Festplatten Probleme

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
kenny
Beiträge: 39
Registriert: 10.01.2002 15:24:54

Festplatten Probleme

Beitrag von kenny » 23.04.2003 19:16:11

Hallo erstmal,

ich habe heute mit hdparm versucht meine 120 GB Western Digital Festplatten auf UDMA 66 einzustellen. Dabei ist mir die fehlermeldung in der Syslog aufgefallen

Apr 23 18:16:57 enterprise kernel: hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
Apr 23 18:16:57 enterprise kernel: hda: dma_intr: error=0x84 { DriveStatusError BadCRC }

Kann mir jemand sagen was diese meldung bedeutet?

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10481
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 23.04.2003 19:21:45

Dieser Fehler deutet meist darauf hin, das der gewählte UDMA-Modus entweder von der Platte oder aber vom IDE-Controller nicht unterstützt wird. Da es sich aber sicherlich um eine relativ neue Platte handelt denke ich, das es das Board sein wird, was mit UDMA/66 Probleme hat. Hast Du vielleicht kein UDMA/66-Kabel benutzt (ein IDE-Kabel mit 80 statt 40 Adern)?

kenny
Beiträge: 39
Registriert: 10.01.2002 15:24:54

Beitrag von kenny » 23.04.2003 19:34:58

So weit ich weis ist habe ich ein UDMA/66-Kabel benutzt.
Bei booten wird bei mir angezeit, dass die Festpallte im UDMA/66 Modus leuft.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10481
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 23.04.2003 19:36:50

Welche hdparm-Befehle hast Du denn versucht auszuführen?

kenny
Beiträge: 39
Registriert: 10.01.2002 15:24:54

Beitrag von kenny » 23.04.2003 19:39:41

hdparm -d1 -c3 -X68 -K1 /dev/hda

damit dürfte ich eigendlich keine problme haben.
könnte es sein das das Kabel kaput ist?

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10481
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 23.04.2003 19:42:53

Das das Kabel defekt ist halte ich für eher unwahrscheinlich. Ich denke da eher an den Mainboard-Chipsatz, der von Deinem Kernel nicht oder nur unzureichend unterstützt wird. Ich weiß von einigen neuen Chipsätzen (z.B. VIA KT333/KT400 u.ä.), die vom Linux-Kernel <2.4.21-pre-irgendwas nicht unterstützt werden. Such mal im Forum, ich glaube ich hab da schonmal was dazu gelesen.

kenny
Beiträge: 39
Registriert: 10.01.2002 15:24:54

Beitrag von kenny » 23.04.2003 19:49:05

Ich hätte dazu sagen sollen das ich ein Via KX-133 Chipsatz habe und das auf dem Rechner ein 2.4.20 Kernel leuft.
Kann es jetzt eigendlich zu daten verlusten kommen?

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 23.04.2003 19:53:30

Der gute alte KX133. UDMA66 ist damit auf jeden Fall drin. Ich tippe auf ein Kernelproblem. Für reibungslosen UDMA Betrieb muß nicht nur die spezielle Chipsatzunterstützung aktiviert sein, sondern auch die generische mit der Option "use DMA if available" oder so.

Antworten