dateien und verzeichnisse abgleichen
dateien und verzeichnisse abgleichen
2 verzeichnisse
das eine nennt sich schlicht "daten"
das zweite einfach "backup"
in \daten wird gearbeitetn, geschrieben, gelesen, geloescht, veraendert, verschoben usw usw
\backup soll ein backup von daten sein, es soll automatisch alle 24 stunden z.b. mit \daten abgeglichen werden, so das \backup immer den stand von \daten hat
wie macht man das? per script? gibt es ein programm dafuer?
das eine nennt sich schlicht "daten"
das zweite einfach "backup"
in \daten wird gearbeitetn, geschrieben, gelesen, geloescht, veraendert, verschoben usw usw
\backup soll ein backup von daten sein, es soll automatisch alle 24 stunden z.b. mit \daten abgeglichen werden, so das \backup immer den stand von \daten hat
wie macht man das? per script? gibt es ein programm dafuer?
Re: dateien und verzeichnisse abgleichen
Code: Alles auswählen
rsync -av /src/foo /dest
Workstation: Pentium IV 3000, 2048 MB, Debian/sid
Server: Xeon 2000, 1024 MB, Debian/stable
Server: Xeon 2000, 1024 MB, Debian/stable
danke
rsync ist cool
ich mache es so bei mir
so koennen auch dateien umbeannt werden und er scheint damit klar zukommen
rsync ist cool
ich mache es so bei mir
Code: Alles auswählen
rsync -aH --delete-excluded --ignore-errors --force --exclude /afs/ --stats --progress /home/kevin/test/daten /home/kevin/test/backup
dateien und verzeichnisse abgleichen
Hallo,
eine andere Möglichkeit:
Als Grundsicherung bietet sich vielleicht an:
Zu den Optionen/Parametern gibt die man-page weitere Auskunft. Nach der
Grundsicherung würde ich ein differentielles backup machen und das dann über
einen cronjob automatisieren. Nach der Installation von dar findet sich unter
eine gute Anleitung für den Einstieg.
Gruß
Matthias
eine andere Möglichkeit:
Code: Alles auswählen
aptitude install dar
Code: Alles auswählen
dar -y -s 100M -D -R /daten -c /backup/Sicherung_`date -I`
Grundsicherung würde ich ein differentielles backup machen und das dann über
einen cronjob automatisieren. Nach der Installation von dar findet sich unter
Code: Alles auswählen
/usr/share/doc/dar/dar-differential-backup-mini-howto.en.html
Gruß
Matthias
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
achso, oke .. gut, dann ist rsync wohl das was ich suche. dateien von vorletzter woche brauch ich nicht wieder herzustellen
bei rsync hab ich noch das problem das er alle daten irgendwie trotzdem nochmal zukopieren scheint obwohl sie noch unveraendert da sind
daten/ liegt lokal auf der eingebauten platte im pc
backup/ ist auf einem pc im lan
( daten/ ist eine 80gig hd, und backup/ ist auch eine 80gig hd nur halt in einem anderem pc - ich will das backup/ immer das selbe hat wie daten/ wo aber drin geschrieben, geloescht, veraendert und umbenannt wird )
wenn der jedes mal 80gig rueberschaufelt dauert das einfach zulange
gibts keine elegantere und efizientere loesung?
bei rsync hab ich noch das problem das er alle daten irgendwie trotzdem nochmal zukopieren scheint obwohl sie noch unveraendert da sind
daten/ liegt lokal auf der eingebauten platte im pc
backup/ ist auf einem pc im lan
( daten/ ist eine 80gig hd, und backup/ ist auch eine 80gig hd nur halt in einem anderem pc - ich will das backup/ immer das selbe hat wie daten/ wo aber drin geschrieben, geloescht, veraendert und umbenannt wird )
wenn der jedes mal 80gig rueberschaufelt dauert das einfach zulange
gibts keine elegantere und efizientere loesung?
Vielleicht ist unison was für Dich
henry
Code: Alles auswählen
aptitude show unison2.9.1
Version: 2.9.1-6
Priorität: optional
Bereich: net
Verwalter: Sylvain Le Gall <sylvain.le-gall@polytechnique.org>
Unkomprimierte Größe: 1057k
Hängt ab von: libc6 (>= 2.3.5-1)
Empfiehlt: ssh-client | openssh-client
Kollidiert mit: unison (< 2.9.1-3)
Liefert: unison
Beschreibung: A file-synchronization tool for Unix and Windows
Unison is a file-synchronization tool for Unix and Windows, written in OCaml. It allows two replicas of a collection of
files and directories to be stored on different hosts (or different disks on the same host), modified separately, and
then brought up to date by propagating the changes in each replica to the other.
Unison offers several advantages over various synchronization methods such as CVS, Coda, rsync, Intellisync, etc.
Unison can run on and synchronize between Windows and many UNIX platforms. Unison requires no root privileges, system
access or kernel changes to function. Unison can synchronize changes to files and directories in both directions, on
the same machine, or across a network using ssh or a direct socket connection.
Transfers are optimised using a version of the rsync protocol, making it ideal for slower links. Unison has a clear and
precise specification, and is resilient to failure due to its careful handling of the replicas and its private
structures.
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
-u .. funktioniert, er updatet nur und macht nicht jedesmal alles neu
aber mir ist aufgefallen wenn ich in daten/ eine datei umbennene dann loescht rsync die datei in backup/ und kopiert sie mit dem neuen namen nach backup/
wenn man video dateien hat die mehrere gig gross sind ist das schon irgendwie unpraktisch aber damit koennte ich leben
was mir aber nicht gefaellt .. gleiches scenario .. eine datei wurde umbenannt, er loescht zuerst in backup/ die datei mit dem alten namen, und kopiert dann aus daten/ die datei mit neuem namen nach backup/ .. was aber wenn zufaelliger und dummerweise grade die datei in daten/ z.b. auf fehlerhaften sektoren liegt, dann ist die datei in backup/ weg und die aus daten/ wird dann nicht kopiert werden koennen
kann man so einer situration irgendwie vorbeugen in dem man rsync irgendwie dazu bekommt erst die datei zukopieren und dann die alte zuloeschen? (ist natuerlich wieder doof bei grossen dateien, was dann wenn die platte mal ploetzlich voll sein sollte
rsync als dienst laufen lassen, naja der pc wo backup/ liegt soll nur gelegentlich an sein, nicht dauerhaft
aber mir ist aufgefallen wenn ich in daten/ eine datei umbennene dann loescht rsync die datei in backup/ und kopiert sie mit dem neuen namen nach backup/
wenn man video dateien hat die mehrere gig gross sind ist das schon irgendwie unpraktisch aber damit koennte ich leben
was mir aber nicht gefaellt .. gleiches scenario .. eine datei wurde umbenannt, er loescht zuerst in backup/ die datei mit dem alten namen, und kopiert dann aus daten/ die datei mit neuem namen nach backup/ .. was aber wenn zufaelliger und dummerweise grade die datei in daten/ z.b. auf fehlerhaften sektoren liegt, dann ist die datei in backup/ weg und die aus daten/ wird dann nicht kopiert werden koennen
kann man so einer situration irgendwie vorbeugen in dem man rsync irgendwie dazu bekommt erst die datei zukopieren und dann die alte zuloeschen? (ist natuerlich wieder doof bei grossen dateien, was dann wenn die platte mal ploetzlich voll sein sollte
rsync als dienst laufen lassen, naja der pc wo backup/ liegt soll nur gelegentlich an sein, nicht dauerhaft
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30