clients wie Windows funktioniert alles mit ssh ohne probleme...
Vielleicht liegt es aber auch garnicht daran. Ich habe jetzt garkeine Option gefunden wie man anzeigen kann welche Modus läuft, full oder half duplex?

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 28.07.2006 22:41:03

Über Kubuntu (Live-CD) und Kubuntu fest installiert geht es auch nicht. Es scheintmit keinem Linux zu gehen.

Über Windows (auf dem selben PC) funktioniert es. Es muss also an der Konfiguration oder an etwas ähnlich liegen.

/etc/network/interfaces:
http://nopaste.debianforum.de/3782

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 31.07.2006 22:15:38

Kann mir denn da keiner weiterhelfen?

Ich kann weder ncurses anwendungen über ssh laufen lassen, noch mit scp Daten kopieren, noch Daten von Sambaserver kopieren...
Und alles an einem PC der das eigentlich kann (Windows) aber unter Linux nicht will.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 01.08.2006 09:09:21

Sehr komisch. Da bin ich leider auch ueberfragt. Insbesondere deswegen, weil Samba und auch SCP nix mit ncurses zu tun haben. Das Problem muss da woanders liegen und weder am Terminal noch am Ncurses selbst.

Was klappt denn nicht, wenn du per SCP kopieren willst? Fehlermeldungen?
Wie schauts bei Samba aus? Was kriegst du da an Meldungen?

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Sarem_Avuton » 01.08.2006 09:18:40

Hallo,

du könntets mal mit iperf das Netwerk auf Durchsatz (auch mal mit ander MTU) testen. Und mal eine andere NIC im Etch reinstecken. Es scheint eher ein HW Problem zu sein.

Grüße Jörg

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 06.08.2006 19:28:20

nepos hat geschrieben:Was klappt denn nicht, wenn du per SCP kopieren willst? Fehlermeldungen?
Wie schauts bei Samba aus? Was kriegst du da an Meldungen?
Mit scp bleibt es bei einer bestimmten Prozentzahl stehen (dabei hat die Übertragene Datei immer 0 Bytes, es wird also doch nichts übertragen).

Bei Samba lande ich immer in einem Timeout wenn ich Ordner mit vielen Dateien anzeigen will. Dateiübertragung funktioniert auch nicht.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 07.08.2006 09:44:59

Dann hast du ein generelles Problem in deinem Netzwerk. Hast du z.B. schon mal die Settings fuer Duplex ueberprueft?
Fahren beide Geraete Full-/Half-Duplex?

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 07.08.2006 20:49:27

So nochmal zusammenfassend:

Wir haben 6 PCs (Windows und Linux gemischt) und mit keinem auser meinem PC treten die Probleme auf.
Diese Probleme treten an meinem PC auch NUR auf, wenn ich Linux (debian und kubuntu) laufen habe. Unter Windows gibt es kein Problem.

1. Kopieren von Dateien mit scp funktioniert nicht. Er bleibt bei einer bestimmten Prozentzahl stehen. Es wird zwar eine Datei bei dem Empfänger erstelle, diese hat allerdings 0 Bytes.
Minidateien (z.B /etc/resolv.conf) werden komischerweise Problemlos übertragen.

2. Die Verbindung zum Sambaserver funktioniert. Er zeigt mir die Ordner an. Wie bei scp kann ich allerdings keine Dateien auf meinen Rechner ziehen, es kommt ein Timeout. Minidateien (z.B /etc/resolv.conf) werden Problemlos übertragen.
Öffne ich ein Ordner mit vielen Dateien darin lande ich ebefalls in einem Timeout (wahrscheinlich weil die Informationsdaten die er abfragt zu groß sind. Kleine Daten kann er ja empfangen).

3. ich kann eine ssh Verbindung von meinem PC zu anderen herstellen. Starte ich ein ncurses Programm (z.B top) hängt die Konsole. Wahscheinlich ebenfalls deshalb, weil die Daten die dafür übertragen werden müssen (ncurses Graphik usw...) zu groß sind, als wenn ich nur "mkdir /etc/blub" eintippe.

Es scheint mir so als sei es nur ein Problem der Datenübertragung, die einfach aussetzt sobald die Menge zu groß wird. Aber das ist nur eine Vermutung.


Des weiteren kapier ichn icht was Programme wie iperf machen. Aus der man werde ich auch nicht schlau, da stehen nur die Optionen.
Wie soll ich es anwenden?

diedl2003
Beiträge: 111
Registriert: 01.04.2004 00:23:36
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von diedl2003 » 07.08.2006 22:12:37

Was hast du denn für einen NIC und welches module wird dafür benutzt? Warum benutzt du nicht mal zum testen eine rtl8139 für 5€?

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 09.08.2006 17:04:09

Ich habe eine OnBoard Netzwerkkarte auf dem Motherboard:
Asus P5SD1-FM2/S

Die Bezeichnung ist:
SiS191 Ethernet Device

Wie finde ich das Modul raus?

diedl2003
Beiträge: 111
Registriert: 01.04.2004 00:23:36
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von diedl2003 » 09.08.2006 23:57:25

Da die Unterstützung für diesen chip erst seit kurzem im Kernel ist, würde ich auf einen bug tippen. Ich würde als erstes jetzt mal ne andere Karte probieren und falls es dann läuft, diese Übergangslösung benutzen.

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 10.08.2006 09:48:50

Aha, wie hast du das herausgefunden?

Wie kann ich jetzt diesen Bug melden, wenn es denn jetzt einer ist.

Ich hab nochwas herausgefunden:
Ich logge mich mit ssh von der Arbeit auf einem PC in unserem Netzwerk zuhause ein. Von dort gehe ich dann mit ssh auf meinen PC.
So, und jetzt funktioniert komischerweise jedes scp und jede ssh Verbindung (auch ncurses) von meinem PC aus auf andere.
Der einzige unterschied ist, dass ich auf einem PC auf der Arbeit den ssh-Weg durch unser Homenetzwerk gestartet habe...

Antworten