Frische Debian Installation nicht aktuell ?!?
Frische Debian Installation nicht aktuell ?!?
Hallo!
Ich habe mir heute mal die netinst CD von Debian heruntergeladen. Ich gehe einmal davon aus, dass es die aktuellste Version von Debian gewesen ist, da ich sie mir von hier http://www.debian.org/CD/netinst/ heruntergeldaen habe.
Die Installation war auch so weit kein Problem. Dann habe ich in der Basiskonfiguration noch die Installation einer Desktopumgebung angekreuzt, die dann auch installiert wurde, und in der ich mich gerade befinde.
Allerdings scheint mir hier doch alles ganz schön "alt" zu sein. Der Kernel ist nur Version 2.4. Ich dachte, 2.6 wäre gerade aktuell. Open Office ist Version 1.1, wo doch 2.0... gerade aktuell ist. Und auch der Mozilla sieht etwas altbacken aus.
Ich habe dann versucht mit Hilfe der Synaptic-Paketverwaltung aktuellere Versionen zu installieren, aber dort steht unter aktueller verfügbarerer Version die gleiche Nummer, wie bei meinen Installierten Programmen.
Warum ist denn bei einer Netzinstallation alles so alt? Und wie bekomme ich jetzt die aktuellen Versionen?
Zur Info:
Meine Fähigkeiten in Linux sind noch nicht sooo ausgereift. In den letzten Wochen habe ich mich mit Fedora Core 5 beschäftigt, wo auch alles einigermaßen geklappt hat. Mit Debian beschäftige ich mich jetzt erst seit kurzem.
Gruß
Maik
Ich habe mir heute mal die netinst CD von Debian heruntergeladen. Ich gehe einmal davon aus, dass es die aktuellste Version von Debian gewesen ist, da ich sie mir von hier http://www.debian.org/CD/netinst/ heruntergeldaen habe.
Die Installation war auch so weit kein Problem. Dann habe ich in der Basiskonfiguration noch die Installation einer Desktopumgebung angekreuzt, die dann auch installiert wurde, und in der ich mich gerade befinde.
Allerdings scheint mir hier doch alles ganz schön "alt" zu sein. Der Kernel ist nur Version 2.4. Ich dachte, 2.6 wäre gerade aktuell. Open Office ist Version 1.1, wo doch 2.0... gerade aktuell ist. Und auch der Mozilla sieht etwas altbacken aus.
Ich habe dann versucht mit Hilfe der Synaptic-Paketverwaltung aktuellere Versionen zu installieren, aber dort steht unter aktueller verfügbarerer Version die gleiche Nummer, wie bei meinen Installierten Programmen.
Warum ist denn bei einer Netzinstallation alles so alt? Und wie bekomme ich jetzt die aktuellen Versionen?
Zur Info:
Meine Fähigkeiten in Linux sind noch nicht sooo ausgereift. In den letzten Wochen habe ich mich mit Fedora Core 5 beschäftigt, wo auch alles einigermaßen geklappt hat. Mit Debian beschäftige ich mich jetzt erst seit kurzem.
Gruß
Maik
Re: Frische Debian Installation nicht aktuell ?!?
Es ist die akuellste stable Version, sprich Sarge. Diese ist von den Softwareständen von vor 1 Jahr. Wenn Du aktuellere Software benutzen willst, mußt Du Dir die testing (bzw Etch) runterladen und installieren.Kiamur hat geschrieben: ...
Ich gehe einmal davon aus, dass es die aktuellste Version von Debian gewesen ist, da ich sie mir von hier http://www.debian.org/CD/netinst/ heruntergeldaen habe.
...
Zum einen ist in Sarge noch kein Openoffice 2, und zum anderen kannst du mit der netinstall-cd auch einen 2.6er Kern installieren. Drück mal beim Installieren "F3" ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Optional kannst du auch jetzt noch einen 2.6er kern mit apt-get einspielen. gibt dir eine Auswahl an Kernelpaketen.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Optional kannst du auch jetzt noch einen 2.6er kern mit apt-get einspielen.
Code: Alles auswählen
apt-cache search kernel-image-2.6.8
Perl macht Spass.
- CorvusCoraX
- Beiträge: 595
- Registriert: 06.09.2004 09:26:56
- Wohnort: Wuppertal
-
Kontaktdaten:
IM Grunde nicht, aber die Sachen im Stablezweig sind eben ausreichend getestet und stabil.
das heißt die perfekte Software für Server![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Etch ist ein Kompromiss aus Unstable und Stable.
Ich habe mir unter Sarge eh immer nen eigenen Kernel kompiliert und Backports
für Mozilla und OpenOffice benutzt. Ich lege Dir das nur ans Herz![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
das heißt die perfekte Software für Server
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Etch ist ein Kompromiss aus Unstable und Stable.
Ich habe mir unter Sarge eh immer nen eigenen Kernel kompiliert und Backports
für Mozilla und OpenOffice benutzt. Ich lege Dir das nur ans Herz
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
BE SMART. CHOOSE FREEDOM: DEBIAN
Fiese Probleme eigentlich weniger. Aber sie ist eben noch nicht vollständig ausgereift. D.h. das es hier und da noch zu kleineren Problemen kommen kann und daß die Software, die sich im testing Repo befindet, sich öfters noch einmal ändern kann. Wenn es Dir nur um einen 2.6 Kernel geht, kannst Du dies, wie es der Poster nach mir schon sagte, auch unter Sarge installieren. Aber ich hab mittlerweile auch eine Testing laufen und sie tut ihren Dienst hervorragend.
Hmmm, das hört sich gut an, ich habe aber keinen Plan, was das bedeutet. Gerade die Sache mit den Backports verstehe ich nicht. Was sind denn backports?Ich habe mir unter Sarge eh immer nen eigenen Kernel kompiliert und Backports
für Mozilla und OpenOffice benutzt. Ich lege Dir das nur ans Herz
Ich kann nicht sagen, dass es mir umbedingt um den Kernel 2.6 geht, da ich eh nicht so genau weiss, was der jetzt für Vorteile hat.Wenn es Dir nur um einen 2.6 Kernel geht, kannst Du dies, wie es der Poster nach mir schon sagte, auch unter Sarge installieren
Ich versuche mich halt jetzt mal in debian einzufummeln, da ich überall gelesen habe, dass Debian ein gutes System ist, um etwas tiefer (->zwangsläufig) in Linux generell einzusteigen. Eure Tips gehen ja auch schon in diese Richtung.
Vielen dank erst mal für eure Tips.
Ach ja, würdet ihr mir denn jetzt zu einer neuen Installation raten, oder soll ich den Kernel in dem System, was ich gerade habe, updaten? Und kann ich die alten Versionen von den angesprochenen Softwarepaketen deinstallieren, und dann die aktuellen "zu Fuß" installieren? oder bekomme ich damit nur Probleme?
Gruß
Maik
Kommt darauf an, wieviel Zeit Du jetzt investiert hast. Wenn es noch eine nahezu jungfäuliche Installation ist, würd ich einfach Neuinstallieren. Das wirkt evtl vorhandene Upgradeproblemen vor.Kiamur hat geschrieben: ...
Ach ja, würdet ihr mir denn jetzt zu einer neuen Installation raten, oder soll ich den Kernel in dem System, was ich gerade habe, updaten? Und kann ich die alten Versionen von den angesprochenen Softwarepaketen deinstallieren, und dann die aktuellen "zu Fuß" installieren? oder bekomme ich damit nur Probleme?
...
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Moin
Backports ist ein Repo in dem man ein paar Aktuelle Programme für die "Alte" Stable compiliert hat.. Damit die Abhängigkeiten passen die neuere Programme benötigen..
Man kann aber auch, wenn man erfahren genug ist, sich diverse Programme selber backporten... Also einfach die neueren Sachen selber auf seinem System compillieren mit den dazu gehörigen Abhängigkeiten... Diese dann als Debian-Packet Packen und über das Packetmanagement einspielen...
Kernel 2.6 bietet für Aktuelle Hardware bessere Unterstützung, wobei aber auch Kernel 2.4 zum Teil neuere Features beinhaltet...
Kommt halt drauf an was du für Hardware verwendest, ob nun ein 2.4er oder 2.6er Kernel für dich Besser ist...
greetz Sascha
Backports ist ein Repo in dem man ein paar Aktuelle Programme für die "Alte" Stable compiliert hat.. Damit die Abhängigkeiten passen die neuere Programme benötigen..
Man kann aber auch, wenn man erfahren genug ist, sich diverse Programme selber backporten... Also einfach die neueren Sachen selber auf seinem System compillieren mit den dazu gehörigen Abhängigkeiten... Diese dann als Debian-Packet Packen und über das Packetmanagement einspielen...
Kernel 2.6 bietet für Aktuelle Hardware bessere Unterstützung, wobei aber auch Kernel 2.4 zum Teil neuere Features beinhaltet...
Kommt halt drauf an was du für Hardware verwendest, ob nun ein 2.4er oder 2.6er Kernel für dich Besser ist...
greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Am besten du liesst mal http://debiananwenderhandbuch.deKiamur hat geschrieben:Hallo Sascha!
Danke für die Erklärung. Da wartet ja noch so einiges zum reinfuchsen auf mich . . .
Gruß
Maik
Dort findest du sicher einiges an Infos..
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Hi Kiamur,
willkommen im Forum
Wir sind gerade dabei die Dokumentationen zu debian in unserem Wiki[1] zu überarbeiten.
Eine Einführung, die auch auf die Software in den einzelnen Zweigen von debian und Backports eingeht habe ich mal auf die ToDo Liste des WikiTeams[2] gesetzt.
Im Moment schreibe ich an dem Themenkomplex "Software verwalten"
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten
Es wäre schön, wenn du dich dort mal etwas umsiehst. Ich kann Hinweise von Einsteigern gut gebrauchen.
Ist alles verständlich? Oder zu kompliziert geschrieben?
Kannst mir ne PN senden.
cu Sebastian
[1] http://wiki.debianforum.de/
[2] http://wiki.debianforum.de/WikiTeam
willkommen im Forum
Ja (debian) Linux tickt schon anders als Windows.Kiamur hat geschrieben:Da wartet ja noch so einiges zum reinfuchsen auf mich . . .
Wir sind gerade dabei die Dokumentationen zu debian in unserem Wiki[1] zu überarbeiten.
Eine Einführung, die auch auf die Software in den einzelnen Zweigen von debian und Backports eingeht habe ich mal auf die ToDo Liste des WikiTeams[2] gesetzt.
Im Moment schreibe ich an dem Themenkomplex "Software verwalten"
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten
Es wäre schön, wenn du dich dort mal etwas umsiehst. Ich kann Hinweise von Einsteigern gut gebrauchen.
Ist alles verständlich? Oder zu kompliziert geschrieben?
Kannst mir ne PN senden.
cu Sebastian
[1] http://wiki.debianforum.de/
[2] http://wiki.debianforum.de/WikiTeam
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian