Wie "@" auf die Tastatur zu bekommen?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Wie "@" auf die Tastatur zu bekommen?

Beitrag von Che » 03.07.2006 18:36:42

Hallo,

weiss jemand, wie man das @ bei Debian Sarge hinbekommen kann? Die angegebene Taste reagiert nicht entsprechend. Ich habe bei der Installation zwischen pc105, pc102 usw. gewechselt aber die Taste gibt mir das Zeichen @ nicht aus. Man muss es wohl sonst wo einstellen können, oder?

Ah, ich habe iMac G3 266MHZ.
Gruß
Che

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 03.07.2006 18:51:19

PC105 sollte richtig sein.

Bei mir ist es seit einiger Zeit so dass ich die Umgebungsvariablen
LANG=de_CH.UTF-8
LANGUAGE=de_CH:de_DE:de:en_GB:en
exportieren muss. Sonst geht das bei mir auch nicht. Aber das war nach Sarge als ich das einführen musste. Kannsts ja trotzdem versuchen (natürlich ohne das CH für dich ;))

Ob das aber auch für Mac-Tastaturen gilt weiss ich nicht - möglich dass die etwas anders sind von der Belegung her?

MfG Peschmä
Zuletzt geändert von peschmae am 03.07.2006 18:53:25, insgesamt 2-mal geändert.
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
Geilo4ever
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2005 14:37:26
Wohnort: München

Beitrag von Geilo4ever » 03.07.2006 18:51:39

ok du gehst in die etc/X11/xorg.conf und gehst runter zu den tastatur einstellungen und änderst dann "102 auf 105" speicherst und fertig.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 03.07.2006 19:08:48

Genau, bei mir sieht die Sektion so aus:

Code: Alles auswählen

Section "InputDevice"
        Identifier      "Generic Keyboard"
        Driver          "keyboard"
        Option          "CoreKeyboard"
        Option          "XkbRules"      "xfree86"
        Option          "XkbModel"      "pc105"
        Option          "XkbLayout"     "de"
        Option          "XkbVariant"    "nodeadkeys"
EndSection
Habe allerdings wohl keinen iMac!

Leider :-(
Oh, yeah!

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Beitrag von Che » 03.07.2006 19:28:17

Ja, wie ich oben schon geschrieben habe, ich habe beide schon probiert pc102 und pc105. Das @ steht wie zuvor auf der rechte Seite der Taste "L". Verschiedene Tastenkombinationen habe ich gedrückt um es auszugeben ... erfolgslos.

Ich habe den Verdacht, dass es sonst wo eingestellt werden kann. Oder bin ich da völlig daneben?
Danke!
che

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 03.07.2006 20:25:13

Versuche es mal mit ALTGR-q oder STRG-ALT-q wie bei einer AT-Tastatur.
Vielleicht SHIFT-2, ALT-2, ALT-F2 ?

selbes Thema: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=36132

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Beitrag von Che » 08.07.2006 21:24:46

Ich haber die oben vorgeschlagene Tastenkombinationen getestet ... ohne Erfolg. Was ich nicht kenne ist die Taste "RG" bei "ALTGR-q". Was ist damit gemeint? Meine Tastatureinstellung ist immer noch pc105.
Wer hat noch eine Idee?
VG
Che

michaa7
Beiträge: 5059
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 09.07.2006 01:19:06

schon mal

Code: Alles auswählen

die Tastenkombination [Umschalten] - [Alt] - [1]
versucht?

oder

Code: Alles auswählen

die rechte Apfel-Taste und [Q] 
rechte apfeltaste entspricht AltGr

Sonst mal http://www.linux-user.de/ausgabe/2003/09/057-yellowdog/ hier nachlesen in der rubrik "Umlaute und Sonderzeichen", vielleicht hilft das was, auch wenns für yellow dog ist
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Beitrag von Che » 14.07.2006 01:55:34

ja, danke! Anscheinend hatte ich das wirklich noch nicht versucht. Diie rechte ALTGR und "q" geben wirklich "@" aus.
Gruß
che

Antworten