Hallo, ich hab mir gerade Debian auf meine Festplatte aufgespielt möchte aber trotzdem mein Wlan nutzen, aber von siemens sind ja keine Treiber für debian bereitgestellt. Ich hab mich jetzt schon auf eurem Board umgesehen, verstehe aber nichts von diesem textbasierendem Installieren des triebers:oops: . Bei Windows hab ich halt einfach die CD reingeschoben und schon gings. Meine Bitte wäre jetzt, wenn mir einer schritt für schritt sagen (und aufschreiben) könnte, wie ich meinen USB 54 zum Laufen bekomme.
Schonmal dickes Danke im Vorraus
Bräuchte Hilfe bei Installation von einem Gigaset USB 54
Willkommen im Forum!
Vielleicht hilft Dir das hier weiter:
http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=12290
Vielleicht hilft Dir das hier weiter:
http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=12290
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper
--Klaus Knopper
Ich habe auch lange rumprobiert um kanotix (kernel 2.6.17) ans wlan zu bekommen, so habe ich das mit ndiswrapper geschafftt meinen FritzUsbwlanStick zum laufen zu bewegen.
Ich gehe mal dabon aus das ndiswrapper bei Dir installiert ist.
Die Windowstreiber von Deinem Gigaset USB 54 in einen Ordner Deiner Wahl kopieren und den Adapter einstecken.
In der konsole root werden.
Mit
kannst Du nachsehen ob Deine Hardware erkannt wird und der Treiber instaliert ist.
Mit
die Konfiguration schreiben.
Dann mit
testen ob wlan verfügbar ist. Funktioniert eventuell erst nach
bzw. nach einem kompletten Neustart. Weiß nicht mehr wie das bei mir war.
Mit Kanotix habe ich nun netcardconfig ausgeführt und konnte hier alle relevanten Daten, Verschlüsselung usw. eingeben, ob das bei jeder Debian-Distri geht weiß ich allerdings nicht.
Für WPA Verschlüsselung brauchst Du noch wpa_supplicant.
Vielleicht klappt das ja auch bei Dir.
Gruß
Matthias
Ich gehe mal dabon aus das ndiswrapper bei Dir installiert ist.
Die Windowstreiber von Deinem Gigaset USB 54 in einen Ordner Deiner Wahl kopieren und den Adapter einstecken.
In der konsole root werden.
Code: Alles auswählen
cd /pfad/zu/Deiner/treiber.inf
ndiswrapper -i treiber.inf
ndiswrapper -a
modprobe ndiswrapper
Code: Alles auswählen
ndiswrapper -l
Mit
Code: Alles auswählen
ndiswrapper -m
Dann mit
Code: Alles auswählen
iwlist s
testen ob wlan verfügbar ist. Funktioniert eventuell erst nach
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/networking restart
Mit Kanotix habe ich nun netcardconfig ausgeführt und konnte hier alle relevanten Daten, Verschlüsselung usw. eingeben, ob das bei jeder Debian-Distri geht weiß ich allerdings nicht.
Für WPA Verschlüsselung brauchst Du noch wpa_supplicant.
Vielleicht klappt das ja auch bei Dir.
Gruß
Matthias