debian kernel 2.6.15 bootet nicht

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Sledge Hammer
Beiträge: 11
Registriert: 26.11.2005 20:01:21

debian kernel 2.6.15 bootet nicht

Beitrag von Sledge Hammer » 23.04.2006 15:37:51

Hallo,

ich habe auf meinem System mit Debian Testing versucht, den laufenden 2.6.12 (linux-image-2.6.12-1-686) gegen den aktuellen 2.6.15 zu ersetzen (apt-get install inux-image-2.6.15-1-686). Allerdings startet der neue Kernel nicht, sondern bleibt jedesmal ohne nennenswerte Fehlermeldung stehen.

Als letztes sehe ich auf der Console foldende Meldungen:

hub 4-0_1-0: USB hub found
hub 4-0_1-0: 2 ports detected
Intel Pro/1000 network driver
ACPI: PCI Interrupt 0000:02:01.0[A] -> GSI 18 (level, low) -> IRQ 185
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:1d.7[D] -> GSI 23 (level, low) -> IRQ 193
ehci_hcd 0000:00:1d7: EHCI Host Controller
ehci_hcd 0000:00:1d7: debug port 1

Danach rührt sich nichts mehr.

Hat hier jemand einen Tipp für mich?

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 23.04.2006 16:15:19

Was kommt vorher?

Kann gut sein dass er z.B. das /-Filesystem nicht findet und nachher noch ein paar USB-Meldungen ausspuckt di emit dem Problem nix zu tun haben.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Sledge Hammer
Beiträge: 11
Registriert: 26.11.2005 20:01:21

Beitrag von Sledge Hammer » 23.04.2006 17:09:51

Gute Frage. Dazu kann ich leider nix sagen, da die Ausgabe auf dem Bildschirm so schnell durchläuft, dass ich nichts weiter erkennen kann.

Auch wenn ich mit vga=794 boote, kann ich vorher keine Fehler bzgl. des Dateisystems finden, d.h. es gibt gar keine Meldungen zum Dateisystem, Controller oder Laufwerken (sowohl Standard IDE sowie SATA am Promise vorhanden).

Boote ich mit acpi=off, lauten die letzten Meldungen

Initializing Cryptographic API
io scheduler noop registered
io scheduler anticipatory registered
io scheduler deadline registered
io scheduler cfg registered

NeM
Beiträge: 4
Registriert: 17.05.2003 19:49:05
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von NeM » 09.07.2006 18:37:46

Hallo, ich habe genau das selbe Problem. Du hast nicht zufällig auch ein MSI Neo2 i865pe Mainboard?

dave
Beiträge: 294
Registriert: 15.05.2003 12:26:58
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Beitrag von dave » 09.07.2006 18:49:59

is zwar keine konkrete Lösung aber vielleicht kann man das ganze umgehen indem man das 2.6.17 image was jez in Debian drinn ist installiert.
Running Debian GNU/lLinux - Testing (for life:-))
Core 2 Duo E6400
4GB Ram
Asus P5B
Asus Geforce 7300 GT
750GB 32MB Cache Seagate SATA II NCQ
500GB 16MB Cache Seagate SATA II NCQ
Terratect Cinergy DVB-C

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 09.07.2006 19:58:21

Ein aktueller kernel ist nie verkehrt.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 11.07.2006 17:13:27

>is zwar keine konkrete Lösung aber vielleicht kann man das ganze umgehen indem man das 2.6.17 image was jez in Debian drinn ist installiert.

wie? was ? wo?
in testing?

Antworten