PCMCIA-WLAN-Karte kann nicht mit ndiswrapper starten[gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

PCMCIA-WLAN-Karte kann nicht mit ndiswrapper starten[gelöst]

Beitrag von Tintom » 16.07.2006 17:44:48

Hallo,
ich habe folgendes Problem:

Ich habe Etch und mit module-assistant ndiswrapper eingerichtet, verlief soweit auch fehlerfrei. Auch das Laden des Moduls klappte ohne Fehler, allerdings wird kein wlan0 unter ifconfig aufgeführt und die LEDs der WLAN-Karte bleiben auch dunkel. Meine Karte ist eine US-Robotics Wireless Turbo PC Card und als Treiber benutze ich die .inf- und die .sys-Dateien einer Kanotix-LiveCD (mit der die Karte übrigens reibungslos funktioniert). Ausserdem habe ich mittels lspci -n versucht, die PCIID herauszufinden, damit der Treiber gleich an das Device gebunden wird ( lspci -n liefert doch u.a. die PCIID, oder ?!). Zu guter letzt habe ich dann mit

Code: Alles auswählen

echo ndiswrapper > /etc/modules
versuht, das Modul beim nächsten Systemstart zum Laufen zu bekommen. Allerdings gab es eine Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

debian-laptop:/home# cat /var/log/messages | grep "Jul 16" | grep ndiswrapper
Jul 16 17:03:17 laptop kernel: ndiswrapper version 1.18 loaded (preempt=no,smp=no)
Jul 16 17:05:22 laptop kernel: ndiswrapper version 1.18 loaded (preempt=no,smp=no)
Jul 16 17:16:36 laptop kernel: ndiswrapper version 1.18 loaded (preempt=no,smp=no)
Jul 16 17:16:36 laptop kernel: ndiswrapper: driver 2802w (SMC,04/29/2004, 3.0.11.1) loaded
Jul 16 17:16:36 laptop kernel: ndiswrapper: using irq 11
Jul 16 17:16:38 laptop kernel: ndiswrapper (miniport_init:262): couldn't initialize device: C0010006
Jul 16 17:16:38 laptop kernel: ndiswrapper (pnp_start_device:438): Windows driver couldn't initialize the device (C0000001)
Jul 16 17:16:38 laptop kernel: ndiswrapper (miniport_halt:303): device c89c4260 is not initialized - not halting
Jul 16 17:16:38 laptop kernel: ndiswrapper: device eth%%d removed
Jul 16 17:16:38 laptop kernel: ndiswrapper: probe of 0000:06:00.0 failed with error -22
Jul 16 17:26:39 laptop kernel: ndiswrapper version 1.18 loaded (preempt=no,smp=no)
Jul 16 17:26:39 laptop kernel: ndiswrapper: driver 2802w (SMC,04/29/2004, 3.0.11.1) loaded
Jul 16 17:26:39 laptop kernel: ndiswrapper: using irq 11
Jul 16 17:26:40 laptop kernel: ndiswrapper (miniport_init:262): couldn't initialize device: C0010006
Jul 16 17:26:40 laptop kernel: ndiswrapper (pnp_start_device:438): Windows driver couldn't initialize the device (C0000001)
Jul 16 17:26:40 laptop kernel: ndiswrapper (miniport_halt:303): device cc728260 is not initialized - not halting
Jul 16 17:26:40 laptop kernel: ndiswrapper: device eth%%d removed
Jul 16 17:26:40 laptop kernel: ndiswrapper: probe of 0000:06:00.0 failed with error -22
Weiss jemand von Euch, woran es liegen könnte ?

Danke

Gruß Tino
Zuletzt geändert von Tintom am 26.07.2006 21:36:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
GI-Joe
Beiträge: 9
Registriert: 12.07.2006 17:55:45
Wohnort: Lübeck

Beitrag von GI-Joe » 17.07.2006 01:11:54

Hi,

poste doch mal, was lspci und lspci -n und cat /proc/version und gcc --verion für resultate bringen.
Gruß,
GI-Joe

PS: Was man nicht im Kopf hat, sollte man im RAM haben :)

Aktuelles System:
Compaq Armada 1700, Debian Sarge mit Kernel 2.6.17-4, KDE 3.3.2

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 17.07.2006 09:40:20

GI-Joe hat geschrieben:Hi,

poste doch mal, was lspci und lspci -n und cat /proc/version und gcc --verion für resultate bringen.
Okay,

lspci

Code: Alles auswählen

0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX Host bridge (rev 03)
0000:00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX AGP bridge (rev 03)
0000:00:04.0 Multimedia audio controller: Creative Labs Ectiva EV1938
0000:00:07.0 ISA bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ISA (rev 02)
0000:00:07.1 IDE interface: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 IDE (rev 01)
0000:00:07.2 USB Controller: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 USB (rev 01)
0000:00:07.3 Bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI (rev 02)
0000:00:0a.0 CardBus bridge: O2 Micro, Inc. OZ6832/6833 CardBus Controller (rev 34)
0000:00:0a.1 CardBus bridge: O2 Micro, Inc. OZ6832/6833 CardBus Controller (rev 34)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Rage Mobility P/M AGP 2x (rev 64)
0000:06:00.0 Ethernet controller: Abocom Systems Inc 21x4x DEC-Tulip compatible 10/100 Ethernet (rev 11)
lspci -n

Code: Alles auswählen

0000:00:00.0 0600: 8086:7190 (rev 03)
0000:00:01.0 0604: 8086:7191 (rev 03)
0000:00:04.0 0401: 1102:8938
0000:00:07.0 0601: 8086:7110 (rev 02)
0000:00:07.1 0101: 8086:7111 (rev 01)
0000:00:07.2 0c03: 8086:7112 (rev 01)
0000:00:07.3 0680: 8086:7113 (rev 02)
0000:00:0a.0 0607: 1217:6832 (rev 34)
0000:00:0a.1 0607: 1217:6832 (rev 34)
0000:01:00.0 0300: 1002:4c4d (rev 64)
0000:06:00.0 0200: 13d1:ab08 (rev 11)
cat /proc/version

Code: Alles auswählen

Linux version 2.6.15-1-686 (Debian 2.6.15-8) (waldi@debian.org) (gcc version 4.0.3 20060212 (prerelease) (Debian 4.0.2-9)) #2 Mon Mar 6 15:27:08 UTC 2006
gcc --version

Code: Alles auswählen

gcc (GCC) 4.0.4 20060507 (prerelease) (Debian 4.0.3-3)
Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

Benutzeravatar
GI-Joe
Beiträge: 9
Registriert: 12.07.2006 17:55:45
Wohnort: Lübeck

Beitrag von GI-Joe » 17.07.2006 22:47:58

Hi,

hattest Du überhaupt deine US-Robotic-Karte stecken, als Du lspci gemacht hattest ???

Ich sehe nämlich nur einen

Code: Alles auswählen

0000:06:00.0 Ethernet controller: Abocom Systems Inc 21x4x DEC-Tulip compatible 10/100 Ethernet (rev 11)
pci-id

Code: Alles auswählen

0000:06:00.0 0200: 13d1:ab08 (rev 11)
ist unter der ndiswrapper-liste gar nicht aufgeführt ??!

http://ndiswrapper.sourceforge.net/medi ... tically.29

hmm
was sagt denn ein
ndiswrapper -l
wenn die karte gesteckt ist ??

vielleicht ist der falsche windowstreiber installiert ??
( ... you need to download the appropriate Windows XP driver for your card from the wiki entry list. ...)
Gruß,
GI-Joe

PS: Was man nicht im Kopf hat, sollte man im RAM haben :)

Aktuelles System:
Compaq Armada 1700, Debian Sarge mit Kernel 2.6.17-4, KDE 3.3.2

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 18.07.2006 21:21:36

Entschuldigung, war mein Fehler, hab ich eben auch erst bemerkt :oops: :roll:

Die Karte, die zum Zeitpunkt von lspci drinsteckte, ware eine normale LAN-Karte.

Hier die korrigierte Version:

lspci

Code: Alles auswählen

0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX Host bridge (rev 03)
0000:00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX AGP bridge (rev 03)
0000:00:04.0 Multimedia audio controller: Creative Labs Ectiva EV1938
0000:00:07.0 ISA bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ISA (rev 02)
0000:00:07.1 IDE interface: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 IDE (rev 01)
0000:00:07.2 USB Controller: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 USB (rev 01)
0000:00:07.3 Bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI (rev 02)
0000:00:0a.0 CardBus bridge: O2 Micro, Inc. OZ6832/6833 CardBus Controller (rev 34)
0000:00:0a.1 CardBus bridge: O2 Micro, Inc. OZ6832/6833 CardBus Controller (rev 34)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Rage Mobility P/M AGP 2x (rev 64)
0000:06:00.0 Network controller: Texas Instruments ACX 111 54Mbps Wireless Interface
lspci -n

Code: Alles auswählen

0000:00:00.0 0600: 8086:7190 (rev 03)
0000:00:01.0 0604: 8086:7191 (rev 03)
0000:00:04.0 0401: 1102:8938
0000:00:07.0 0601: 8086:7110 (rev 02)
0000:00:07.1 0101: 8086:7111 (rev 01)
0000:00:07.2 0c03: 8086:7112 (rev 01)
0000:00:07.3 0680: 8086:7113 (rev 02)
0000:00:0a.0 0607: 1217:6832 (rev 34)
0000:00:0a.1 0607: 1217:6832 (rev 34)
0000:01:00.0 0300: 1002:4c4d (rev 64)
0000:06:00.0 0280: 104c:9066
ndiswrapper -l sagt "driver installed, hardware present", also alles okay.

Das Problem bei den Treibern für diese Karte ist, dass die nur als .exe-Files auf der Page von U.S.-Robotics vorliegen. Die eigentlich .inf- und .sys-Dateien konnte ich auch mittels cabextract nicht extrahieren, deswegen nutze ich auch die Treiber der Kanotix-CD.

// EDIT: Hab's jetzt doch geschafft, die .exe-Datei von der ndiswrapper-Page mit cabextract zu extrahieren. Allerdings bringt mich das keinen Stück weiter, es tut sich immer noch nichts :(

Benutzeravatar
GI-Joe
Beiträge: 9
Registriert: 12.07.2006 17:55:45
Wohnort: Lübeck

Beitrag von GI-Joe » 18.07.2006 22:42:34

hast du ndiswrapper so installiert ??

Code: Alles auswählen

cd ndiswrapper_1.18
make distclean
make DISABLE_USB=1
make DISABLE_USB=1 install
wenn ja, dann is schon mal gut !
Dann checke mal, was sagt denn ein depmod -ae ??

welche Kernel-sourcen hattest du beim make von ndiswrapper drauf ? die von deinem jetzigen kernel ? hatest du deinen Kernel seit dem umgebaut ?
Ich habe bei mir bemerkt, daß nach erfolgreichen installl von ndiswrapper und anschließenden kernel-neubau (für testzwecke) ndiswrapper mit dem neuen kernel nicht mehr funzte.
erst, als ich mit dem neu konfigurierten kernel ndiswrapper erneut installiert hatte, lief ndsiwrapper dann wieder.

achso, braucht die karte noch ne firmware in /usr/lib/hotplug/firmware/ ??
sind bei den XP-Treibern noch .bin-files mit dabei ??
Gruß,
GI-Joe

PS: Was man nicht im Kopf hat, sollte man im RAM haben :)

Aktuelles System:
Compaq Armada 1700, Debian Sarge mit Kernel 2.6.17-4, KDE 3.3.2

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 19.07.2006 15:10:02

GI-Joe hat geschrieben:hast du ndiswrapper so installiert ??

Code: Alles auswählen

cd ndiswrapper_1.18
make distclean
make DISABLE_USB=1
make DISABLE_USB=1 install
wenn ja, dann is schon mal gut !
Dann checke mal, was sagt denn ein depmod -ae ??

welche Kernel-sourcen hattest du beim make von ndiswrapper drauf ? die von deinem jetzigen kernel ? hatest du deinen Kernel seit dem umgebaut ?
Ich habe bei mir bemerkt, daß nach erfolgreichen installl von ndiswrapper und anschließenden kernel-neubau (für testzwecke) ndiswrapper mit dem neuen kernel nicht mehr funzte.
erst, als ich mit dem neu konfigurierten kernel ndiswrapper erneut installiert hatte, lief ndsiwrapper dann wieder.

achso, braucht die karte noch ne firmware in /usr/lib/hotplug/firmware/ ??
sind bei den XP-Treibern noch .bin-files mit dabei ??
Also, depmod -ae spuckt nichts aus und ndiswrapper hab ich ganz normal via apt installiert (ist im Mom ein Standart-Etch-System). Firmware-Files hab ich in /usr/lib/hotplug/firmware gepackt, aber das ergab auch keine Besserung.

Ich hab eher einen anderen Verdacht:

cat /var/log/messages sagt u.a. ACPI: PCI interrupt for device 0000:06:00.0 disabled

Der Interrupt, der nicht zugeteilt werden kann, ist Nummer 11. Laut /proc/interrupts ist IRQ 11 für die beiden CardBus Controller zugewiesen.

Ich werde mal probieren, etwas mit den Interrupts herumzuspielen, da mein Notebook keinen APIC-Controller hat :(

Benutzeravatar
GI-Joe
Beiträge: 9
Registriert: 12.07.2006 17:55:45
Wohnort: Lübeck

Beitrag von GI-Joe » 19.07.2006 15:56:15

Hi,

also ich würde deinen ndiswrapper mal deinstallieren und mir die sourcen holen von der homepage und die dann wie beschrieben compilieren und installieren.

vorher einen neuen kernel bauen und checken, was irq-mäßig aktivert is, ggf. plug&play und hotplug und pcmcia/yenta und acpi und was weiß ich noch alles aktivieren, apm mal aus machen (kannst die config deines jetzigen kernels ja mal pauschal übernehmen ...)
wenn der kernel dann lüppt, dann ndiswrapper comp. + inst.

versuch ist es auf jeden fall wert, denn unter
kantonix lüppt es ja, is vielleicht ne kernel/modules sache von deinem etch, oder ist das problem etwa etch=testing :wink: ??!?
Gruß,
GI-Joe

PS: Was man nicht im Kopf hat, sollte man im RAM haben :)

Aktuelles System:
Compaq Armada 1700, Debian Sarge mit Kernel 2.6.17-4, KDE 3.3.2

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 19.07.2006 20:37:16

GI-Joe hat geschrieben:...oder ist das problem etwa etch=testing :wink: ??!?
Naja, sagen wir's mal so: Sarge ist anwenderfreundlicher, wobei die aktuellere Software im Testing auch verlockend ist :wink:

Verdammt, kann es denn keine "staesting"-Version geben ? :roll: :D

// EDIT: Mit der aktuellsten Version von ndiswrapper läufts auch nicht, es gibt nicht mal Meldungen in /var/log/messages. Ich weiß keinen Rat mehr...

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 21.07.2006 18:13:34

Wollte mal kurz anmerken: Es gibt ein Projekt für lauffähige Treiber unter Linux mit der Karte, das werde ich jetzt als nächstes probieren.

http://acx100.sourceforge.net/

Benutzeravatar
GI-Joe
Beiträge: 9
Registriert: 12.07.2006 17:55:45
Wohnort: Lübeck

Beitrag von GI-Joe » 22.07.2006 10:49:21

aha, ne denn viel erfolg ...
Gruß,
GI-Joe

PS: Was man nicht im Kopf hat, sollte man im RAM haben :)

Aktuelles System:
Compaq Armada 1700, Debian Sarge mit Kernel 2.6.17-4, KDE 3.3.2

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 23.07.2006 01:58:13

GI-Joe hat geschrieben:aha, ne denn viel erfolg ...
Den hatte ich, funktioniert bestens :D Verschlüsselung hab ich noch nicht getestet, aber mein AP hat mir gerade mittels DHCP eine IP-Adresse mitgeteilt und das anpingen von allen Rechnern im Netzwerk hat auch geklappt. Genaue Vorgehensweise kann hier nachgelesen werden, ich bin nach der Variante "Outside the kerneltree" vorgegangen, nachdem die "Inside"-Methode nicht geklappt hat.

Antworten