Festplatte ultra langsam mit ide_generic im kernel

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
MSoellner
Beiträge: 2
Registriert: 13.07.2006 09:01:59

Festplatte ultra langsam mit ide_generic im kernel

Beitrag von MSoellner » 13.07.2006 09:09:41

Hallo,
ich habe folgendes Problem:

ich habe folgende änderungen an meiner Konfig gemacht:

< CONFIG_BLK_DEV_FD=m
---
> CONFIG_BLK_DEV_FD=y

< CONFIG_BLK_DEV_IDEDISK=m
---
> CONFIG_BLK_DEV_IDEDISK=y

< CONFIG_IDE_GENERIC=m
---
> CONFIG_IDE_GENERIC=y

heißt, ich habe die drei Module in den Kernel kompiliert, anstatt sie als modul zu laden.

Wenn ich mit dem neuen Kernel boote ist der Rechner ultra langsam.
hdparm zeigt mir mit dem alten Kernel im Cached Modus 17 MByte/s, mit dem neuen Kernel nur 1,5 MByte/s

kann mir das jemand erklären, und vielleicht einen Tipp geben, was man dagegen tun kann?

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 13.07.2006 14:52:39

Hi,
ich nehme mal an, das Modul für Deinen IDE-bus wird nicht mehr geladen.
Der IDE_GENERIC sollte eigentlich nicht stören aber vielleicht hast Du vergessen das betreffende Modul zu kompilieren :D
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

MSoellner
Beiträge: 2
Registriert: 13.07.2006 09:01:59

Beitrag von MSoellner » 14.07.2006 07:56:04

Kann ich das testen? Welches Modul brauche ich ? Kann ich das auch in den Kernel compilieren? Es sieht irgendwie so aus, als ob keine DMA Unterstützung mehr vorhanden ist. hdparm lifert mit den obigen Änderungen dma=0.

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 14.07.2006 08:33:21

Hi,
mach Dich mal schlau wie das NOPASTE im Forum funktioniert.
Danach findest Du mit

Code: Alles auswählen

lsmod|sort|less
alle geladenen Module raus.

Code: Alles auswählen

lspci
sollte Dir eine Idee geben welcher Controller verbaut ist.
Wenn Dir die Ausgabe nicht hilft hier posten aber wie gesagt im NOPASTE.
Falls Du den alten Kernel noch hast kanst Du natürlich auch die Ausgabe von lsmod vergleichen und schaun was fehlt.

PS: Du wohnst nicht zufällig in Hannover?
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.07.2006 09:18:33

Da kuckt man sich erstmal an welche Module der alte Kernel nutzt. Dann kommt es drauf an, ob das Modul fest im Kernel einkompiliert ist oder als Modul kompiliert. Dann muß ich mit Initrd arbeiten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten