ssh - hängt sich auf

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ddaniel
Beiträge: 11
Registriert: 10.08.2004 19:15:53
Wohnort: Austria

ssh - hängt sich auf

Beitrag von ddaniel » 16.07.2006 22:32:04

Hallo alle miteinander!

Ich habe jetzt auf meinem alten Rechner sid installiert und kämpfe gerade mit einem für mich noch nie dagewesenen Problem: Ich logge mich von außen auf den Rechner (fixe ip) ein, was auch problemlos funktioniert. Sobald ich jedoch ein simples ls -la ausführe, hängt sich der Zugang nach 2 Zeilen Ausgabe auf. Es scheint, als ob nur eine bestimmte Anzahl an Paketen übertragen wird.
Das System ist auf dem neuesten Stand, verschiedene Kernel probiert, openssh mehrmals installiert und deinstalliert und der Zugang von verschiedensten Rechnern aus getestet.
Habt Ihr vielleicht eine Idee was das sein könnte??

bg
Daniel

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 16.07.2006 22:35:28

gibt die /var/log/syslog irgendwas her?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

ddaniel
Beiträge: 11
Registriert: 10.08.2004 19:15:53
Wohnort: Austria

Beitrag von ddaniel » 16.07.2006 22:48:53

Leider nichts, was etwas mit ssh oder sonstigen ungewönhlichen Netzwerkaktivitäten zu tun haben könnte.
Anbei, wie weit ich bei einem ls -la komme. Bei einem ls werden mehrere Objekte angezeigt.

Code: Alles auswählen

testuser@********:~$ ls -la
insgesamt 92
drwxr-xr-x 14 jugend jugend 4096 2006-07-17 00:13 .
drwxr-xr-x  3 root   root   4096 2006-07-16 20:46 ..
Um ehrlich zu sein, könnte ich den Rechner auch neu aufsetzen, da ich erst gestern alles installiert habe. Doch wenn ich ehrlich bin würde ich schon gerne den Fehler finden ...

ddaniel
Beiträge: 11
Registriert: 10.08.2004 19:15:53
Wohnort: Austria

Beitrag von ddaniel » 16.07.2006 22:53:54

Und noch was: In die andere Richtung (sprich als Client) funktioniert ssh wunderbar.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 16.07.2006 22:55:24

ich würd mal auf beiden seiten per tcpdump schauen wer aufhört zu senden..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

ddaniel
Beiträge: 11
Registriert: 10.08.2004 19:15:53
Wohnort: Austria

Beitrag von ddaniel » 16.07.2006 23:15:40

Erst mal danke für deine Hilfe.
Der Server (sprich das Problemkind) hört laut tcpdump zu senden auf, was sich auch mit der Beobachtung deckt, dass es mit verschiedensten Rechnern an den unterschiedlichsten Plätzen nicht funktioniert.
Für weitere Vorschläge bin ich immer zu haben.

bg
Daniel

Benutzeravatar
npi
Beiträge: 567
Registriert: 03.08.2003 17:52:10

Re: ssh - hängt sich auf

Beitrag von npi » 16.07.2006 23:19:00

ddaniel hat geschrieben: Sobald ich jedoch ein simples ls -la ausführe, hängt sich der Zugang nach 2 Zeilen Ausgabe auf. Es scheint, als ob nur eine bestimmte Anzahl an Paketen übertragen wird.
hängt sich nur ssh auf oder der ganze Rechner oder das Netzwerk?

ethereal kann ich auch noch für die Netzwerkanalyse empfehlen.

gruß,
npi
"Bis zur Unendlichkeit, und noch viel weiter!"
--Buzz, Toystory

_mh_
Beiträge: 171
Registriert: 10.07.2006 11:52:28

Beitrag von _mh_ » 16.07.2006 23:19:20

Okay einfach mal ins Blaue:

hast du schon mal versucht in ein leeres Verzeichnis zu wechseln und dann dein ls zu machen? Generell die Kommandos zu variieren? Passiert das nur beim LS oder sind generell die ersten beiden Zeilen vom Server toetlich?

Gibt es vielleicht <defunct> aka Zombie-Prozesse vom ssh auf deiner Kiste?
Hast du mal eine andere Shell probiert?

nur so nen paar Anregungen.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 16.07.2006 23:19:27

die Harte Tour? SSHD per Hand und mit möglichst viel Debugging Infos starten?! ansonsten ganz hart mit strace starten
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

ddaniel
Beiträge: 11
Registriert: 10.08.2004 19:15:53
Wohnort: Austria

Beitrag von ddaniel » 16.07.2006 23:34:39

Nein, der ssh-Server hängt sich nicht auf, ich kann problemlos eine weitere Session starten. Auch andere Befehle funktionieren, vorausgesetzt, die Ausgabe ist nicht zu lang.
Es scheint, als ob der Server nur eine bestimmte Anzahl an Paketen überträgt.

Code: Alles auswählen

****@*****:/home$ ls -la
insgesamt 12
drwxr-xr-x  3 root   root   4096 2006-07-16 20:46 .
drwxr-xr-x 22 root   root   4096 2006-07-17 00:03 ..
drwxr-xr-x 15 jugend jugend 4096 2006-07-17 00:54 jugend
****@*****:/home$ cd /
****@*****:/$ ls -la
insgesamt 120
drwxr-xr-x 22 root root  4096 2006-07-17 00:03 .
drwxr-xr-x 22 root root  4096 2006-07-17 00:03 ..
Was die Prozessorauslastung betrifft verhält sich ssh ganz normal.
Wenn Interesse bsteht, kann ich ja einen Testaccout einrichten ...

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 17.07.2006 11:58:04

grundsätzlich besteht interesse.. aber ich weiß nicht ob ich heute noch dazu kommen werde..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 17.07.2006 12:33:43

Hm, ueberpruefe mal, ob die Einstellungen fuer Full-/Half-Duplex auf den Netzwerkinterfaces korrekt sind. Wir hatten @work mal das Problem, dass rsync via SSH immer abgebrochen ist. Als Fehler stellte sich heraus, dass der Switch auf Full-Duplex, der Server nur auf Half-Duplex stand.

ddaniel
Beiträge: 11
Registriert: 10.08.2004 19:15:53
Wohnort: Austria

Beitrag von ddaniel » 17.07.2006 20:57:43

Das mit Half-/Full-Duplex ist eine gute Idee. Jetzt ist nur noch die Frage, wie ich das auslese beziehungsweise einstelle. Ich kenne nur 'mii-tool', das MII Interface wird jedoch von Netzwerkkarte (Realtek 8029) nicht unterstützt. Überhaupt glaube ich inzwischen, dass es sich um ein Hardwareproblem handelt. Kann es daran liegen, dass die Karte nur 10Mbit hat?? Ich werde versuchen, irgendwo eine andere Netzwerkkarte aufzutreiben...[/quote]

ddaniel
Beiträge: 11
Registriert: 10.08.2004 19:15:53
Wohnort: Austria

Beitrag von ddaniel » 23.07.2006 19:05:13

Hallo noch einmal!

Ich wollte nur vermelden, dass es tatsächlich an der Netzwerkkarte lag. Ich konnte nicht einmal die Daten mit 'ethtool' auslesen. Es dürfte wirklich ein Problem mit dem Half-/Full-Duplex gewesen sein...

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 23.07.2006 23:17:43

Freut mich, dass ich dir helfen konnte. Wir haben damals auch recht lange nach dem Grund gesucht... Sowas ist nicht so einfach zu finden und man denkt auch normal eher nicht dran, dass es an sowas liegen koennte.

Antworten