Bei mir zu hause läuft der IPcop [1] als VPN Server. Mit TauVPN [2] kann ich ohne probleme unter Win2000 eine Verbindung aufbauen, siehe hier [3]. Die Verbindung wird mit PSK aufgebaut. Die Ports UPD 500 und UPD 4500 sind offen. Ich habe mich an diese Anleitung gehalten [4].
Meine Frage:
Wie kann man unter Linux eine Verbindung aufbauen.
Ich habe es mit openvpn versucht.
Code: Alles auswählen
openvpn --daemon --dev tun0 --remote meine-selfip.org --ifconfig 192.168.0.1 192.168.2.25 --redirect-gateway --secret /etc/openvpn/mein.key
192.168.0.1 0 => IPcop zu hause
192.168.2.25 => Laptop (Büro)
Muss ich die Ports noch angeben? Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
[1] http://ipcop.org/
[2] http://www.wintotal.de/yad/index.php?id=3007
[3] http://www.debianforum.de/gallery/BilderVomForum/aht
[4] http://ipcop.gutzeit.ch/tutorialsinfos/ ... uber-vpns/ (vpn auf red)
lg docNet