Problem mit powerfail

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
karlchen63
Beiträge: 87
Registriert: 07.06.2004 09:23:44
Wohnort: Hannover

Problem mit powerfail

Beitrag von karlchen63 » 17.07.2006 15:40:02

Hi Leute,
mein Server (Sarge) ist nach einem Stromausfall nicht wieder hochgefahren, nachdem der Strom wieder zur Verfügung stand.

In der /etc/inittab steht folgendes:

Code: Alles auswählen

# What to do when the power fails/returns.
pf::powerwait:/etc/init.d/powerfail start
pn::powerfailnow:/etc/init.d/powerfail now
po::powerokwait:/etc/init.d/powerfail stop
Die einzelnen Zeilen interpretiere ich wie folgt:

pf::powerwait:/etc/init.d/powerfail start
init wird über den Stromausfall informiert, durch ein Programm welches die USV überwacht, und wartet bis der Prozess beendet ist.
Ich habe aber kein Programm, welches die USV überwacht, oder ist hier die Rede von einem Programm welches das interne Netzteil überwacht?

pn::powerfailnow:/etc/init.d/powerfail now
Geht die Ladung der USV soweit zur Neige das nur noch für kurze Zeit der Betrieb aufrecht erhalten werden kann, so wird dieser Eintrag ausgeführt und das System wird herruntergefahren.
Ich kann das Skript powerfail nicht finden.

po::powerokwait:/etc/init.d/powerfail stop
Dieser Prozess wird ausgeführt wenn die Netzspannung wieder verfügbar ist.
Bedeutet dies, dass hier po::powerokwait:/etc/init.d/powerfail start stehen muss, damit der Server nach einem Stromausfall automatisch wieder ?
Wie gesagt, ich finde unter /etc/init.d/ aber kein Skript mit dem Namen powerfail, oder verstehe ich hier etwas falsch?

Gruß karlchen
Nicht ärgern, immer nur wundern 8)

Athlux
Beiträge: 543
Registriert: 16.05.2004 22:15:56

Re: Problem mit powerfail

Beitrag von Athlux » 17.07.2006 17:33:09

karlchen63 hat geschrieben:Hi Leute,
mein Server (Sarge) ist nach einem Stromausfall nicht wieder hochgefahren, nachdem der Strom wieder zur Verfügung stand.
Das wird über das BIOS gesteuert.

Es sollte dort eine Option "Reboot after Power Failure" geben die normalerweise so eingestellt ist das der Rechner NICHT wieder hochfährt.

Das Bestriebsystem hat darauf keinen Einfluss, denn wenn der Strom erstmal weg ist kann es auch keine Befehle absetzen geschweige den booten.
Gruß Athlux

Benutzeravatar
karlchen63
Beiträge: 87
Registriert: 07.06.2004 09:23:44
Wohnort: Hannover

Beitrag von karlchen63 » 17.07.2006 17:48:49

BIOS, klar, das gibt es ja auch noch :?
Das Bestriebsystem hat darauf keinen Einfluss, denn wenn der Strom erstmal weg ist kann es auch keine Befehle absetzen geschweige den booten.
Schade und ich dachte Debian läuft auch ohne Stom :wink:

Aber Danke für Deine schnelle Hilfe.

gruß karlchen
Nicht ärgern, immer nur wundern 8)

Antworten