aptitude: Paket blockiert

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mullers

aptitude: Paket blockiert

Beitrag von mullers » 10.07.2006 12:33:19

Hi,

ich kann mit aptitude z.Z nicht arbeiten, weil ein Paket alles blockiert:

Code: Alles auswählen

dpkg: Fehler beim Aufräumen:
 Unterprozess post-removal script gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/xfonts-intl-japanese.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
A package failed to install.  Trying to recover:
Das Paket auf hold zu setzen funktioniert nicht, ein dpkg --configure -a ebens wenig. Aptitude versucht immer dieses Paket zu installieren und bricht dann mit der Fehlermeldung ab. Ein Löschen aus dem Cache bringt auch nichts, weil es dann wieder geholt wird.

henry

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: aptitude: Paket blockiert

Beitrag von herrchen » 10.07.2006 12:40:35

henry atting hat geschrieben:Aptitude versucht immer dieses Paket zu installieren und bricht dann mit der Fehlermeldung ab.
brauchst du das paket?
versuch´ es in dem GUI mal mit "_" rauszuwerfen.

herrchen

mullers

Beitrag von mullers » 10.07.2006 15:13:28

brauchst du das paket?
versuch´ es in dem GUI mal mit "_" rauszuwerfen.
Das hat nicht funktioniert. Ausserdem will aptitude auch aptitude selbst entfernen, weil es in schlechtem Zustand sei. Würde ich ja gerne machen, aber das oben genannten Paket blockiert alles.
Ich habe es auch mit Synaptic oder apt-get probiert, damit funktioniert es auch nicht, na ja, die setzen ja auch bloss auf dpkg auf.

henry

Benutzeravatar
legolaus
Beiträge: 67
Registriert: 07.06.2006 10:14:35
Wohnort: Wetterau / Hessen

Beitrag von legolaus » 10.07.2006 15:26:18

Hi,

Hier mal ein paar Webfundstücke, welche mir mal in einer ähnlichen Situation geholfen hatten: Quelle: http://frilug.fh-friedberg.de/72.html

Für Alle die mal aufräumen wollen/müssen:



Hier kann man die aktuell als rc markierten Pakete recht einfach mit purgen:
Simulation:

for i in $(dpkg -l | grep ^rc | cut -f 3 -d " "); do dpkg --purge --no-act $i; done

Mach-ed:
for i in $(dpkg -l | grep ^rc | cut -f 3 -d " "); do dpkg --purge $i; done

Um ein Paket zu purgen was zu viele Depends hat könnte man versuchen:

Code: Alles auswählen

dpkg --purge --ignore-depends=paketname 

ABER: Vorsicht!!! Kann fies in die Hose gehen und deine Installation unbrauchbar machen!

Paket verklemmt beim upgrade oder dist-upgrade?

dpkg -i --force-overwrite /var/cache/apt/archives/x11-common_1%3a7.0.20_i386.deb

ABER: Vorsicht!!! Kann fies in die Hose gehen und deine Installation unbrauchbar machen!

Hier in diesem Fall hatte sich x11-common gewehrt wegen einem installierten Opera 9beta - Dieser hatte sich in /usr/X11R6/bin breit gemacht und kollidierte dann mit dem Installscript!

Pakete verwaist und du willst schnell aufräumen? Hey, auch kein Problem:

dpkg --purge $(deborphan)

ABER: Vorsicht!!! Kann fies in die Hose gehen und deine Installation unbrauchbar machen!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.07.2006 15:28:05

Ich weiß zwar jetzt nicht wo der Fehler jetzt genau liegt und verursacht wird , gehe in das Verzeichnis

Code: Alles auswählen

/var/lib/dpkg/info
und lösche die Scripte die zu dem Paket gehören. Eventuell reicht schon das postrm Script.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mullers

Beitrag von mullers » 10.07.2006 16:03:43

Danke, so hat's geklappt: Ich habe alles zu dem Paket aus /var/lib/dpkg/info gelöscht und das Paket selbst aus /var/cache/apt/archives. Aptitude funktioniert wieder.

Gruss
henry

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 10.07.2006 20:45:21

henry atting hat geschrieben:Ich habe alles zu dem Paket aus /var/lib/dpkg/info gelöscht
Dann hast du auch die Dateiliste gelöscht; sprich: dpkg hat die dazugehörigen Dateien nicht gelöscht, da es nicht wusste, welche.

Es reicht, dass .postrm zu löschen; wenn pre-removal fehlschlägt, prerm, etc.

Um auch die Dateien wegzubekommen, installiere das Paket nochmal kurz, und deinstalliere es wieder.

Benutzeravatar
legolaus
Beiträge: 67
Registriert: 07.06.2006 10:14:35
Wohnort: Wetterau / Hessen

Beitrag von legolaus » 11.07.2006 14:11:31

Frage:

aptitiude, apt und co. benutzen alle dpkg für die installation von den paketen?

diese pakete holen sich aus dem control.tar.gz die in /var/lib/dpkg/info liegenden files und hängt den paketnamen noch davor?

woher weiss eigentlich dpkg und co was installiert ist und was sollte man tunlichst vermeiden zu löschen? wo kann man bei solchen paketproblemen am besten ansetzen?

verstehe noch nicht wo später alles im dateisystem liegt...

vielleicht kann mir ja einer ne anleitung posten oder evtl. nen thread den es bestimmt schon mal hier gegeben hat...?

gruss

legolaus

mullers

Beitrag von mullers » 11.07.2006 14:52:38

@Joghurt: Ich wollte auch das .postrm löschen, war aber keins da. Jetzt habe ich xfonts-intl-japanese wieder installieren können, brauche es ja wahrscheinlich noch

@Gut ist hier das http://debiananwenderhandbuch.de/
Wenn aber noch jemand was weiss, wäre auch interessiert....

henry

Antworten