VMware

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

VMware

Beitrag von rene04 » 24.05.2006 17:17:01

hallo,

welches VMware muss ich mir saugen wenn ich windows emulieren will um darauf den borland c++ builder zu installieren? (brauch ich für ein abschlussprojekt und die engine ist vorgeschrieben)

gruesse rene

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 24.05.2006 20:05:08

Ich habe mir vor kurzem für die Steuererklärung WINXP installiert
und zwar auf dem VMware Player (habe quick und dirty ein .deb gebaut).

Dazu brauchst das vmware-any-any-updatedas Mini-LBoxImage.

Einfache vmplayer starten das Image aufrufen und dann Win installieren.

Das any-any-update brauchst du
nach der Installation von vmplayer da dieser sich sonst nicht einrichten läßt.

//Edit
Link zu qick und dirty hinzugefügt
Zuletzt geändert von TCA am 24.05.2006 22:32:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

lars-
Beiträge: 20
Registriert: 06.09.2005 14:18:20

Beitrag von lars- » 24.05.2006 22:03:31

ich misch mich hier auch mal ein.
wie geil :)
hab mir gerade mal den player installiert und die workstation runtergeschmissen.
der Player reicht echt völlig aus.

Lade dir aberlieber das tar archiv vom player runter. Das rpm mit alien in ein deb umzuwandeln ging bei mir zwar noch, aber das config-script ging dann nicht mehr.
Mit dem tar-archiv vom player gings auf anhieb und den any-patch brauchte ich auch nicht. Ein Deinstallationsscript ist sowieso dabei, also kann man auf das umwandeln in deb verzichten.
Den Rest (mini-LBox Image) hab ich noch nicht getestet, da ich eh noch ein fertiges XP image da hatte.

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 25.05.2006 15:41:24

sorry, aber wie installier ich den palyer?

gruesse rene

lars-
Beiträge: 20
Registriert: 06.09.2005 14:18:20

Beitrag von lars- » 25.05.2006 16:59:51

was hast du denn schon unternommen?

den Player von vmware.com/de runterladen.
Eine shell öffnen.
mit

Code: Alles auswählen

tar zxpf vmplayerblabla.tar.gz
entpacken.
in das neue verzeichnis wechseln und die

Code: Alles auswählen

./vmplayerblairgendwasinstall.pl
als root ausführen.
(achtung! Die kernel Header müssen installiert sein!)
Die meisten voreingestellten optionen, die während des scripts abgefrag werden kann man so lassen.
vmplayer als normaler user aufrufen und die heruntergeladenen Mini-Lbox images einbinden.

lad' dir vieleicht für weitergehende Inforamtionen auch das Handbuch für die Workstation runter. Die Installationsmerkmale sind weitestgehend gleich.
http://www.vmware.com/de/pdf/ws55_manual_de.pdf

Ein kleiner Tip noch um an die VMWaretools und damit an die optimale Treiberunterstützung, trotz eingeschränktem VMPlayer zu kommen: Dazu braucht man VMware Workstation, am besten das tar Linux-Archiv. Das wird dann entpackt aber nicht installiert.

Code: Alles auswählen

tar zxpf VMware-workstation-5.5.1-19175.tar.gz
Die gesuchten Dateien befinden sich nach dem entpacken in vmware-distrib/lib/isoimages als iso-Dateien. Daraus lassen sich dann wiederum die Treiber bzw. die Installationsroutinen dafür extrahieren, in dem man z.B. das entsprechende image einfach ins Dateisystem einbindet.

Code: Alles auswählen

mount -t iso9660 -o loop,ro /pfadzurdatei/vmware-distrib/lib/isoimages/windows.iso /mountpoint


Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
[/code]
Zuletzt geändert von lars- am 25.05.2006 18:50:06, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 25.05.2006 17:42:53

Falls er wegen diverser Kernel-header meckert,
einfach das any-any-update ausführen.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 25.05.2006 18:51:54

workstation:/home/rene/vmware-player-distrib/etc# ./installer.sh
Usage: installer.sh {kind|version|convertdb|uninstall}

so ne vmware-installer.pl is net vorhanden.

gruesse rene

lars-
Beiträge: 20
Registriert: 06.09.2005 14:18:20

Beitrag von lars- » 25.05.2006 19:14:21

nicht im etc Verzeichnis!

Code: Alles auswählen

./vmware-install.pl
ein Verzeichnis tiefer ausführen.

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 25.05.2006 19:22:50

The path "/usr/src/kernel-headers-2.6.16" is an existing directory, but it does
not contain a "linux" subdirectory as expected.

What is the location of the directory of C header files that match your running
kernel? [/usr/src/linux/include] /usr/src/kernel-headers-2.6.16/include

The kernel defined by this directory of header files does not have the same
address space size as your running kernel.

das kommt beim installieren. ich habe aber mit make-kpkg kernel_headers die header erzeugt und installiert.

gruesse rene

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 25.05.2006 19:36:32

rene04 hat geschrieben:The path "/usr/src/kernel-headers-2.6.16" is an existing directory, but it does
not contain a "linux" subdirectory as expected.

What is the location of the directory of C header files that match your running
kernel? [/usr/src/linux/include] /usr/src/kernel-headers-2.6.16/include

The kernel defined by this directory of header files does not have the same
address space size as your running kernel.

das kommt beim installieren. ich habe aber mit make-kpkg kernel_headers die header erzeugt und installiert.

gruesse rene
Das ist der klassische Fall fur das any-any-update.

Entpacken, in den Ordner und runme.pl.

Ich hatte allerdings aus dem vmplayerXX.tar.gz ein deb generiert.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

scheuri
Beiträge: 106
Registriert: 01.09.2004 08:09:06

Beitrag von scheuri » 25.05.2006 19:38:29

die linux headers lassen sich gaaaaaaaaaaaaaaanz einfach per apt-get oder aptitude installieren. Da muss man nichts selbst bauen und VMware ist dann auch total gluecklich damit...

rausfinden was ihr für einen kernel habt (uname -r) und dann die richtigen Headers finden (aptitude search headers) und diese dann installieren (aptitude install [headers]).

fertig...

Gruss
scheuri

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 25.05.2006 19:57:52

Das ist ein Bug von Vmplayer,
bei einigen Kerneln ist das any-any-update notwendig
damit das config-script die Header findet.

Code: Alles auswählen

The kernel defined by this directory of header files does not have the same
address space size as your running kernel. 

Das heißt ja nicht das er sie nicht findet.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 26.05.2006 17:30:14

ich glaub ich steh mal wieder im wald. es geht erinfach net. hab nu mal das any update ausgeführt:

Code: Alles auswählen

workstation:~# /home/rene/vmware-any-any-update101/runme.pl
Updating /usr/bin/vmware-config.pl ... already patched
Unable to copy the source file ./vmmon.tar to the destination file
/usr/lib/vmware/modules/source/vmmon.tar.

Execution aborted.

workstation:~#           
was kann das wieder sein?

gruesse rene

p.s: die installation von vmware scheint abgeschlossen zu sein. aber die probleme entstehen ja bei der config, bzw dem update.

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 26.05.2006 18:48:06

Dann deinstalliere es und erstelle ein .deb wie in dem Qick und Dirty link[1] beschrieben.
So hatte ich keine Probleme.

Das Paketverwaltungssystem einzubinden macht die Sache sowieso übersichtlicher.



[1] http://tinyurl.com/p74uk
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 28.05.2006 10:15:56

Code: Alles auswählen

Wenn nicht schon geschehen, entpackt man die Quellen und wechselt in das entsprechende Verzeichnis. Überprüft, ob es ein Debian-Verzeichnis gibt. In diesem Verzeichnis befinden sich Informationen, die für configure, das Kompilieren sowie das Erstellen des Paketes notwendig sind. Manche Entwickler liefern bereits ein entsprechenden Verzeichnis mit (z. B. mplayer). Falls nicht, erstellt eins:

dh_make
häää? ich hab nun mal alles runtergelden was ich brauche. und nun? ich raff die anleitung nicht.

Code: Alles auswählen

workstation:/home/rene/vmware-player-distrib# dh_make
The directory name must be <package>-<version> for dh_make to work!
I cannot understand the directory name or you have an invalid directory name!

Your current directory is /home/rene/vmware-player-distrib, perhaps you could try going to
directory where the sources are?
workstation:/home/rene/vmware-player-distrib#


Möchtet ihr ./configure Parameter mitgeben, editiert die Datei debian/rules. Ist soweit alles erledigt, kann man den eigentlichen Vorgang starten:

fakeroot debian/rules binary
was? wie?

gruesse rene[/code]

Benutzeravatar
Aresius
Beiträge: 65
Registriert: 25.07.2004 17:22:09
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Aresius » 28.05.2006 10:47:18

:roll:

Code: Alles auswählen

man dh_make
Auszug:

Code: Alles auswählen

dh_make must be invoked within a directory containing the source code, which must be named  <packagename>-<version>.  The  <packagename> must  be  all lowercase, digits and dashes. If the directory name does not conform to this scheme, you must rename it before using dh_make.  Alternatively, you may be  able  to  use the --packagename option to force the package name.
- Es gewinnt immer der, der den vorletzen Fehler macht -

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 28.05.2006 11:26:07

und welche datei muss ich da angeben und in welchem ordner muss ich mich befinden? welcher source code ist gemeint? der von debian oder der von vmware?

gruesse rene

lars-
Beiträge: 20
Registriert: 06.09.2005 14:18:20

Beitrag von lars- » 30.05.2006 19:48:33

tss, vmware zu installieren kann doch nicht so schwer sein? :)

Dieses Howto könnte vieleicht auch noch helfen:

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=47553

decembersoul
Beiträge: 283
Registriert: 16.10.2003 10:25:15

Beitrag von decembersoul » 11.07.2006 23:53:33

Ich verstehe es auch nicht.
Ich habe den vmplayer vor ein paar Tagen schon mal auf der Arbeit installiert. Nun geht es hier Zuhause nicht mehr.

Den any-any-patch habe ich installiert.

Also

Code: Alles auswählen

uname -a
  Linux laptop 2.6.16-2-486 #2 Mon May 29 19:03:45 UTC 2006 i686 GNU/Linux

ls -l /usr/src/linux
lrwxrwxrwx 1 root src 27 2006-07-11 23:15 /usr/src/linux -> linux-headers-2.6.16-2-486/

ls -l /lib/modules/2.6.16-2-486/build
lrwxrwxrwx 1 root root 35 2006-06-15 21:58 /lib/modules/2.6.16-2-486/build -> /usr/src/linux-headers-2.6.16-2-486
Aber vmware-config.pl liefert immer noch den Fehler.

Code: Alles auswählen

What is the location of the directory of C header files that match your running
kernel? [/usr/src/linux/include]

The directory of kernel headers (version 2.6.16) does not match your running
kernel (version 2.6.16-2-486).  Even if the module were to compile successfully,
it would not load into the running kernel.

What is the location of the directory of C header files that match your running
kernel? [/usr/src/linux/include] 
[/code]

decembersoul
Beiträge: 283
Registriert: 16.10.2003 10:25:15

Beitrag von decembersoul » 12.07.2006 09:09:21

was auch immer da gefehlt hat.
Ich wollte mir eh einen neuen Kernel bauen. Nun geht alles.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 12.07.2006 17:38:50

Hi,

soeben gefunden: VMware stellt kostenlosen Server bereit, die werden ja regelrecht "karitativ" :wink:
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 12.07.2006 19:19:55

Juhu


http://www.heise.de/newsticker/meldung/75376

Ach ja bei Problemen gibts auch noch unser Forum ;)

http://www.vmware-forum.de
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten