Discover macht Probleme !
Discover macht Probleme !
Hallo !
Ich habe sarge via Netinstaller auf einem Rechner installiert und die Laufwerke ( DVD-Rom + Brenne, ... ) sollten mit "discover" verwaltet werden.
Nach der Installation hat sich aber leider gezeigt, dass unter den Devices keine entsprechenden Blockorientierten Devices zu finden sind ( /dev/cdrom0 + /cdrom1 ).
Jetzt habe ich einfach die /etc/fstab geändert und mir unter /media/* einmal /dvd und /cdrecord eingerichtet.
Aber irgendwie sollte das doch anders sein, oder ?
Hat da jemand eine Ahnung was das seini könnte ?
In einem anderen Zusammenhang schaut bitte mal hier:
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=185193
Ich habe sarge via Netinstaller auf einem Rechner installiert und die Laufwerke ( DVD-Rom + Brenne, ... ) sollten mit "discover" verwaltet werden.
Nach der Installation hat sich aber leider gezeigt, dass unter den Devices keine entsprechenden Blockorientierten Devices zu finden sind ( /dev/cdrom0 + /cdrom1 ).
Jetzt habe ich einfach die /etc/fstab geändert und mir unter /media/* einmal /dvd und /cdrecord eingerichtet.
Aber irgendwie sollte das doch anders sein, oder ?
Hat da jemand eine Ahnung was das seini könnte ?
In einem anderen Zusammenhang schaut bitte mal hier:
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=185193
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: Discover macht Probleme !
Das sind höchstens Links auf die wirklichen DevicesCelica hat geschrieben: Nach der Installation hat sich aber leider gezeigt, dass unter den Devices keine entsprechenden Blockorientierten Devices zu finden sind ( /dev/cdrom0 + /cdrom1 ).
so würde ich das auch machenCelica hat geschrieben: Jetzt habe ich einfach die /etc/fstab geändert und mir unter /media/* einmal /dvd und /cdrecord eingerichtet.
Celica hat geschrieben: Aber irgendwie sollte das doch anders sein, oder ?
Hat da jemand eine Ahnung was das seini könnte ?
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure discover1
Gruß
gms
Das habe ich bereits gemacht !dpkg-reconfigure discover1
Allerdings habe ich:
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure discover
Hat die "1" etwas zu sagen oder ist es ein Tipfehler ?
Wenn ich das mache, dann zeigt er alle möglichen Module an die er wohl verwaltet, aber von den Laufwerken bzw. Links ist nicht`s zu sehen !
Solange es funktioniert, ist es mir fast egal, aber es ist einfach nicht klar warum ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
es gibt beide Pakete. Discover1 bietet diese Verwaltung der cdrom Einhängepunkte an, Discover anscheinend nicht.Celica hat geschrieben:Hat die "1" etwas zu sagen oder ist es ein Tipfehler ?
Ich habe leider keine Ahnung, welche Unterschiede sonst noch zwischen den beiden Paketen bestehen. "Brauchen" du ich eigentlich beide nicht, wird auch auf meinem System von keinem weiteren Paket benötigt.
"apt-get --purge remove discover1" und weg damit
Gruß
gms
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das ist beides das gleiche Programm . Nur einmal in der Version 2.0.7
und einemal in der Version 1.7.8. Aber in was die sich genau unterscheiden weiß ich allerdings auch nicht.
und einemal in der Version 1.7.8. Aber in was die sich genau unterscheiden weiß ich allerdings auch nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
O.k., habe ich mittlerweile abgecheckt !
Habe das Paket Discover entfernt. Siehe da: Die hisax-Module werden nicht mehr mitgeladen !
Da ich die Laufwerke in der fstab so oder so umgestrickt habe, spielt discover auch keine Rolle mehr - glaube ich zumindest !
Wann werden denn blockorientierte devices ( also ein Link ) erstellt ?
Habe das Paket Discover entfernt. Siehe da: Die hisax-Module werden nicht mehr mitgeladen !
Da ich die Laufwerke in der fstab so oder so umgestrickt habe, spielt discover auch keine Rolle mehr - glaube ich zumindest !
Wann werden denn blockorientierte devices ( also ein Link ) erstellt ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
wenn du möchtest, daß diese Module automatisch geladen werden, kannst du sie in die /etc/modules eintragen.Celica hat geschrieben:Die hisax-Module werden nicht mehr mitgeladen
wenn du jetzt /dev/cdrom* meinst, wirklich benötigt werden diese nicht:Celica hat geschrieben:Wann werden denn blockorientierte devices ( also ein Link ) erstellt ?
/etc/fstab:
Code: Alles auswählen
/dev/hdc /media/cdrom0 udf,iso9660 noauto,user,owner,ro,exec 0 0
Code: Alles auswählen
root:~# ls -l /media
insgesamt 8
lrwxrwxrwx 1 root root 6 2005-02-14 11:52 cdrom -> cdrom0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2005-02-14 11:52 cdrom0
Bei mir werden diese "/dev/cdrom*"-Links vom "udev" erzeugt. Falls du "devfs" verwendest, habe ich leider keine Ahnung. Ansonsten können diese Links auch statisch erzeugt werden.
Gruß
gms
- Fisch.666
- Beiträge: 96
- Registriert: 21.12.2004 23:13:00
- Wohnort: Irgendwo bei Freiburg
-
Kontaktdaten:
Hi!
Noch was hierzu
Noch was hierzu
bzw. hierzu:gms hat geschrieben: es gibt beide Pakete. Discover1 bietet diese Verwaltung der cdrom Einhängepunkte an, Discover anscheinend nicht.
Ich habe leider keine Ahnung, welche Unterschiede sonst noch zwischen den beiden Paketen bestehen.
discover1 erkennt bei mir diese:KBDCALLS hat geschrieben:Das ist beides das gleiche Programm . Nur einmal in der Version 2.0.7
und einemal in der Version 1.7.8. Aber in was die sich genau unterscheiden weiß ich allerdings auch nicht.
und discover diese Module:Detecting hardware...Discovered hardware for these modules: agpgart ohci1394 forcedeth sata_sil snd_emu10k1 usb_ohci ehci_hcd
discover erkennt noch zusätzlich den emu10k1-gp Gameport, also denke ich das discover mehr aktuellere Hardware erkennen kann.Discovering hardware: agpgart ohci-hcd ehci-hcd forcedeth ohci1394 snd-emu10k1 emu10k1-gp sata_sil
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Discover ist ja aktueller als Discover1 Das ändert aber nichts daran das es überflüssig ist, bzw. sogar hinderlich. Und daher getrost entfernt werden kann.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
discover bekam einen Nachfolger daraufhin wurde
- discover zu discover1 umbenannt um den Namen "discover" für den Nachfolger frei zu machen
- die neuere Version hat nun wie zu vor den Namen discover und die ältere den Namen discover1
AFAICT ist der Grund für das Prozedere jener, dass man dem Software Distributionssystem (Debianmirrors, buildfarms etc.) einfach die neue Version unterschieben kann und APT beim nächsten upgrade automatisch den Tausch vornimmt - warum genau nicht einfach Code geändert wird kann viele Gründe haben.
FAZIT:
discover installieren nicht discover1
markus
- discover zu discover1 umbenannt um den Namen "discover" für den Nachfolger frei zu machen
- die neuere Version hat nun wie zu vor den Namen discover und die ältere den Namen discover1
AFAICT ist der Grund für das Prozedere jener, dass man dem Software Distributionssystem (Debianmirrors, buildfarms etc.) einfach die neue Version unterschieben kann und APT beim nächsten upgrade automatisch den Tausch vornimmt - warum genau nicht einfach Code geändert wird kann viele Gründe haben.
FAZIT:
discover installieren nicht discover1
markus
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Hi meandtheshell !
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Auf einem bereits eingerichteten System kann ich keinen Nutzen erkennen:
Es werden also einige Module "geskipped" , weil sie schon geladen sind und einige Module werden "geladen", obwohl diese auch schon geladen sind (wird wahrscheinlich wegen Bindestrich vs Unterstrich nicht richtig erkannt)
Auf einer Live-CD, bei der Installation bzw beim Einrichten eines Systems, mag es ja durchaus nützlich sein, aber auch dort wird Discover zunehmend durch Udev ersetzt:
http://www.debian.org/devel/debian-inst ... 15.de.html
Gruß
gms
Warum? Kannst Du das auch erläutern?meandtheshell hat geschrieben:Warum? Kannst Du das erläutern? Ich finde es sehr gut und überaus nützlich.KBDCALLS hat geschrieben:Das ändert aber nichts daran das es überflüssig ist, bzw. sogar hinderlich.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Auf einem bereits eingerichteten System kann ich keinen Nutzen erkennen:
Code: Alles auswählen
root@gms4:~# /etc/init.d/discover start
Discovering hardware: agpgart piix uhci-hcd snd-intel8x0 3c59x
Skipping Module agpgart. It's already loaded.
Skipping piix; assuming it is compiled into the kernel.
Loading uhci-hcd:
Loading snd-intel8x0:
Skipping Module 3c59x. It's already loaded.
Auf einer Live-CD, bei der Installation bzw beim Einrichten eines Systems, mag es ja durchaus nützlich sein, aber auch dort wird Discover zunehmend durch Udev ersetzt:
http://www.debian.org/devel/debian-inst ... 15.de.html
Gruß
gms
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Warum muß zwei Programme mit fast identischen Funktionen installiert haben? Wenn ich dem Hotplug/Udev klar mache es solle ein bestimmtes Modul nicht laden, dann denkt Discover noch lange nicht daran, dann muß man es auch erst klar machen. Und ich denke ein Tool reicht aus.meandtheshell hat geschrieben:Warum? Kannst Du das erläutern? Ich finde es sehr gut und überaus nützlich.KBDCALLS hat geschrieben:Das ändert aber nichts daran das es überflüssig ist, bzw. sogar hinderlich.
TIA markus
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.