PIC-Programm

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
cui
Beiträge: 89
Registriert: 08.07.2006 12:47:03
Wohnort: @~
Kontaktdaten:

PIC-Programm

Beitrag von cui » 12.07.2006 18:53:31

Hallo.

Für die, die es nicht wissen: PICs sind Einplatinen-Computer. Man kann sie meist an den Computer anschließen, um Programme darauf zu spielen (assemblierte Assembler-Programme). Ich suche eine IDE dafür.
Bei einer Internet-Suche bin ich auf pikdev gestoßen, aber das scheint nur mit unstable zu laufen.
Kennt ihr ähnliche Programme? Oder, schafft ihr es pikdev auf stable zum laufen zu bringen (Bei mir läuft schon die Installation nicht: configure beendet nach folgendem error:

Code: Alles auswählen

checking for X... configure: error: Can't find X includes. Please check your ins
tallation and add the correct paths!

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 12.07.2006 19:26:46

moin

meinst du diese Microchip PIC's oder irre ich mich?? nur dann von "Einplatinencomputer" zu sprechen naja...

Aber in der Debian Repo ist z.b. picasm also ein assembler für PIC Programme

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 12.07.2006 19:31:53

nach dem "configure" sollte im aktuellen Verzeichnis eine config.log oder configure.log Datei zu finden sein.
Diese Logdatei ist (für Nicht C-Entwickler) schwer zu lesen und kugelt daher oft ungenutzt herum. Wenn du damit nicht zu Rande kommst, könntest du sie aber auf NoPaste ( http://nopaste.debianforum.de/ ) posten.

Gruß
gms

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: PIC-Programm

Beitrag von peschmae » 12.07.2006 19:41:33

cui hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

checking for X... configure: error: Can't find X includes. Please check your ins
tallation and add the correct paths!
Steht ja da ;)

Du brauchst noch die X-Includes - xlibs-dev

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
cui
Beiträge: 89
Registriert: 08.07.2006 12:47:03
Wohnort: @~
Kontaktdaten:

Beitrag von cui » 12.07.2006 20:10:13

also:
1. Du hast recht, ich werd aus der log-datei nicht schlau, aber hier ist sie:
http://nopaste.debianforum.de/3669

2. xlibs-dev kann nicht installiert werden, da einige abhaengigkeiten nicht erfuellt sind.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 12.07.2006 20:18:42

cui hat geschrieben:also:
1. Du hast recht, ich werd aus der log-datei nicht schlau, aber hier ist sie:
http://nopaste.debianforum.de/3669
Der erste wesentliche Fehler besagt, daß die Date X11/Intrinsic.h nicht gefunden wurde
Die gibts im Paket "libxt-dev"

Code: Alles auswählen

root@gms1:~# apt-file search X11/Intrinsic.h
libxt-dev: usr/X11R6/include/X11/Intrinsic.h
libxt-dev: usr/include/X11/Intrinsic.h
cui hat geschrieben: 2. xlibs-dev kann nicht installiert werden, da einige abhaengigkeiten nicht erfuellt sind.
Hast du versucht die Abhängigkeiten mit "aptitude install libx11-dev libxt-dev" aufzulösen ?

Gruß
gms

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 12.07.2006 20:22:11

cui hat geschrieben:also:
1. Du hast recht, ich werd aus der log-datei nicht schlau, aber hier ist sie:
http://nopaste.debianforum.de/3669

2. xlibs-dev kann nicht installiert werden, da einige abhaengigkeiten nicht erfuellt sind.
Öhhhh also zu 2.
Das ist ja mies.... aber dann hast du sicher nicht rein Sarge laufen sondern so ein Selbstbau zusammensuch System, anders kann zumindest ich es sonst nicht verstehen wieso die xlibs-dev abhängigkeitsprobleme haben...

Tja... und wenn du die dev packete nicht installieren kannst, na dann wird das wohl nix mit dem Kompilieren... sag ich mal so...

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
cui
Beiträge: 89
Registriert: 08.07.2006 12:47:03
Wohnort: @~
Kontaktdaten:

Beitrag von cui » 12.07.2006 20:45:14

wenn ich das ganze mit aptitude versuche, dann will der mir gleich zig programme löschen, darunter xserver-xfree86. Das will ich echt nicht.
Ich wüsste nicht wie ich den Mischmasch bekommen haben sollte. Ich hab eigentlich nur sarge in meiner sources.list.

2. gut, der fehler wäre dann behoben. Dann kommt er mit qt.
Die Log-Datei ist für das nopaste leider zu groß.
Der Fehler lautet:

Code: Alles auswählen

checking for Qt... configure: error: Qt (>= Qt 3.2) (library qt-mt) not found. Please check your installation!
Dabei hab ich libqt3c102-mt schon.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 12.07.2006 20:49:41

Habe mir gerade die Doku angeschaut. Nach meinen derzeitigem Wissensstand brauchst du diese Pakete:

Code: Alles auswählen

aptitude install libx11-dev libxt-dev libqt3-headers libqt3-mt-dev kdelibs4-dev
zlib1g-dev libfam0c102 libpng3-dev gputils
Gruß
gms

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 12.07.2006 20:57:13

cui hat geschrieben:Die Log-Datei ist für das nopaste leider zu groß.
wenn es mit den von mir genannten Paketen auch nicht klappen sollte, dann poste nur das Ende der Logdatei

Code: Alles auswählen

 tail -n 2000 config.log >config2.log

Benutzeravatar
cui
Beiträge: 89
Registriert: 08.07.2006 12:47:03
Wohnort: @~
Kontaktdaten:

Beitrag von cui » 12.07.2006 20:57:28

Code: Alles auswählen

# apt-get install libqt3-mt-dev kdelibs4-dev
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
instabile Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  kdelibs4-dev: Hängt ab: libxrender-dev soll aber nicht installiert werden
  libqt3-mt-dev: Hängt ab: libxrandr-dev (>= 4.3.0.dfsg.1-4) soll aber nicht installiert werden
                 Hängt ab: libxft-dev soll aber nicht installiert werden
                 Hängt ab: libxrender-dev soll aber nicht installiert werden
                 Hängt ab: libxcursor-dev soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete
Bis auf diese beiden hab ich alle, aber hier hat er absolut keine lust mehr.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 12.07.2006 20:58:37

versuchs mit aptitude, das ist schon etwas schlauer

Benutzeravatar
cui
Beiträge: 89
Registriert: 08.07.2006 12:47:03
Wohnort: @~
Kontaktdaten:

Beitrag von cui » 12.07.2006 21:08:15

Code: Alles auswählen

aptitude install libqt3-mt-dev kdelibs4-dev
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Lese erweiterte Statusinformationen       
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig 
E: Kann Probleme nicht korrigieren, Sie haben gehaltene kaputte Pakete.
E: Konnte Abhängigkeiten nicht korrigieren, manche Pakete können nicht installiert werden
E: Unable to resolve some dependencies!
Die Abhängigkeiten einiger Pakete sind nicht erfüllt.  Das kann bedeuten,
dass Sie eine unmögliche Auswahl getroffen haben oder (falls Sie die
»unstable«-Distribution verwenden), dass einige erforderliche Pakete
fehlen oder aktualisiert werden müssen.

Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
  kdelibs4-dev: Hängt ab: libxrender-dev ist aber nicht installationsfähig
  libqt3-mt-dev: Hängt ab: libxrandr-dev (>= 4.3.0.dfsg.1-4) ist aber nicht installationsfähig
                 Hängt ab: libxft-dev ist aber nicht installationsfähig
                 Hängt ab: libxrender-dev ist aber nicht installationsfähig
                 Hängt ab: libxcursor-dev ist aber nicht installationsfähig
EDIT
Das Ende der config.log gibts hier

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 12.07.2006 21:30:37

Der Fehler im Logfile bestätigt, daß du libqt3-mt-dev benötigst.
Habe das "pikdev" Paket jetzt erfolgreich in meinem Sarge-Chroot ohne Probleme erstellt. Ich mußte nur die schon oben genannten Pakete installieren.
Stellt sich die Frage warum diese Pakete alle bei dir "nicht installationsfähig" sind. Ich habe diese auch alle neu installiert.

Gruß
gms

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 12.07.2006 21:42:53

gms hat geschrieben:Der Fehler im Logfile bestätigt, daß du libqt3-mt-dev benötigst.
Habe das "pikdev" Paket jetzt erfolgreich in meinem Sarge-Chroot ohne Probleme erstellt. Ich mußte nur die schon oben genannten Pakete installieren.
Stellt sich die Frage warum diese Pakete alle bei dir "nicht installationsfähig" sind. Ich habe diese auch alle neu installiert.

Gruß
gms
Mhhhhh... besser gesagt: stellt sich wie frage wie die /etc/apt/sources.list aussieht... weil irgendwie muss da was fehlen...

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 12.07.2006 21:52:40

Nachdem für diese Pakete nur ein "Stable - main" Eintrag nötig ist, glaube ich eher, daß du mit deiner ersten Vermutung recht hast:
Teddybaer hat geschrieben: Das ist ja mies.... aber dann hast du sicher nicht rein Sarge laufen sondern so ein Selbstbau zusammensuch System, anders kann zumindest ich es sonst nicht verstehen
Zuletzt geändert von gms am 12.07.2006 21:54:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cui
Beiträge: 89
Registriert: 08.07.2006 12:47:03
Wohnort: @~
Kontaktdaten:

Beitrag von cui » 12.07.2006 21:53:54

also, ich hab jetzt die pakete doch gelöscht, dann konnte aptitude das problem lösen.
leider tritt bei
make install
jetzt einige fehler auf. aber auf jedenfall danke für eure hilfe.

yeti

Beitrag von yeti » 12.07.2006 23:38:15

Teddybear hat geschrieben:Mhhhhh... besser gesagt: stellt sich wie frage wie die /etc/apt/sources.list aussieht... weil irgendwie muss da was fehlen...
...oder wüster Versionsmischmasch aus unterschiedlichen Repos...

Antworten