Debian Sarge akzeptiert Monitor nicht :-(
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.07.2006 11:13:16
Debian Sarge akzeptiert Monitor nicht :-(
Hallo Leute,
gestern habe ich Debian Sarge installiert. Es hat gut geklappt - mit einer Ausnahme:
Nach dem letzten Neustart kriege ich ein beschissenes Monitor-Bild.
Auflösung: 800 x 600
Frequenz: 73 Hz
Bei der Installation hatte ich eingestellt:
Auflösung 1024 x 768
Frequenz: 75 Hz
Obendrein ist das Bild nach links verschoben, so daß ich nur 2/3 des Desktops zu sehen bekomme.
Ich habe dann die Installation wiederholt - anschließend dasselbe Problem.
Man kann ja auch vom Desktop aus den Monitor konfigurieren - doch dort habe ich nur die faktischen Einstellungen (800 x 600, 73) zur Auswahl.
Wie krieg' ich denn dieses Scheiß-Bild bitte schön zurecht gerückt?
Hier nochmal meine Grunddaten:
Distribution: Debian Sarge
Grafik-Karte: nVidia GeForce Ti 4200 with AGP 8x
Monitor: Medion MD 1998 OF
Liebe Leute, auch wenn heute schönes Wetter ist und ihr frei habt und lieber ins Schwimmbad gehen wollt - vielleicht könnt Ihr einem Linux-Neuling ja ein paar Tips geben, wie er sich ein anständiges Monitor-Bild zurecht zaubern kann ...
Damit ich am Montag nicht auf der Arbeit erzählen muß: Ich habe Linux installiert - aber das ist ja soooo doooooooof !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Herzlichen Dank im Voraus!
Beste Grüße und ein erholsames Wochenende wünscht Euch
Ben.
gestern habe ich Debian Sarge installiert. Es hat gut geklappt - mit einer Ausnahme:
Nach dem letzten Neustart kriege ich ein beschissenes Monitor-Bild.
Auflösung: 800 x 600
Frequenz: 73 Hz
Bei der Installation hatte ich eingestellt:
Auflösung 1024 x 768
Frequenz: 75 Hz
Obendrein ist das Bild nach links verschoben, so daß ich nur 2/3 des Desktops zu sehen bekomme.
Ich habe dann die Installation wiederholt - anschließend dasselbe Problem.
Man kann ja auch vom Desktop aus den Monitor konfigurieren - doch dort habe ich nur die faktischen Einstellungen (800 x 600, 73) zur Auswahl.
Wie krieg' ich denn dieses Scheiß-Bild bitte schön zurecht gerückt?
Hier nochmal meine Grunddaten:
Distribution: Debian Sarge
Grafik-Karte: nVidia GeForce Ti 4200 with AGP 8x
Monitor: Medion MD 1998 OF
Liebe Leute, auch wenn heute schönes Wetter ist und ihr frei habt und lieber ins Schwimmbad gehen wollt - vielleicht könnt Ihr einem Linux-Neuling ja ein paar Tips geben, wie er sich ein anständiges Monitor-Bild zurecht zaubern kann ...
Damit ich am Montag nicht auf der Arbeit erzählen muß: Ich habe Linux installiert - aber das ist ja soooo doooooooof !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Herzlichen Dank im Voraus!
Beste Grüße und ein erholsames Wochenende wünscht Euch
Ben.
- CorvusCoraX
- Beiträge: 595
- Registriert: 06.09.2004 09:26:56
- Wohnort: Wuppertal
-
Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.07.2006 11:13:16
Monitor arbeitet unter Debian gar nicht mehr.
Hallo CorvusCoraX,
herzlichen Dank für Deine prompte Antwort!
Die gewünschte Konfigurations-Datei hätte ich gerne hier im Forum gepostet - als ich jedoch gestern meinen Debian-Rechner einschaltete, blieb der Monitor einfach schwarz. Ich weiß nicht einmal, ob Debian korrekt hochgefahren ist. Ich hab's dann noch ein paar Mal mit Aus- und Einschalten des Rechners versucht - doch mein Monitor wollte einfach keine Farbe bekennen.
Ja, sowas nennt man wohl einen schwarzen Sonntag ...
Als mich heute meine Kollegen gefragt haben, wie Debian denn so funktioniert, da wußte nicht, was ich Ihnen antworten sollte.
Am nächsten Wochenende versuch' ich nochmal eine neue Installation mit anschließender Bearbeitung dieser Konfigurations-Datei /etc/X11/XFConfig-4. Wenn's dann nicht klappt, geh' ich zurück auf Windows.
Danke erst mal für Deine Hilfe und herzliche Grüße
Ben.
herzlichen Dank für Deine prompte Antwort!
Die gewünschte Konfigurations-Datei hätte ich gerne hier im Forum gepostet - als ich jedoch gestern meinen Debian-Rechner einschaltete, blieb der Monitor einfach schwarz. Ich weiß nicht einmal, ob Debian korrekt hochgefahren ist. Ich hab's dann noch ein paar Mal mit Aus- und Einschalten des Rechners versucht - doch mein Monitor wollte einfach keine Farbe bekennen.
Ja, sowas nennt man wohl einen schwarzen Sonntag ...
Als mich heute meine Kollegen gefragt haben, wie Debian denn so funktioniert, da wußte nicht, was ich Ihnen antworten sollte.
Am nächsten Wochenende versuch' ich nochmal eine neue Installation mit anschließender Bearbeitung dieser Konfigurations-Datei /etc/X11/XFConfig-4. Wenn's dann nicht klappt, geh' ich zurück auf Windows.
Danke erst mal für Deine Hilfe und herzliche Grüße
Ben.
schalt den rechner mal an und warte
wenn du meinst, jetzt könnte er fertig gebootet haben, drück mal strg-alt-F1
wenn alles klappt hast du jetzt eine console
auch ne möglichkeit ist, im grub den recovery mode auswählen (sollte per default mit drin sein) dann einfach root kennwort eingeben und
bin mir grad nicht sicher ob es nicht doch xfree86 heißt, einfach mal probieren.
anonsten kannst du auch prima aus der recovery console die /etc/X11/XF86Config-4 ändern
wenn du meinst, jetzt könnte er fertig gebootet haben, drück mal strg-alt-F1
wenn alles klappt hast du jetzt eine console
auch ne möglichkeit ist, im grub den recovery mode auswählen (sollte per default mit drin sein) dann einfach root kennwort eingeben und
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xfree
anonsten kannst du auch prima aus der recovery console die /etc/X11/XF86Config-4 ändern
- CorvusCoraX
- Beiträge: 595
- Registriert: 06.09.2004 09:26:56
- Wohnort: Wuppertal
-
Kontaktdaten:
Ich hatte ein änliches problem habs es aber dann umgangen indem ich mit denn MC in /etc/x11 und dann die datei xf86config-4
mit f4 geöffnet habe
Nun musst runter gehen und dann siehst felder wo dann die auflösungen stehen änder die einfach.
Jetzt einfach speichern und die datei xf86config-4~ löschen den nun verscuht Linux darauf zu zugreifen^^(ist ne sicherheits kopie von der veränderten)
mit f4 geöffnet habe
Nun musst runter gehen und dann siehst felder wo dann die auflösungen stehen änder die einfach.
Jetzt einfach speichern und die datei xf86config-4~ löschen den nun verscuht Linux darauf zu zugreifen^^(ist ne sicherheits kopie von der veränderten)
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.07.2006 11:13:16
Hallo Leute,
besten Dank für Eure prompten Antworten!
Also, wenn ich den Debian-Rechner anschalte, dann ist und bleibt der Monitor wirklich schwarz. Ich kriege also auch keine Konsole oder so.
Unten rechts am Gehäuse des Monitors ist so eine Leute: Wenn ich mit Windows (anderer Rechner, aber derselbe Monitor) normal arbeite, dann ist diese Leuchte des Monitors grün. Wenn ich den Windows-Rechner runterfahre und den Monitor anlasse, dann ist diese Leuchte gelb.
Zurück zum Debian-Rechner: Wenn ich den Rechner anschalte, dann ist und bleibt diese Leute unten rechts am Monitor gelb: Der Monitor hat Strom, kriegt vom Debian-Rechner aber kein richtiges Signal.
Was ich aber nicht kapiere: Unmittelbar nach der Installation hat der Desktop ja funktioniert (wenn auch sehr schlechte Ansicht). Ich habe Mozilla ausprobiert und hab' mit wget ein paar ebooks ferngeladen. Nur am nächsten Tag war dann Sense.
Heute morgen hat mir so ein Netzwerktechniker was interessantes gesagt: Ich installiere Debian ja von DVD (aus dem Internet, insgesamt 2 DVDs). Aber der Installer fragt ab und zu nach der nächsten CD (!), die eingelegt werden soll.
Der Netzwerktechniker hat nun gesagt: Möglicherweise, will der Installer das nächste CD-Image - und das ist nicht auf DVD Nr. 2, sondern ebenfalls auf DVD Nr. 1.
Ich habe bei der Installation nach dieser Aufforderung des Installers immer DVD Nr. 2 eingelegt, dann hat der Installer irgendwelche Indexe eingeselesen und wollte dann gleich wieder CD Nr. 1 haben.
Der Netzwerktechniker hat nun gesagt: Wahrscheinlich hast du Debian gar nicht vollständig installiert - Du hast gerade mal das erste CD-Image von DVD Nr. 1, und das reicht eben nicht.
Er hat gesagt: Wenn der Installer die nächste CD haben will, dann einfach mit "weiter" oder so bestätigen, dann wird das nächste CD-Image von derselben DVD eingelesen.
So, nun meine Frage: Stimmt diese Vermutung - oder ist das Quatsch?
Für Hinweise zu dieser Problematik wäre ich Euch sehr verbunden!
Einen schönen Feierabend wünscht Euch
Ben.
besten Dank für Eure prompten Antworten!
Also, wenn ich den Debian-Rechner anschalte, dann ist und bleibt der Monitor wirklich schwarz. Ich kriege also auch keine Konsole oder so.
Unten rechts am Gehäuse des Monitors ist so eine Leute: Wenn ich mit Windows (anderer Rechner, aber derselbe Monitor) normal arbeite, dann ist diese Leuchte des Monitors grün. Wenn ich den Windows-Rechner runterfahre und den Monitor anlasse, dann ist diese Leuchte gelb.
Zurück zum Debian-Rechner: Wenn ich den Rechner anschalte, dann ist und bleibt diese Leute unten rechts am Monitor gelb: Der Monitor hat Strom, kriegt vom Debian-Rechner aber kein richtiges Signal.
Was ich aber nicht kapiere: Unmittelbar nach der Installation hat der Desktop ja funktioniert (wenn auch sehr schlechte Ansicht). Ich habe Mozilla ausprobiert und hab' mit wget ein paar ebooks ferngeladen. Nur am nächsten Tag war dann Sense.
Heute morgen hat mir so ein Netzwerktechniker was interessantes gesagt: Ich installiere Debian ja von DVD (aus dem Internet, insgesamt 2 DVDs). Aber der Installer fragt ab und zu nach der nächsten CD (!), die eingelegt werden soll.
Der Netzwerktechniker hat nun gesagt: Möglicherweise, will der Installer das nächste CD-Image - und das ist nicht auf DVD Nr. 2, sondern ebenfalls auf DVD Nr. 1.
Ich habe bei der Installation nach dieser Aufforderung des Installers immer DVD Nr. 2 eingelegt, dann hat der Installer irgendwelche Indexe eingeselesen und wollte dann gleich wieder CD Nr. 1 haben.
Der Netzwerktechniker hat nun gesagt: Wahrscheinlich hast du Debian gar nicht vollständig installiert - Du hast gerade mal das erste CD-Image von DVD Nr. 1, und das reicht eben nicht.
Er hat gesagt: Wenn der Installer die nächste CD haben will, dann einfach mit "weiter" oder so bestätigen, dann wird das nächste CD-Image von derselben DVD eingelesen.
So, nun meine Frage: Stimmt diese Vermutung - oder ist das Quatsch?
Für Hinweise zu dieser Problematik wäre ich Euch sehr verbunden!
Einen schönen Feierabend wünscht Euch
Ben.
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 16.12.2004 09:58:27
- Wohnort: Leipzig
Hallo Ben,
das ist Quatsch.
Und selbst wenn dann würdest du eine Konsole(Shell) sehen.
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall bei einen Kunden auf einen betagten Rechner ein SquidProxy installiert zum Kunden gefahren angeschlossen und Monitor bleibt im Stand-By
Das Problem lag aber eher am Monitor als am Rechner. Abhilfe war nur durch booten ohne Monitor und nachträglichen einschlten des Monitors( muß beim booten komplett Stromlos sein).
Es war schon merkwürdig.
Grüße Jörg
das ist Quatsch.
Und selbst wenn dann würdest du eine Konsole(Shell) sehen.
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall bei einen Kunden auf einen betagten Rechner ein SquidProxy installiert zum Kunden gefahren angeschlossen und Monitor bleibt im Stand-By
Das Problem lag aber eher am Monitor als am Rechner. Abhilfe war nur durch booten ohne Monitor und nachträglichen einschlten des Monitors( muß beim booten komplett Stromlos sein).
Es war schon merkwürdig.
Grüße Jörg
- Master Mayhem
- Beiträge: 582
- Registriert: 04.04.2004 00:04:46
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Nabend!
Auch von hier defekte Hardware, GraKa überprüfen, da der monitor an einem anderen Rechner funktioniert, muss das Problem an dem "debian" rechner liegen - wobei es weniger an debian, als an der Hardware liegt
Wenn du noch nichtmal ins BIOS kommst, bzw es siehst, dann liegt es nicht am Betriebssystem, alles was nach dem POST (Power On Self Test) kommt kann am Betriebssystem liegen, davor hat kein Betriebssystem Einfluß auf die Hardware.
Der Fehler den du beschreibst beim ersten Start von X deutet auch schon auf eine defekte Grafik Karte hin.
mfg tyler
p.s.: Die Fragen "Und wie ist debian so" würde ich nicht so einfach beantworten, dasselbe Problem wäre bei der installation von Windows, Solaris, xBSD, etc auch auftreten können, bzw die Grafik Karte war wahrscheinlich eh schon kurz vorm verrecken....wenn du so einfache Antworten suchst, dann wäre jetzt deine Aussage: "debian ist Mist, hat mir die Hardware zerballert"....wobei du schon per hand einige einträge in der xorg.conf (bzw XF86Config-4) vornehmen musst um z.B. die Sicherung von deinem Monitor rauszuhauen (bzw ihn zu schrotten, wenn er keine hat..) - aber diese Einträge trägt kein Konfigurationsscript von debian ein, dass muss man per hand machen!
Auch von hier defekte Hardware, GraKa überprüfen, da der monitor an einem anderen Rechner funktioniert, muss das Problem an dem "debian" rechner liegen - wobei es weniger an debian, als an der Hardware liegt
Wenn du noch nichtmal ins BIOS kommst, bzw es siehst, dann liegt es nicht am Betriebssystem, alles was nach dem POST (Power On Self Test) kommt kann am Betriebssystem liegen, davor hat kein Betriebssystem Einfluß auf die Hardware.
Der Fehler den du beschreibst beim ersten Start von X deutet auch schon auf eine defekte Grafik Karte hin.
mfg tyler
p.s.: Die Fragen "Und wie ist debian so" würde ich nicht so einfach beantworten, dasselbe Problem wäre bei der installation von Windows, Solaris, xBSD, etc auch auftreten können, bzw die Grafik Karte war wahrscheinlich eh schon kurz vorm verrecken....wenn du so einfache Antworten suchst, dann wäre jetzt deine Aussage: "debian ist Mist, hat mir die Hardware zerballert"....wobei du schon per hand einige einträge in der xorg.conf (bzw XF86Config-4) vornehmen musst um z.B. die Sicherung von deinem Monitor rauszuhauen (bzw ihn zu schrotten, wenn er keine hat..) - aber diese Einträge trägt kein Konfigurationsscript von debian ein, dass muss man per hand machen!
http://www.nosoftwarepatents.com/
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/
Ich bin /ruth - ich darf das!
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/
Ich bin /ruth - ich darf das!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.07.2006 11:13:16
Oh, Leute,
ihr macht mich unglücklich! Grafikkarte defekt?
Ich fasse es nicht. Danke auf jeden Fall für Eure Hilfe und Beiträge!
Dann wäre natürlich gleich die nächste Frage: Was kauf' ich da für eine neue Grafikarte?
Hier meine Grunddaten:
Pentium-4-Rechner von Medion, 256 MB Arbeitsspeicher.
Ich will keine Spiele/Videos machen, sondern hauptsächlich Programmierung: GCC und Shell.
Ein gutes Bild will ich schon haben, aber nichts Aufwendiges.
Was nehm ich da am Besten für eine Grafikkarte?
Wenn Ihr mir hierzu vielleicht noch ein paar Hinweise geben könntet?
Besten Dank im Voraus!
Herzliche Grüße,
Ben.
ihr macht mich unglücklich! Grafikkarte defekt?
Ich fasse es nicht. Danke auf jeden Fall für Eure Hilfe und Beiträge!
Dann wäre natürlich gleich die nächste Frage: Was kauf' ich da für eine neue Grafikarte?
Hier meine Grunddaten:
Pentium-4-Rechner von Medion, 256 MB Arbeitsspeicher.
Ich will keine Spiele/Videos machen, sondern hauptsächlich Programmierung: GCC und Shell.
Ein gutes Bild will ich schon haben, aber nichts Aufwendiges.
Was nehm ich da am Besten für eine Grafikkarte?
Wenn Ihr mir hierzu vielleicht noch ein paar Hinweise geben könntet?
Besten Dank im Voraus!
Herzliche Grüße,
Ben.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.07.2006 11:13:16
Hallo Clio,
danke sehr für Deine Antwort und Deinen Tip!
Was aber heißt "preiswert"?
Ich dachte eigentlich an ca. 50 Euro - aber ich hab' Null Ahnung von Grafikkarten und den realistischen Preisen.
Also wenn mir da einer von euch noch ein paar genauere Hinweise geben könnte ...?
Besten Dank im Voraus!
Herzliche Grüße
Ben.
danke sehr für Deine Antwort und Deinen Tip!
Was aber heißt "preiswert"?
Ich dachte eigentlich an ca. 50 Euro - aber ich hab' Null Ahnung von Grafikkarten und den realistischen Preisen.
Also wenn mir da einer von euch noch ein paar genauere Hinweise geben könnte ...?
Besten Dank im Voraus!
Herzliche Grüße
Ben.
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg ... 4OTM5&ts=0pemno08642 hat geschrieben:Oh, Leute,
ihr macht mich unglücklich! Grafikkarte defekt?
Ich fasse es nicht. Danke auf jeden Fall für Eure Hilfe und Beiträge!
Dann wäre natürlich gleich die nächste Frage: Was kauf' ich da für eine neue Grafikarte?
Hier meine Grunddaten:
Pentium-4-Rechner von Medion, 256 MB Arbeitsspeicher.
Ich will keine Spiele/Videos machen, sondern hauptsächlich Programmierung: GCC und Shell.
Ein gutes Bild will ich schon haben, aber nichts Aufwendiges.
Was nehm ich da am Besten für eine Grafikkarte?
Wenn Ihr mir hierzu vielleicht noch ein paar Hinweise geben könntet?
Besten Dank im Voraus!
Herzliche Grüße,
Ben.
mit der oben genannten kannst du nichts falsch machen
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.07.2006 11:13:16
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.07.2006 11:13:16
Hallo Leute,
es hat nicht funktioniert. Ich habe folgende Grafikkarte gekauft:
nVidia Geforce FX 5200 mit TV-out + DVI 128 MB
Nach dem Einbauen und Einschalten blieb der Monitor schwarz. Es war auch kein Piepton zu hören, wie bei meiner alten defekten Grafikkarte.
Im Begleitheft der neuen Grafikkarte steht u.a. folgende Aussage:
Bei der neuen Grafikkarte gibt's keine Buchse, in die ich diesen Stecker reinstecken könnte. Somit ist dieses Kabel an die neue Grafikkarte nicht angeschlossen.
Vermutlich erhält meine neue Grafikkarte im Rechner keinen Strom.
Und vermutlich habe ich in der letzten Woche 35 Euro zum Fenster rausgeschmissen.
Wie auch immer, auf meiner alten Grafikkarte steht folgendes:
Für Hinweise zu diesem Problem wäre ich Euch sehr verbunden.
Einen guten Start in die neue Woche wünscht
Ben.
PS: Auch wenn aller guten Dinge drei sind, wäre es großartig, wenn schon beim Kauf der 2. Grafikkarte alles wieder funktionieren würde.
es hat nicht funktioniert. Ich habe folgende Grafikkarte gekauft:
nVidia Geforce FX 5200 mit TV-out + DVI 128 MB
Nach dem Einbauen und Einschalten blieb der Monitor schwarz. Es war auch kein Piepton zu hören, wie bei meiner alten defekten Grafikkarte.
Im Begleitheft der neuen Grafikkarte steht u.a. folgende Aussage:
Nun, für meine alte Grafikkarte gibt es im Rechner so ein kleines Kabel mit kleinem Stecker, der in die alte Karte eingesteckt wird.Wenn ein Stromanschluss auf der Grafikkarte vorhanden ist, schließen Sie das Stromkabel ihrer Grafikkarte an. Anderenfalls kann das System nicht gestartet werden.
Bei der neuen Grafikkarte gibt's keine Buchse, in die ich diesen Stecker reinstecken könnte. Somit ist dieses Kabel an die neue Grafikkarte nicht angeschlossen.
Vermutlich erhält meine neue Grafikkarte im Rechner keinen Strom.
Und vermutlich habe ich in der letzten Woche 35 Euro zum Fenster rausgeschmissen.
Wie auch immer, auf meiner alten Grafikkarte steht folgendes:
Und meine Frage an Euch lautet: Welche Grafikkarte muß ich kaufen, damit ich endlich wieder ein Bild auf meinem Monitor sehe?Medion GeForce 3 Ti 200 VER: 1.0
Micro-Star Model MS 8838
Für Hinweise zu diesem Problem wäre ich Euch sehr verbunden.
Einen guten Start in die neue Woche wünscht
Ben.
PS: Auch wenn aller guten Dinge drei sind, wäre es großartig, wenn schon beim Kauf der 2. Grafikkarte alles wieder funktionieren würde.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.07.2006 11:13:16
Hallo Leute,
danke sehr für Eure Rückfragen!
Ich glaube nicht, daß mein alter Rechner einen Lautsprecher hat: Ich habe niemals Windows-Geräusche (diese kleinen Sound-Clips wenn Windows startet, wenn man den Papierkorb lehrt usw.) gehört und kann auch keine Musik hören (MP3 usw.).
Dennoch: Wenn ich die alte Grafikkarte drin habe und den Rechner einschalte, dann piepst es energisch - wenn ich die neue Graffikkarte drin habe, dann piepst es nicht.
Alle PCI und AGP-Karten hab ich nicht ausgebaut, ich hab' nur die Grafikkarte ausgewechselt.
Ich hab' auch versucht, das System mal mit Knoppix zu starten. Da tut sich was - man hörts am Laufwerk und auch an den Rechengeräuschen. Nur sehen tut man davon rein gar nichts.
Ich denke also, daß der Rest des Rechners in Ordnung ist - nur mit dem Bild klappt es nicht.
Ich denke, daß es etwas mit diesem Extra-Kabel für die Grafikkarte zu tun hat. Die Tatsache, daß im Begleitheft der neuen Karte von der Stromversorgung die Rede ist, läßt doch vermuten, daß dieses Kabel für die Stromversorgung der Karte erforderlich ist.
Und wo soll nun die neue Karte ihren Strom herkriegen? Von dort, wo sie eingesteckt ist. Aber wenn das so wäre, dann bräuchte die alte Karte ja auch kein Kabel, denn alte Karte und neue Karte sind ja an genau derselben Stelle eingesteckt (natürlich nicht gleichzeitig).
Also kriegt die neue Karte keinen Strom - die alte kriegt welchen, ist aber defekt. In beiden Fällen dasselbe Ergebnis: schwarzer Bildschirm.
Mein Problem ist auch: mein Rechner steht bei mir zu Hause - aber von Montags bis Freitags arbeite außerhalb. Ich kann also heute abend nicht an den Rechner gehen und mal eben alle Karten ausbauen, um zu gucken, ob es dann auch piepst. Ich kann immer nur am Wochenende fummeln.
Gruß, Ben.
danke sehr für Eure Rückfragen!
Ich glaube nicht, daß mein alter Rechner einen Lautsprecher hat: Ich habe niemals Windows-Geräusche (diese kleinen Sound-Clips wenn Windows startet, wenn man den Papierkorb lehrt usw.) gehört und kann auch keine Musik hören (MP3 usw.).
Dennoch: Wenn ich die alte Grafikkarte drin habe und den Rechner einschalte, dann piepst es energisch - wenn ich die neue Graffikkarte drin habe, dann piepst es nicht.
Alle PCI und AGP-Karten hab ich nicht ausgebaut, ich hab' nur die Grafikkarte ausgewechselt.
Ich hab' auch versucht, das System mal mit Knoppix zu starten. Da tut sich was - man hörts am Laufwerk und auch an den Rechengeräuschen. Nur sehen tut man davon rein gar nichts.
Ich denke also, daß der Rest des Rechners in Ordnung ist - nur mit dem Bild klappt es nicht.
Ich denke, daß es etwas mit diesem Extra-Kabel für die Grafikkarte zu tun hat. Die Tatsache, daß im Begleitheft der neuen Karte von der Stromversorgung die Rede ist, läßt doch vermuten, daß dieses Kabel für die Stromversorgung der Karte erforderlich ist.
Und wo soll nun die neue Karte ihren Strom herkriegen? Von dort, wo sie eingesteckt ist. Aber wenn das so wäre, dann bräuchte die alte Karte ja auch kein Kabel, denn alte Karte und neue Karte sind ja an genau derselben Stelle eingesteckt (natürlich nicht gleichzeitig).
Also kriegt die neue Karte keinen Strom - die alte kriegt welchen, ist aber defekt. In beiden Fällen dasselbe Ergebnis: schwarzer Bildschirm.
Mein Problem ist auch: mein Rechner steht bei mir zu Hause - aber von Montags bis Freitags arbeite außerhalb. Ich kann also heute abend nicht an den Rechner gehen und mal eben alle Karten ausbauen, um zu gucken, ob es dann auch piepst. Ich kann immer nur am Wochenende fummeln.
Gruß, Ben.
- Master Mayhem
- Beiträge: 582
- Registriert: 04.04.2004 00:04:46
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Nabend!
1. Hat die neue Karte denn überhaupt irgend einen Anschluß der nach Strom aussieht?
Ich hab ne NVIDIA GF 6600GT 128MB RAM PCI-X und die hat keinen extra Strom Anschluß.
2. Ist das ne AGP oder ne PCI-X Karte?
3. Funktioniert die alte und/oder die neue Karte in einem anderen Rechner?
...evtl war die Diagnose Grafikkarte kaputt zu früh, könnte auch ein defekter AGP Port, oder anderes auf dem Mainboard sein....hilft nur konsequentes durchtesten der einzelnen Komponenten mit einem kompatiblen anderen Rechner, einzeln Komponenten austauschen und schauen, bei welcher der Fehler auftritt - nervt enorm, ich hatte mal nen kaputtes Netzteil und Maninboard gleichzeitig, wobei der Fehler am Netzteil nur sporadisch aufgetreten ist....ich hab das Zeug nachher alles aufm Tisch, ohne Gehäuse zusammengesteckt, weil ich das Geschraube satt hatte...
mfg tyler
1. Hat die neue Karte denn überhaupt irgend einen Anschluß der nach Strom aussieht?
Ich hab ne NVIDIA GF 6600GT 128MB RAM PCI-X und die hat keinen extra Strom Anschluß.
2. Ist das ne AGP oder ne PCI-X Karte?
3. Funktioniert die alte und/oder die neue Karte in einem anderen Rechner?
...evtl war die Diagnose Grafikkarte kaputt zu früh, könnte auch ein defekter AGP Port, oder anderes auf dem Mainboard sein....hilft nur konsequentes durchtesten der einzelnen Komponenten mit einem kompatiblen anderen Rechner, einzeln Komponenten austauschen und schauen, bei welcher der Fehler auftritt - nervt enorm, ich hatte mal nen kaputtes Netzteil und Maninboard gleichzeitig, wobei der Fehler am Netzteil nur sporadisch aufgetreten ist....ich hab das Zeug nachher alles aufm Tisch, ohne Gehäuse zusammengesteckt, weil ich das Geschraube satt hatte...
mfg tyler
http://www.nosoftwarepatents.com/
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/
Ich bin /ruth - ich darf das!
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/
Ich bin /ruth - ich darf das!
...hallo, nur Analysestutze:
Ich hatte ein PC-Chips Board mit Geode Prozessor - lief rund, war cool.
Gleich zwei neue Boards incl. Prozessor gekauft. (~65 EUR/Stck.)
Grafikkarte aufgesteckt, Bios lief bis zu 'Update ECxx Information...', weiter nicht.
Naechstes Board, selber fehler.
PCI-Grafikkarten aufgesteckt, nichts. Speicher gewechselt ( solltest du vielleicht auch mal versuchen, obwohl wenn das 'System' mit Knoppix laeuft eher Schwachsinn ), nichts.
Grafikkarte von dem ersten Board genommen, ploetzlich laeuft alles.
Gehe nun davon aus das das Board erst ab AGP4x funktioniert - dem Vertreiber war das Problem unbekannt, bzw. zu abwegig.
Also andere GraKa gekauft ( MSI mit NVidia GeForce 4000, 35 EUR ), alles bestens.
Fuer das Dritte board ne gebrauchte NVidia mit DualHead 16MB (reicht normal fuer Linux vollends) vom Fachhaendler fuer 4,95 (+ 1 Jahr Garantie).
Mal so zum reflektieren...
Aehm, wenn im Handbuch was von Stromversorgung steht sollte da auch so ein Schaltplan dabei sein worauf die Jumper/Anschluesse mit einer Legende beschrieben werden.
Ich hatte ein PC-Chips Board mit Geode Prozessor - lief rund, war cool.
Gleich zwei neue Boards incl. Prozessor gekauft. (~65 EUR/Stck.)
Grafikkarte aufgesteckt, Bios lief bis zu 'Update ECxx Information...', weiter nicht.
Naechstes Board, selber fehler.
PCI-Grafikkarten aufgesteckt, nichts. Speicher gewechselt ( solltest du vielleicht auch mal versuchen, obwohl wenn das 'System' mit Knoppix laeuft eher Schwachsinn ), nichts.
Grafikkarte von dem ersten Board genommen, ploetzlich laeuft alles.
Gehe nun davon aus das das Board erst ab AGP4x funktioniert - dem Vertreiber war das Problem unbekannt, bzw. zu abwegig.
Also andere GraKa gekauft ( MSI mit NVidia GeForce 4000, 35 EUR ), alles bestens.
Fuer das Dritte board ne gebrauchte NVidia mit DualHead 16MB (reicht normal fuer Linux vollends) vom Fachhaendler fuer 4,95 (+ 1 Jahr Garantie).
Mal so zum reflektieren...
Aehm, wenn im Handbuch was von Stromversorgung steht sollte da auch so ein Schaltplan dabei sein worauf die Jumper/Anschluesse mit einer Legende beschrieben werden.
Watt about the non-digital!?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.07.2006 11:13:16
nVidia Geforce FX 5200 mit TV-out 64 MB
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem, allerdings hatte ich eine "nVidia Geforce FX 5200 mit TV-out 64 MB" rumliegen und wollte die benutzen. Ergebnis: no screen
Ich habe inzwischen mehrere Monitore und auch mehrere GraKa's durchgetestet, selbes Ergebnis. Allerdings läuft Knopix ohne Probleme. Vielleicht ist das der gleiche Fehler?
Pedda
ich habe ein ähnliches Problem, allerdings hatte ich eine "nVidia Geforce FX 5200 mit TV-out 64 MB" rumliegen und wollte die benutzen. Ergebnis: no screen
Ich habe inzwischen mehrere Monitore und auch mehrere GraKa's durchgetestet, selbes Ergebnis. Allerdings läuft Knopix ohne Probleme. Vielleicht ist das der gleiche Fehler?
Pedda