ide0: mal IRQ7, mal IRQ14

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
DocOlson
Beiträge: 21
Registriert: 31.12.2005 21:06:26

ide0: mal IRQ7, mal IRQ14

Beitrag von DocOlson » 15.07.2006 14:44:09

Hallo,

nach dem Boot bekomme ich immer wieder eine Fehlermeldung auf die Konsole ausgegeben:
irq 7: nobody cared! [...] disabling irq #7

Das passiert immer dann, wenn ide0 beim booten den irq 7 zugewiesen bekommt. Allerdings bekommt ide0 mal die 7, mal die 14. Das scheint vollkommen willkürlich zu passieren. Wenn ide0 die 14 bekommt ist alles in Ordnung und mein Parallelport hat dann die 7.

System:
nforce2 Board
Kernel 2.6.8
debian sarge

BIOS:
PnP OS: no
Resouces controlled by: auto(ESCD)
APIC: disabled

Ich habe schon im Forum und im Internet gesucht aber keine Antowrt gefunden. Einmal hiess es, ich müsste in der menu.lst vom grub die kernel Option erweitern:

Code: Alles auswählen

kernel  /vmlinuz-2.6.8-2-386 root=/dev/hda4 ro ide0=0x1f0,0x3f6,14
Ergebnis ist aber eine Fehlermeldung beim booten:

Code: Alles auswählen

ide_core: 'ide0=0x1f0' invalid for parameter 'options'
Syntax Fehler?

Die Option noapic hat auch nicht geholfen. Auch das verändern der BIOS Optionen (APIC,
PnP OS...) hat keine Auswirkungen. Das BIOS ist auf dem aktuellsten Stand.

Frage: wie kann ich dem System sagen, dass ide0 IMMER irq 14 bekommt? Mir scheint, das wäre die ultimative Lösung, oder?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.07.2006 22:12:23

Das IDE 0 IRQ 7 zugewiesen bekommt das geht und gibt es nicht. . Für IDE 0 ist IRQ 14 und IDE 1 IRQ 15 fest vorgeben. IRQ 7 ist LPT1.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

DocOlson
Beiträge: 21
Registriert: 31.12.2005 21:06:26

Beitrag von DocOlson » 16.07.2006 11:23:20

KBDCALLS hat geschrieben:Das IDE 0 IRQ 7 zugewiesen bekommt das geht und gibt es nicht. . Für IDE 0 ist IRQ 14 und IDE 1 IRQ 15 fest vorgeben. IRQ 7 ist LPT1.
Nix für ungut: aber ich sehe doch, dass es passiert.
less /proc/interrupts:

Code: Alles auswählen

  0:      99599          XT-PIC  timer
  1:         38          XT-PIC  i8042
  2:          0          XT-PIC  cascade
  7:      80214          XT-PIC  ide0
  9:          0          XT-PIC  acpi
 10:          2          XT-PIC  libata
 11:        190          XT-PIC  aic7xxx, eth0
 12:         62          XT-PIC  i8042
 15:         12          XT-PIC  ide1
NMI:          0
LOC:      99531
ERR:        800
MIS:          0
Wie kann ich denn Linux-seitig Einfluss nehmen auf die IRQ-Vergabe?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.07.2006 13:20:20

Hast du an den Bisoseinstellungen was vermurkst ? Setze die mal zurück auf die Standardwerte.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

DocOlson
Beiträge: 21
Registriert: 31.12.2005 21:06:26

Beitrag von DocOlson » 16.07.2006 21:50:21

Nein. Im BIOS ist alles auf automatisch gesetzt. Keine IRQs sind reserviert oder dergleichen.

DocOlson
Beiträge: 21
Registriert: 31.12.2005 21:06:26

Beitrag von DocOlson » 18.07.2006 00:16:58

Ich hab nun mal den Parallelport im BIOS abgeschaltet (war auf IRQ 7 konfiguriert). Toll! Nun klappt das mit IDE0 auf IRQ 14 immer.
Logisch ist das nicht, oder?
Blöd isses auch, denn ich möchte schon mal drucken mit der Kiste... :roll:

DocOlson
Beiträge: 21
Registriert: 31.12.2005 21:06:26

Beitrag von DocOlson » 18.07.2006 13:30:15

So! Nun habe ich den Parallelport im BIOS mal auf IRQ5 gesetzt. IDE0 tanzt nun wieder zwischen 7 und 14 hin und her. Sollte aber hoffentlich keine Konflikte mehr geben.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 18.07.2006 14:12:16

moin

Also das klingt für mich nach einem Netten Bug im Bios...
Vieleicht mal den Support des Mainboard-Herstellers kontaktieren

PS: It's not a Bug. it's a Feature

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Antworten