Seit BIOS Update kein DEBIAN mehr möglich

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
gpeter73
Beiträge: 77
Registriert: 02.02.2004 08:39:00

Seit BIOS Update kein DEBIAN mehr möglich

Beitrag von gpeter73 » 11.07.2006 11:59:01

Hi,

ich habe bis zu einem BIOS Update (GIGABYTE Mainboard) für ca. 3 Monate Debian auf einem Server mit einem ICP Vortex am laufen gehabt. Es gab keinerlei probleme!!

Nach dem notwendigen Bios Update ist Debian spätestens nach 2 Std. eingefroren, ohne das mit dem Server gearbeitet wurde.
Ich habe Debian schon versucht neu zu installieren, aber entweder hängt sich der rechner schon bei der installation der Pakete weg (bleibt einfach stehen, aber mittels ALT+F3 kann ich noch zu anderen konsole wechseln). Oder das System läuft einige Zeit, und hängt sich dann weg.

Folgende Version war installiert: Debian 3.1 vc2 (Netinstall)

Ich konnte nich glauben, das es am Debian liegt, und habe Win2k3 installiert (ohne SP und Patche). Und siehe da es läuft, keinerlei Probs. und der Server muss auch ab und an mal richtig was tun.

Woran kann es liegen, das Debian immer einfriert? Als ein Hardware/BIOS problem dürfte ja nicht vorliegen.

Kann jemand helfen? Ich möchte meinem Server den Windows dreck nicht länger zumuten.

Hoffe jemand hat einen Tip!

Gruss Peter

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 11.07.2006 12:07:49

Ich hoffe, daß BIOS Update war es wert. ;-) Na, geht mich nichts an.

Was mir als erstes einfällt ist, daß Gigabyte evtl. die ACPI-Tabellen geändert hat. Die üblichen Optionen, die es nun auszuprobieren gilt sind:

Code: Alles auswählen

acpi=force oder acpi=off
noapic
nolapic
irqpoll
und Kombinationen.

Wenn du GRUB benutzt kannst du beim Boot-Vorgang mit e diese Optionen an das Kernel-Image übergeben. Bei LILO wirst du nach jedem Boot die lilo.conf ändern müssen.

Das ist alles, was auf die Schnelle so daherkommt. Besorge dir jedenfalls das Changelog des BIOS und gucke nach, was da alles geändert wurde. Das könnte bei der Fehlersuche helfen.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 11.07.2006 13:24:27

Schmeiss mal Testweise eine Live CD mit aktuellerem Kernel ein und schau, was dann passiert.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Antworten