radio sender online hören mit debian

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

radio sender online hören mit debian

Beitrag von seeadler » 20.07.2006 22:25:04

hallo,
ich würde gerne radio online hören,
welche tools benötige ich da, damit das klappt?

hab ihr für mich einen tipp?
dankeschön :)

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 20.07.2006 22:39:48

Moin

Kommt drauf an was für Sender, bzw mit welchen Codecs diese Streamen

Aber in der Regel sollte
Xine und seine GUIs weitestgehends reichen..
eventuell noch die W32Codecs und Realplayer installieren...

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
CorvusCoraX
Beiträge: 595
Registriert: 06.09.2004 09:26:56
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von CorvusCoraX » 20.07.2006 22:44:58

Gxine hat ne Menge Sender voreingestellt.
Ansonsten der Helix-Player für viele Streams...

Ansonsten müsste alles bei shoutcast.com auch mit xmms spielbar sein.
BE SMART. CHOOSE FREEDOM: DEBIAN

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 20.07.2006 22:49:44

ja möchte sender aus übersee, Australien USA .....
die sind aber meistens unter windows mit windows media player abspielbar
gibts da ne alternative auch unter debian sarge, welches das Apspielen ermöglicht?

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 20.07.2006 22:54:02

hier wäre auch ein link dazu
http://www.surfmusik.de/

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 20.07.2006 23:44:34

@lakeeagle
Stream mit Debian from all over the wold ist kein Problem. Installiere dir z.B. wie ich
http://bmpx.beep-media-player.org/site/BMPx_Homepage gehe in den IRC dort und höre die finest music ever.

Aber sei gewarnt - "normales" Radiozeug hört man dann nicht mehr - schon allein wegen der nervigen Werbung. Was feines ist http://feeds.feedburner.com/AudioWikinewsNewsBriefs

markus@lounge_music_stream_riyahd_city

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 08.08.2006 13:36:11

habe jetzt folgende alternative gewählt:
habe den mplayer installiert über synaptic
folgende paketquelle steht in der sources.list

Code: Alles auswählen

deb http://www.debian-multimedia.org etch main
jetzt habe ich noch folgendes problem, woher bekomme ich die win32codecs?
kann mir da jemand weiterhelfen?

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 08.08.2006 13:41:31

Code: Alles auswählen

aptitude install w32codecs
markus

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 08.08.2006 14:17:02

Code: Alles auswählen

aptitude install w32codecs
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Building tag database... Fertig
Die folgenden Pakete werden zurückgehalten:
  adduser alsa-utils apt apt-utils aptitude base-files bash binutils
  bsdutils busybox console-common console-data console-tools cpio cron
  debconf debconf-i18n debianutils discover1 dmidecode dselect e2fslibs
  e2fsprogs eject findutils gcj-4.1-base gettext-base gij-4.1 gksu gnupg
  grep groff-base grub gzip hal info initramfs-tools initscripts
  installation-report klibc-utils klogd libacl1 libattr1 libblkid1
  libcdparanoia0 libcomerr2 libconfig-inifiles-perl libconsole libcupsys2
  libdb4.3 libdb4.3++c2 libdiscover1 libgcj-common libgcj7 libgcj7-jar
  libgdbm3 libgksu2-0 libgnutls11 libgnutls12 libgnutls13
  libgstreamer0.10-0 libhal-storage1 libhal1 libio-socket-ssl-perl libklibc
  libkpathsea4 libkrb53 libldap2 libncurses5 libncursesw5 libpng12-0
  libreadline5 libsane libslang2 libss2 libtasn1-2 libtasn1-3
  libtasn1-3-bin libtext-wrapi18n-perl libtiff-tools libtiff4 libuuid1
  libvcdinfo0 libwpd8c2a libxml2 libxv1 linux-image-2.6-486
  linux-sound-base locales login logrotate lsb-base makedev manpages
  module-init-tools modutils mount nano ncurses-base ncurses-bin netbase
  netcat nvi p7zip passwd procps python2.3 python2.4 python2.4-minimal
  readline-common sane-utils sed synaptic sysklogd sysv-rc sysvinit tar
  tasksel tcl8.4 tetex-base tetex-bin tetex-doc udev usbutils util-linux
  vorbis-tools wget whiptail xkb-data xpdf xpdf-common xpdf-reader
  xpdf-utils xserver-xorg-input-synaptics zlib1g
Die folgenden Pakete werden zusätzlich installiert:
  w32codecs
0 Pakete aktualisiert, 1 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 135 nicht aktualisiert.
Muss 14,2MB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 34,3MB zusätzlich belegt sein.
WARNING: untrusted versions of the following packages will be installed!

Untrusted packages could compromise your system's security.
You should only proceed with the installation if you are certain that
this is what you want to do.

  w32codecs

Do you want to ignore this warning and proceed anyway?
To continue, enter "Ja"; to abort, enter "Nein":
Soll ich das ganze mit ja bestätigen?

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 08.08.2006 14:24:36

Wenn Du normalerweise apt verwendest dann nimm auch diesmal apt und nicht aptitude.

markus

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 08.08.2006 14:47:25

das ist doch das gleiche?

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 08.08.2006 14:50:22

habe mit synaptic folgendes installiert:

Code: Alles auswählen

mplayer-nogui
und den mplayer-skin-blue
aber wie starte ich den mplayer?
Wie kann ich nun die sender von der seite
http://www.surfmusice.deabspielen?

Quagmire
Beiträge: 90
Registriert: 02.08.2006 16:48:52

Beitrag von Quagmire » 08.08.2006 15:14:34

Versuch doch mal streamtuner der läuft mit xmms ohne viel Aufwand

Code: Alles auswählen

apt-get install streamtuner
dann mit

Code: Alles auswählen

streamtuner
ausführen. Ist schlank und einfach I-NetRadio
Zuletzt geändert von Quagmire am 08.08.2006 15:18:42, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Beitrag von novalix » 08.08.2006 15:15:35

hi,
http://www.surfmusic.de/anl.htm hat geschrieben: You need a Audiosoftware(Real-Player) to listen to the Radio Stations.
na denn:

Code: Alles auswählen

apt-cache search realplayer
ist vorhanden? dann installieren.

ciao, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 08.08.2006 15:29:21

in der konsole:

Code: Alles auswählen

puma:~# streamtuner

(streamtuner:6892): Gtk-WARNING **: cannot open display:
mit ALT+F2

Code: Alles auswählen

Es ist ein Scriptfehler aufgetreten.

Das Script /usr/share/streamtuner/python/scripts/google-stations.py kann nicht geladen werden: 'module' object has no attribute 'argv'.
Was nun?

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 08.08.2006 15:36:29

seeadler hat geschrieben:das ist doch das gleiche?
Nein - die Algorithmik beim Auflösen von Abhängigkeiten ist nicht dieselbe.
Darum sollte man auf einem System entweder apt oder aptitude verwenden - nicht einmal das und einmal das andere.

markus

Quagmire
Beiträge: 90
Registriert: 02.08.2006 16:48:52

Beitrag von Quagmire » 08.08.2006 15:40:15

Hi seeadler,
in der konsole:

Code: Alles auswählen

puma:~# streamtuner

(streamtuner:6892): Gtk-WARNING **: cannot open display:

was sagt

Code: Alles auswählen

whoami
mit ALT+F2

Code: Alles auswählen

Es ist ein Scriptfehler aufgetreten.

Das Script /usr/share/streamtuner/python/scripts/google-stations.py kann nicht geladen werden: 'module' object has no attribute 'argv'.
den Fehler kannst du ignorieren -> die shoutcast Sender sollten gehen.
Ich hatte die scriptfehler auch aber nach einem

Code: Alles auswählen

apt-get update;apt-get dist-upgrade
waren sie weg (debian/sid).

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 08.08.2006 17:45:49

also der player xmms läuft, leider habe ich kein sound,

wenn mein system hochfährt (debian etch) kommt der Anmeldton
nur wenn ich radio hören möchte habe ich kein sound
es erscheint:
Bitte überprüfen Sie, daß die Soundkarte ordnungsgemäß überprüft wurde, das korrekte Ausgabe-Plugin ausgewählt wurde und kein anderes Programm die Soundkarte blockiert,

ich muss dazu sagen, das ich keine extra soundkarte habe, sondern sound on board
habe das installiert:

Code: Alles auswählen

alsa-oss alsa-utils

anschließend unter root folgendes eingegeben:

Code: Alles auswählen

alsaconf
Was kann ich tun, damit ich einen Ton bekomme?

Benutzeravatar
123thomas
Beiträge: 208
Registriert: 29.05.2006 18:33:50
Wohnort: spelle
Kontaktdaten:

Beitrag von 123thomas » 08.08.2006 17:53:04

Also ich habe das selbe musst immer wieder auf das lied klicken bis es tut das kommt daher das der anmeldeton den soundserver beansprucht.

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 08.08.2006 18:07:34

da tut sich überhaupt nichts, können diesbeüglich keine Einstellungen vorgenommen werden, damit das funzt?

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 08.08.2006 20:27:51

hallo,

also ich finde ja nach wie vor die Philosophie bezüglich OpenSource eine genial Idee,

aber was auch gesagt werden muss, leider ist linux was die benutzerfreundlichkeit betrifft, steht einfach noch hinten an

ich möchte doch nur ein bißchen online radio hören,
nicht das ich jetzt windows über alles liebe, das mit sicherheit nicht,
aber ein klick und das funzt

Benutzeravatar
guven
Beiträge: 287
Registriert: 22.08.2004 13:53:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: hamburg/st.pauli
Kontaktdaten:

Beitrag von guven » 08.08.2006 21:01:23

hi

nur mal kurz am rande: beim surfen höre ich auch mal gerne internetradio. zB alles was diese streams so hergeben.

http://www.liveradio.de/
http://www.wazee.org/
http://www.di.fm/
http://www.shoutcast.com/
http://www.dradio.de/dlf/

zum abspielen kann ich xmms sehr gut empfehlen. der mplayer kann zwar bei richtiger konfiguration auch alles mögliche abspielen, ist mE aber doch wohl eher für die gängigen videoformate gedacht...und man braucht sich auch nicht mit w32codecs rumplagen, obwohl diese eigentlich auch schnell installiert sind.

:D
Auf Wunsch entfernt!

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 09.08.2006 01:28:40

Hallo

ich benutze streamtuner mit amarok -> es lauft wunderbar
wenn ich inetradio hören möchte, die streamtuner nicht findet, holl ich mir die playlist von Inet
und dan kann ich sie mit amarok abspielen.

@seeadler
dir fehlen irgendwelche libs codecs oder progs

Benutzeravatar
Tingeltangel_Bob
Beiträge: 40
Registriert: 14.10.2005 16:31:40

xmms&radiostream

Beitrag von Tingeltangel_Bob » 10.08.2006 00:41:02

@ seeadler

Wenn alsa benutzt und xmms mußt du das auch im xmms einstellen der ist nämlich als default auf oss eingestellt. Oben links beim xmms ist ein Knopf den drücken (wie sollte es auch anders sein) dann >optionen > einstellungen > Ausgabe-plugin. Alsa einstellen xmms neustarten evtl. das ganze System (zickt gerne).

In der der selben GUI siehst du auch den MPEG 1/2/3 Layer hier Kannst du das streaming einstellen (ich benutze die default Einstellung) mußt eigentlich nur ein Verzeichniß angeben in das "gestreamt" werden soll. Mit den Einstellungen mußt du herum probieren z.b. ID-tag Übertragung hängt stark vom Sender ab.

Gruß aus dem Norden

Antworten