Guter Text-Editor gesucht (vergleichbar mit EmEditor (win))

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
S_O
Beiträge: 138
Registriert: 25.02.2005 12:38:44

Beitrag von S_O » 14.07.2006 23:48:58

Das meiste wird man wohl erst merken wenn man genauer hinschauen.. fontlock (color highlighting) ist z.b. Standardmässig an. Der Calendar sieht besser aus, C-mode ist viel besser, ein irc-client ist mit dabei. Zwei sogar eigentlich wenn ich ich mich nicht irre. Die Menüstruktur ist anders, besser. Und eigentlich sollte emacs aus CVS eben auch besser an Gnome angepasst sein. Ist aber ne Weile her daß ich den 'alten' Emacs verwendet habe. Und da ich meinen Emacs eh ziemlich angepasst habe fällt es mir eh schwer zu sagen wie das normal sein sollte Smile
Es ist ja schön das du mit Emacs gut zurechtkommst, aber ich suche nur einen Editor, kein neues Betriebssystem :D .
geany - neues schnelles Programm, mit Reitern, nur UTF8
Mein geany kann diverse Zeichensätze, ist aber direkt aus svn trunk (rev 555).
geany gefällt mir am besten bis jetzt, ich vermiss bis auf das suchen/ersetzen in dateien auch nicht wirklich was.
eclipse, aber das ist eine komplette IDE
Das hab ich mal unter windows probiert und hat mich nicht überzeugt. Außerdem brauch es Java, das ich noch nicht zum laufen hab.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 15.07.2006 03:11:23

S_O hat geschrieben:Mein geany kann diverse Zeichensätze, ist aber direkt aus svn trunk (rev 555).
geany gefällt mir am besten bis jetzt, ich vermiss bis auf das suchen/ersetzen in dateien auch nicht wirklich was.
geany ChangeLog (rev 558)
2006-07-14 Nick Treleaven <nick.treleaven@btinternet.com>
* src/search.c: Give accurate message on finishing finding in files.
...
2006-07-13 Nick Treleaven <nick.treleaven@btinternet.com>
geany.glade: Added basic Find in files search functionality.
Wenn du Probleme oder Wünsche bzgl geany hast, melde dich über die Mailingliste beim Author (auch, wenn er hier im Forum unter dem Namen deadeye rumläuft). Er freut sich, wenn jemand sein Programm nutzt und Probleme/Verbesserungen meldet.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

S_O
Beiträge: 138
Registriert: 25.02.2005 12:38:44

Beitrag von S_O » 15.07.2006 03:55:56

Hab geany schon upgedated.
Ich meinte mit Suchen/Ersetzen in Dateien so erweiterte Sachen wie reguläre Ausdrücke und so, das kann geany (noch?) nicht.
Wenn du Probleme oder Wünsche bzgl geany hast, melde dich über die Mailingliste beim Author (auch, wenn er hier im Forum unter dem Namen deadeye rumläuft). Er freut sich, wenn jemand sein Programm nutzt und Probleme/Verbesserungen meldet.
Eigentlich mag ich keine Mailing-Listen, aber vielleicht werde ich es morgen (heute nach dem ich geschlafen hab) mal was hinschicken.

Benutzeravatar
deadeye
Beiträge: 561
Registriert: 14.04.2004 15:32:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye » 15.07.2006 14:05:39

Hi,

und da ist der deadeye auch mal hier vorbeigelaufen ;-)

Gib uns noch ein paar Tage Zeit für die regexps. Da aber die Suche in Dateien im Endeffekt auf grep basiert, wird es möglich sein mit den grep regexps zu suchen.
Wegen dem Ersetzen in Dateien(Du stellst Dir das so vor wie mit dem Suchen in Dateien?) bin ich noch nicht so davon überzeugt. Das ist meiner Meinung nach irgendwie nicht Aufgabe einer IDE, sondern wirklich von sed(oder irgendeinem Frontend dafür).

Als Alternative zu sed gibt es noch change, was wohl sehr viel einfacher zu bedienen sein soll. Hat nur einen Nachteil: es ist von Jörg Schilling, Und damit hat es seine komischen Makefiles dabei, die mich bisher von einem erfolgreichen Kompiliervorgang abgehalten haben.

Gruß
deadeye

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 15.07.2006 14:14:15

Vim/gvim kann übrigens Suchen/Ersetzen mit regulären Ausdrücken.

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 15.07.2006 15:23:17

>Außerdem brauch es Java, das ich noch nicht zum laufen hab.
nunja, es reicht bereits das normale JRE, ich muss in der Schule Java lernen und darum sitzen Eclipse und alles, was im Browser mit Jaa zu tun hat, auf dem J2SDK...
ich nutze es aber hauptsächlich für PHP. Man kann halt eine Menge Sprachen nachrüsten

S_O
Beiträge: 138
Registriert: 25.02.2005 12:38:44

Beitrag von S_O » 17.07.2006 19:44:43

Hi,
Gib uns noch ein paar Tage Zeit für die regexps. Da aber die Suche in Dateien im Endeffekt auf grep basiert, wird es möglich sein mit den grep regexps zu suchen.
Wegen dem Ersetzen in Dateien(Du stellst Dir das so vor wie mit dem Suchen in Dateien?) bin ich noch nicht so davon überzeugt. Das ist meiner Meinung nach irgendwie nicht Aufgabe einer IDE, sondern wirklich von sed(oder irgendeinem Frontend dafür).
Schön wäre es auch wenn es nicht nur regexps gäbe, sondern auch einfache escape sequenze also "abc\ndef" um

Code: Alles auswählen

abc
def
zu finden.
Für das suchen in Dateien wäre ein Filter für die dateien nicht schlecht (also *.php um nur php-dateien zu durchsuchen) und Unterordner ja/nein.
Das Ersetzen in Dateien brauch ich relativ selten, ein Extra-Programm geht natürlich auch, ich bin bloß gewohnt das in meinem Editor zu haben.

Ich hätte noch zwei kleine Ideen/Anregungen:
1. Anzeige ob die Unicode-Datei einen BOM hat oder nicht und die Einstellung ob man beim speichern einen haben möchte oder nicht (kann auch sein das ich die nur übersehen hab).
2. Mehrere benutzerdefinierte Erstellen-Befehle, damit man einstellen kann, die PHP seite gleich zu kompilieren und das Ergebnis in geany zu laden oder im Browser, für (X)HTML könnte man direkt den w3c validator aufrufen etc.

Und noch eine größere Idee, die als Plug-in oder so schön wäre:
Ein Subversion-Plug-In. Das geany direkt das Log der Datei anzeigen kann, man kann direkt daraus ein Commit machen kann und sowas.

Ansonsten, der Editor ist echt super, fast genau das was ich gesucht habe, und insbesondere was das anzeigen von Zeilenenden angeht definitiv besser als der EmEditor. Insgesamt wirklich gut. Läuft bei mir auch absolut stabil, obwohl es ein trunk build ist.
Als Alternative zu sed gibt es noch change, was wohl sehr viel einfacher zu bedienen sein soll. Hat nur einen Nachteil: es ist von Jörg Schilling, Und damit hat es seine komischen Makefiles dabei, die mich bisher von einem erfolgreichen Kompiliervorgang abgehalten haben.
Ich habs schon nicht mit cdrecord geschafft.

Eclipse und (g)vim mögen ja auch schön sein, aber geany gefällt mir besser.

Viele Grüße,
S_O

Benutzeravatar
deadeye
Beiträge: 561
Registriert: 14.04.2004 15:32:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye » 17.07.2006 21:46:45

S_O hat geschrieben:Hi,
Gib uns noch ein paar Tage Zeit für die regexps. Da aber die Suche in Dateien im Endeffekt auf grep basiert, wird es möglich sein mit den grep regexps zu suchen.
Wegen dem Ersetzen in Dateien(Du stellst Dir das so vor wie mit dem Suchen in Dateien?) bin ich noch nicht so davon überzeugt. Das ist meiner Meinung nach irgendwie nicht Aufgabe einer IDE, sondern wirklich von sed(oder irgendeinem Frontend dafür).
Schön wäre es auch wenn es nicht nur regexps gäbe, sondern auch einfache escape sequenze also "abc\ndef" um

Code: Alles auswählen

abc
def
zu finden.
Für das suchen in Dateien wäre ein Filter für die dateien nicht schlecht (also *.php um nur php-dateien zu durchsuchen) und Unterordner ja/nein.
Naja, das sind alles nur Optionen, die man an sed übergibt. Werde da was basteln, dauert aber noch etwas, weil im Moment andere Sachen wichtiger sind(z.B. der Encoding-Code).
S_O hat geschrieben:Ich hätte noch zwei kleine Ideen/Anregungen:
1. Anzeige ob die Unicode-Datei einen BOM hat oder nicht und die Einstellung ob man beim speichern einen haben möchte oder nicht (kann auch sein das ich die nur übersehen hab).
Hast Du nicht übersehen. Eben das erste Mal von BOM gelesen. Macht das überhaupt ein programm, noch nie gesehen. Aber ich merke es mir mal.
S_O hat geschrieben:2. Mehrere benutzerdefinierte Erstellen-Befehle, damit man einstellen kann, die PHP seite gleich zu kompilieren und das Ergebnis in geany zu laden oder im Browser, für (X)HTML könnte man direkt den w3c validator aufrufen etc.
Vorläufig nicht, evtl. nach 1.0 als Plugin oder so.
S_O hat geschrieben:Und noch eine größere Idee, die als Plug-in oder so schön wäre:
Ein Subversion-Plug-In. Das geany direkt das Log der Datei anzeigen kann, man kann direkt daraus ein Commit machen kann und sowas.
Das wird wahrscheinlich nach 1.0 als plugin kommen, wir hatten das schonmal auf der Mailingliste diskutiert.
Und ich würde Dich und alle anderen Geany-Interessierten bitten, weitere Feature-Wünsche, Bug-Reports oder sonstige Kritiken auf Geany's Mailingliste[1] zu verbreiten und nicht hier. Danke.

[1] http://geany.uvena.de/Support/MailingList

Danke für die vielen Blumen,
deadeye

S_O
Beiträge: 138
Registriert: 25.02.2005 12:38:44

Beitrag von S_O » 17.07.2006 22:31:37

Hi,
Naja, das sind alles nur Optionen, die man an sed übergibt. Werde da was basteln, dauert aber noch etwas, weil im Moment andere Sachen wichtiger sind(z.B. der Encoding-Code).
Ich meinte auch für die interne Suche in der Datei. Oder wird da auch sed benutzt?
Hast Du nicht übersehen. Eben das erste Mal von BOM gelesen. Macht das überhaupt ein programm, noch nie gesehen. Aber ich merke es mir mal.
Ich hab auch schon die Bezeichnung "Unicode Signature" gelesen. Das Windows-Programm EmEditor zeigt an ob BOM vorhanden oder nicht und beim speichern kann man einstellen ob mans haben will oder nicht. Scite machts automatisch immer (genau wie Windows-Notepad).
Geany ignoriert den BOM, wenn man eine Datei mt BOM öffnet, verändert und speichert ist der BOM noch da. Hat die Datei kein BOM kommt auch keiner. Wenn man allerdings eine Datei mit BOM öffnet, in die erste Zeile vor das erste Zeichen geht und die löschen-Taste drückt und dann speichert ist der BOM weg. Liegt wohl daran, das der BOM ein "zero width no-break space" ist.

Falls mir noch Fragen/Anregungen/Wünsche einfallen werde ich die dann auf der Mailing-Liste posten.

Viele Grüße,
S_O

Benutzeravatar
deadeye
Beiträge: 561
Registriert: 14.04.2004 15:32:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye » 18.07.2006 11:23:10

S_O hat geschrieben:Hi,
Naja, das sind alles nur Optionen, die man an sed übergibt. Werde da was basteln, dauert aber noch etwas, weil im Moment andere Sachen wichtiger sind(z.B. der Encoding-Code).
Ich meinte auch für die interne Suche in der Datei. Oder wird da auch sed benutzt?
Upps, ich meinte natürlich grep nicht sed. Aber bei der internen Suche wird natürlich nicht grep benutzt.

Gruß
deadeye

Antworten