Spamfilter für Absender einsehbar ??

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Spamfilter für Absender einsehbar ??

Beitrag von berlinerbaer » 20.07.2006 07:25:24

Hi,
kann es sein, dass ein kommerzieller Absender in der Lage ist, irgendwie zu erkennen, dass seine Mails im Junk-Eimer landen ?
Hintergrund: ein kommerzieller Anbieter verweigert die Übersendung eines (übrigens mit 29,95 Euro im voraus bezahlten!) Freischaltungscodes zum Download der zugehörigen Software, solange seine Adresse nicht im Adressbuch steht, um seine Newsletters nicht mehr auszufiltern.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 20.07.2006 08:14:36

Ich wusste gar nicht dass die Raiffeisenbanken auch Software verkaufen :lol:

Im Ernst: Ich verstehe nicht ganz was du uns sagen willst.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Leo
Beiträge: 24
Registriert: 10.10.2005 19:40:55

Beitrag von Leo » 20.07.2006 10:36:22

Nein, kann er nicht. Er kann höchstens über in die Mail eingebettete Bilder die von einem Server geladen werden oder Skripts feststellen ob die Mail gelesen wurde, aber beides kann und sollte man im Mailclient blocken.
Falls es sich um einen deutschen Anbieter handelt, drohe ihm doch einfach mal mit einem Anwalt, wirkt manchmal Wunder.

MfG,
Leo

_mh_
Beiträge: 171
Registriert: 10.07.2006 11:52:28

Beitrag von _mh_ » 20.07.2006 12:10:31

Leo hat geschrieben:Nein, kann er nicht. Er kann höchstens über in die Mail eingebettete Bilder die von einem Server geladen werden oder Skripts feststellen ob die Mail gelesen wurde, aber beides kann und sollte man im Mailclient blocken.
Hmm, ja, das kann er. Solche Sachen sind allerdings sehr zweifelhaft in der Anwendung. Ich wuerde in so einem Fall Anfrage erbitten wie er denn genau herausfinden gedenkt ob er im Spam-Filter landet oder nicht?
Leo hat geschrieben: Falls es sich um einen deutschen Anbieter handelt, drohe ihm doch einfach mal mit einem Anwalt, wirkt manchmal Wunder.
Davon wuerde ich ehrlich gesagt erst einmal abraten. Manchmal kann das mit dem Anwalt wunder wirken, es kann aber auch ins Auge gehen. Ich wuerde nur mit einem Anwalt drohen wenn ich bereit waere dann auch vor Gericht zu ziehen.

Hmm, es ist meines Erachtens nicht rechtmaessig dass er eine bezahlte Sendung zurueckhaelt und er hat meiner Meinung nach keinen Anspruch darauf dass seine NewsLetter gelesen werden.

Ich wuerde an deiner Stelle eine freundliche, aber bestimmte Email an diese Leute verfassen und
  • 1. Erfragen wie das denn genau funktionieren soll dass er herausfindet ob seine Newsletter/Email als Junk deklariert wurde. Weise vielleicht auch darauf hin dass du keine html emails unterstuetzst.
    2. Bitte in um Zusendung der zu erbringenden Leistung, setze eventuell ein Ultimatum (angemessener Zeitraum (woche oder so) )
Das waere meine Vorgehensweise in der Hinsicht.

Antworten